Althair (Im Laden "juhuuu" - im eigenen Inventor "geht so"

Althair (Im Laden "juhuuu" - im eigenen Inventor "geht so" 0

Hallo liebe Parfüm-Freunde,

ich wundere mich. 

ich roch Althair zunächst bei Pieper und war hin & weg. 

Anschließend kaufe ich mir ihn im Douglas und war zuhause nicht mehr so begeistert. Er roch im Laden wesentlich mehr nach Vanille - bei mir daheim sehr stark "orangig" frisch. 

Ich nahm an, dass mich meine Nase betrogen hatte zunächst. Später verkaufte ich ihn & habe ihn heute nochmal im selben Pieper gerochen wie zuvor und bin begeistert, weil er wieder so schön richtig wie bei der ersten Begegnung.

Kann es sein, dass sich der Duft verändert nach Monaten oder Jahren und meiner frisch geöffnet anders riecht... oder ist es ein neuer Batch?

Was vermutet ihr?

1

Ja, das kann gut sein. Viele Düfte reifen über die Zeit nach und entfalten sich.

5

Genau, wie du vermutest:

Düfte reifen mit der Zeit. Dadurch können sie intensiver werden oder sich in der Duftwahrnehmung leicht verändern. Verantwortlich dafür sind hauptsächlich Sauerstoffkontakt, aber auch Faktoren wie Licht, Temperatur und allgemeine Lagerbedingungen.

Zusätzlich gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Batches, und manche Düfte werden im Laufe der Jahre reformuliert, was sie deutlich anders wirken lassen kann.

Gerade bei Testern im Laden sollte man bedenken, dass sie oft monatelang oder sogar jahrelang stehen und durch häufiges Sprühen ständig Sauerstoff ausgesetzt sind. Das beschleunigt den Reifungsprozess deutlich. Einige Parfumliebhaber sprühen ein neues Parfum deshalb bewusst ein paar Mal und lassen es dann wochenlang ruhen, um seine Entwicklung und Intensität zu fördern.

Vor allem Vanille ist dafür bekannt, stark zu reifen – oft sichtbar an der zunehmend dunkler werdenden Farbe des Parfums.

1

Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass man zu Hause, in Ruhe, oft andere Noten in Düften ausmacht, als im Geschäft (wo vermutlich noch 20 andere Düfte in der Luft liegen). Ich denke, das hat wenig mit Reifung zu tun, sondern einfach mit dem Zustand deiner Riechnerven Wink

4

Vanille reift oft noch deutlich nach und wird intensiver. Wäre der Flakon durchsichtig, würde man auch eine Farbveränderung ins dunklere sehen.

Geh doch noch mal in eine andere Parfümerie, in der Hoffnung, dass deren Tester neuer ist - dann kannst Du herausfinden, ob die Vanille sich verändert hat.

0

Hab gelesen, bei der Marke speziell soll man Düfte etwa 5-10 mal sprühen und dann mind. 4 Monate stehen lassen. 

5

https://www.parfumo.de/forums/...

https://www.parfumo.de/forums/...

https://www.parfumo.de/forums/...

Zum Stöbern, ein regelmäßiges Thema hier auf Parfumo. Man kauft teuren Nischenduft, der dann zu Hause anders riecht.

1

Wenn das mit dem Nachreifen lassen stimmt, dann finde ich das schon frech von den Häusern solche Preise zu verlangen und nicht sofort das zu bekommen was man im Laden gerochen hat. Was unterscheidet die dann noch großartig von den Klon Häusern? 

2

Ich habe schon sehr häufig erlebt, dass die Tester besser riechen als dann der eigentliche Duft. Und Unterschiede zwischen den Batches gibt es auch.

ich habe mir vor 2 Jahren im Müller den Dior Homme 2020 geholt und ständig Komplimente bekommen. Kurze Zeit später hab ich die 150 ml Version bei Douglas bestellt, als Backup sozusagen. War ein anderer Batch. Und niemand, auch auf Nachfrage, konnte den Duft großartig wahrnehmen. Etwas anders hat er auch gerochen.

Aber wer hier anmerkt, Tester könnten einen anderen Inhalt haben als die originalen + man erkennt Unterschiede zwischen Batches, ist direkt Aluhutträger. Stattdessen ist jetzt die Reifung das Problem.

Vor 20 Jahren hast du für 10€ perfekte Düfte in der Drogerie bekommen, jetzt zahlste 300€ und sollst sie nach dem sprühen erstmal paar Monate stehenlassen 🤣 dass sich Düfte verändern ist normal, aber sie werden nicht automatisch besser nur weil etwas Sauerstoff heran kommt.

3
Tommychen

Wenn das mit dem Nachreifen lassen stimmt, dann finde ich das schon frech von den Häusern solche Preise zu verlangen und nicht sofort das zu bekommen was man im Laden gerochen hat. Was unterscheidet die dann noch großartig von den Klon Häusern? 

Wie soll das denn gehen? 

Dafür müssten ja Düfte hergestellt werden und dann gelagert werden für Wochen / Monate / Jahre. Diese Kosten werden auf den Kunden umgeschlagen und wer will das dann bezahlen?

Dann testest du einen 3 Jahre alten Duft, der anders riecht, als ein 6 Jahre alter.
Andersrum könntest du im Laden einen frischen Tester erwischen, daraufhin einen Duft kaufen, welcher aber schon gereift ist und dich aufregen, weil er zu intensiv riecht. 

Düfte reifen nun mal eben immer... das kann man nicht aufhalten und sollte immer beachtet werden.

2
SaGa
Tommychen

Wenn das mit dem Nachreifen lassen stimmt, dann finde ich das schon frech von den Häusern solche Preise zu verlangen und nicht sofort das zu bekommen was man im Laden gerochen hat. Was unterscheidet die dann noch großartig von den Klon Häusern? 

Wie soll das denn gehen? 

Dafür müssten ja Düfte hergestellt werden und dann gelagert werden für Wochen / Monate / Jahre. Diese Kosten werden auf den Kunden umgeschlagen und wer will das dann bezahlen?

(...)

Kurz überschlagen: Der Juspreis eines Marly dürfte bei bis zu 250 US$/kg liegen, Das sind ungefähr 270 €/l. Auf einen 75 ml-Flakon sind das € 2,41 (bei EdP-Stärke sind ca. 9 ml Jus im Flakon). Die restlichen 66 ml sind Alkohol und ein paar Tropfen Wasser. Selbst bei unvergälltem Alkohol geht dieser Rohstoffkostenposten im Grundrauschen unter. Wenn ich vor dem Abfüllen so ein Fass mit bereits verdünntem Parfum drei Monate reifen lasse, verursacht das Kosten durch Kapitalbindung. Das Unternehmen bezahlt keine 10 % Zinsen, ist aber einfacher zu rechnen. 3 Monate, 2,5 %. Auf den Flakon umgerechnet sind das 6 ct., die an die Kundschaft weitergereicht werden müssten, um die Mazerationskosten wieder reinzubekommen. 

Meine Vermutung: über die Mazerationsdauer entscheidet weder Parfumeur*in noch Marketing, sondern Controlling. Nee, Scherz. Vermutlich verkauft sich das Parfum viel besser als erwartet (Influencerhype?), die Marke kommt mit der Auslieferung kaum hinterher und kürzt dann Lagerzeit.

0
SaGa
Tommychen

Wenn das mit dem Nachreifen lassen stimmt, dann finde ich das schon frech von den Häusern solche Preise zu verlangen und nicht sofort das zu bekommen was man im Laden gerochen hat. Was unterscheidet die dann noch großartig von den Klon Häusern? 

Wie soll das denn gehen? 

Dafür müssten ja Düfte hergestellt werden und dann gelagert werden für Wochen / Monate / Jahre. Diese Kosten werden auf den Kunden umgeschlagen und wer will das dann bezahlen?

Dann testest du einen 3 Jahre alten Duft, der anders riecht, als ein 6 Jahre alter.
Andersrum könntest du im Laden einen frischen Tester erwischen, daraufhin einen Duft kaufen, welcher aber schon gereift ist und dich aufregen, weil er zu intensiv riecht. 

Düfte reifen nun mal eben immer... das kann man nicht aufhalten und sollte immer beachtet werden.

Ich habe eben mal nachgeschlagen, es gibt bei Rewe Rotweine aus 2021 für 5€... Wahrscheinlich unterschätzt du die Geldgier der Parfümhäuser oder siehst es vielleicht zu sehr aus dem Blickwinkel eines Luxusgutes. Ich denke nicht dass es sonderlich viel kostet es zu lagern und sogar zu produzieren und zu vertreiben. Darauf deuten starke Preisschwankungen und Leute wie Jeremyfragrance hin. 

2
SaGa


Düfte reifen nun mal eben immer... das kann man nicht aufhalten und sollte immer beachtet werden.

Wow, PdM, Xerjoff und Co. haben es geschafft, ihre fehlende Qualitätskontrolle als naturgemäß zu verkaufen...

0

Hatte eine ähnliche Erfahrung. Dachte nachdem ich die Probe roch (ca. 1 Jahr her), "wow, das wird mein favorite vanille duft, wie elegant und unwiderstehlich". Jetzt habe ich ihn aus einer vor 2 Monaten produzierten Badge und ich will ihn ehrlicherweise direkt wieder loswerden... Geht mir nach wenigen Minuten schon auf den Zeiger...  Vielleicht riecht er auch einfach im Winter bei kälteren Temperaturen angenehmer und besser...

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Herren-Parfum Althair (Im Laden "juhuuu" - im eigenen Inventor "geht so"
Gehe zu