Einkaufstips: Wo kauft ihr Euer Parfüm?

76 - 100 von 282
0
Ich kaufe da wo ich den gewünschten Duft am günstigsten bekomme. Das kann Douglas sein, wenn ich mal wieder einen Gutschein habe. Oder Müller, oder auch mal im Ausland sein.
0
Ich versuche immer so ein bisschen Preise zu vergleichen. Generell kaufe ich Düfte aber gerne da, wo ich weiß, dass ich in Ruhe gelassen werden bei der Auswahl, wenn ich nicht genau weiß, was ich will.

Douglas nervt mich. Und bei uns im Douglas ist es schlimm. Die Tanten sind dumm wie Toastbrot.

Ich mag die Parfumerieabteilungen von Galeria Kaufhof und Karstadt sehr gerne. Karstadt hat ja auch gerade 20 % - Aktion. Und ich komm nicht hin. Typisch.
0
Danke NEC. Da gibt es sogar Uninhibited von Cher. Ich bin beeindruckt!
0
@ Nec:
Dann werde ich das demnächst auch mal wagen. Denke eigentlich auch, dass die Partnerschaft mit Miles and More eine gewisse Sicherheit bietet.

LG
0
Vielen Dank, NEC, das ist ein toller Bestell-Tipp. Riesige Auswahl und teilweise extrem günstig. Wird demnächst mal ausprobiert!
MrLens - Hmm 0
Mein erster Eindruck ist negativ.

Das Auswahl ist umwerfend. Hier finden sich sogar woanders längst ausverkaufte Schätzchen: Coriolan, Sonia Rykiel Homme...

Sie haben 2 mal Habit Rouge im Shop. Einmal mit einem Bild, das ein "Habit Rouge Cologne" zeigt, dann mit einer Abbildung, die "Habit Rouge EdT Legere" zeigt. Also wollte ich genaueres wissen und rief die Kontaktseite auf.

Es gibt ein Kontaktformular mit der üblichen Zahleneingabe als Spam-Schutz. Doch meine Eingaben wurden nicht akzeptiert, ich konnte meine Anfrage also nicht senden.

Das heißt, im Reklamationsfall wird es teuer, dann da steht dann nur eine 180er Nummer zur Verfügung.
0
Ich gebe Apicius insofern recht als dass die Homepage wirklich schlecht gemacht ist - nur schon das Durcheinander bei den Düften nervt tierisch.
Da ich die Empfehlung (ohne Garantie Wink) ausgesprochen habe, versuche ich den Dingen nachzugehen.

Anfrage auf der DE-Website: Gescheitert!
Im zweiten Anlauf ging meine Anfrage allerdings durch (aber keine Bestätigung auf meine Email-adresse, schwach!) Warum es geklappt hat? Keine Ahnung.
Abgeklärt: Die Telefonnummer ist eine 01801 - also 3,9 Cent pro Minute aus dem Festnetz. Sich für 2,34 € eine Stunde lang beschweren ist doch nicht wirklich teuer, oder? Ist ja nur zu hoffen, dass man die Nummer gar nie braucht.

Und da ist noch etwas, das (mir persönlich) Sicherheit gibt: Lieferung gegen Rechnung. Wo gibt es das sonst noch?
große Preisspanne 0
hmm, manche Preise sind ungewohnt günstig z.B 79€ für 100ml Bryant Park- so preiswert habe ich das bislang noch nirgendwo gesehen, nicht mal auf Ebay als gebrauchten Flakon!
Ich kenne zwar nicht alle Preise auswendig, aber bei Ulric de Varens wird z.B. andererseits ein Duft angeboten zu ca. 35€, der sonst ca. 6-7 € kostet. Das fand ich komisch, aber die anderen Preise sind echt super.
0
Die Leute sind (eigentlich) Spezialisten für Kontaktlinsen.
Für interessierte hier 2 Artikel:
http://www.swisseconomic.ch/smartobjectDatei/A ward%20Finalisten%202008.pdf
http://startwerk.ch/2009/05/28/mrlens-grosses- geschaeft-mit-kleinen-objekten/

Es handelt sich hier nicht um einen dubiosen Hinterhof-Internetshop. Natürlich gibt es nie eine endgültige Sicherheit bei Onlinebestellungen - und Vorsicht ist bei sehr tiefen Presien eigentlich immer geboten.

So - und jetzt habe fertig. Sonst glaubt bald noch jemand dass ich dort Teilhaber bin... Wink
0
Ich hab mir das jetzt auch mal angeschaut und ich teilweise richtig geschockt über den einen oder anderen Preis (weil es so günstig ist). Setzen die die Preise wieder rauf, wenn ich nicht sofort bestelle? Wink
0
Hm... hmm.. hm... ich hab zwar überhaupt keine Lust, Spielverderderberin zu sein, aber ich kann grad nicht anders:

Gutes Parfum kaufe ich aus Prinzip im Einzelhandel. Nicht bei Douglas, nicht bei einem Xtra-billig-Online-Shop, nicht sonstwo.

.. sondern dort, wo ich den Duft kennen gelernt habe. Wo ich beraten wurde, wo ich nach Lust und Laune stöbern konnte, wo es Schätze und Geheimnisse zu entdecken gab, wo ich überrascht und erschreckt wurde. Das gehört für mich nämlich dazu. Das bezahle ich gerne mit.

Wenn man sich im Fachgeschäft, das ein irres Geld für eine teure Lizenz aufbringen muss, beraten und mit Proben beschenken lässt, bis man den absoluten Superduft gefunden hat und dann standepedes das Geschäft verlässt, um online zu schauen, wo es das Zeug am günstigsten gibt, dann muss man sich nicht wundern...
- dass es keine Drogistinnen/Drogisten mehr gibt und nur noch EZH-Kaufleute ausgebildet werden
- dass die Innenstädte geflutet werden mit Ein-Euro-Läden und Sportwetten-Bars
- dass Nischenmarken immer teurer und elitärer gehandelt werden.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich argumentiere hier nicht superdekadent-elitär und denke, dass jede/r unendlich viel Geld zum ausgeben hat. Wo man sein 73. Fläschchen CK kauft, ist mir auch schnurz.

Aber... was kostbar ist, darf und muss auch was kosten.
Zuletzt bearbeitet von Louce am 24.09.2010 - 13:44 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
... ach ja... gutes Beispiel für einen Familien-Einzelhandelsbetrieb MIT tollem online-Angebot: ALzD.
0
Louce:
Gutes Parfum kaufe ich aus Prinzip im Einzelhandel. Nicht bei Douglas, nicht bei einem Xtra-billig-Online-Shop, nicht sonstwo.

.. sondern dort, wo ich den Duft kennen gelernt habe. Wo ich beraten wurde, wo ich nach Lust und Laune stöbern konnte, wo es Schätze und Geheimnisse zu entdecken gab, wo ich überrascht und erschreckt wurde. Das gehört für mich nämlich dazu. Das bezahle ich gerne mit.

Wenn man sich im Fachgeschäft, das ein irres Geld für eine teure Lizenz aufbringen muss, beraten und mit Proben beschenken lässt, bis man den absoluten Superduft gefunden hat und dann standepedes das Geschäft verlässt, um online zu schauen, wo es das Zeug am günstigsten gibt, dann muss man sich nicht wundern...

Absolut einverstanden. Genau das tue ich auch.

ABER: Warum soll ich Düfte welche ich schon lange kenne teurer einkaufen als es sein muss?

Und zu ALzD - schön dass die einen Laden haben... aber der ist so weit weg, den brauch ich nicht, der nützt mir nix und den will ich nicht mitbezahlen.

Wenn ich online bestelle (oder bestellen muss weil es den Duft nirgends in der Nähe gibt!) dann wähle ich den Shop mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
0
@Louce: Du hast ja grds. recht. Wenn ich in der einzigen klassischen inhabergeführten Parfümerie, die es hier am Ort gibt, ausgiebig teste und mich beraten lasse, kaufe ich dort, wenn ich mich für einen Duft entscheide. Aber MrLens hat viele ausgefallene, alte Düfte, die ich eh nur online bekomme, und noch dazu (teilweise zumindest) sehr, sehr günstig. Von daher werde ich dort bestimmt mal was bestellen.

Was die Verödung der Innenstädte betrifft: Das Konsumentenverhalten (immer nur möglichst billig) ist da nur eine Ursache (und leider gibt es relativ viele Leute, bei denen es auf ein paar Euro mehr oder weniger ankommt). Eine weitere Ursache sind die Profiterwartungen der Immobilienbesitzer. Die Mieten in A-Lagen können inzwischen anscheinend nur noch große Ketten mit straffer Logistik bezahlen. Wenn die Innenstädte irgendwann so öde sind, dass keiner mehr hingehen mag, reguliert sich das vielleicht wieder zurück. Aber so weit sind wir noch nicht.
Nicht nur beim "türkisen Riesen" :-) 0
Es gab mal eine Zeit, da war die Boutique zum blauen D mein ein und alles wenn es um Düfte ging. Heute besuche ich diese Kette nur noch sporadisch, denn Preise und Sortiment stellen mich nur selten zufrieden. Die Anwesenheit von Verkäuferinnen mit, milde ausgedrückt, farbenfroher Gesichtsbemalung ist mir mittlerweile ein Graus. Muss ich wirklich nicht haben.
Mainstream-Düfte bekomme ich beim Drog.Müller günstiger und in besserer Auswahl (Ausnahmen sind nur besonders lizensierte Schätzchen), Breuninger in Stuttgart hat auch eine recht erlesene Parfumerieabteilung (Serge Lutens, Bond No.9, Creed, Annick Goutal und weitere).

Ich greife inzwischen aber auch gern mal auf Onlineshops zurück. Habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht, ganz im Gegenteil. Seltene und auch "alte" Duftmarken sind dort noch gut erhältlich. Proben habe ich auch zum Kauf dazubekommen...mehr verlange ich nicht.
Nenne auf Anfrage gerne die Webadressen, die ich bisher ausprobiert habe.

Für Beratung kann ich mich gar nicht erwärmen, ich entdecke Parfums immer allein. Es stört mich wenn mir jemand etwas aufschwatzen will und dauernd neben mir steht, erwartungsvollen Blickes ob ich denn nun die Düfte, die sie mir auf Kärtchen gesprüht hat, kaufen werde....Alptraum !

Sephora auf dem Champs-Elysees ist mein persönlicher Dufthimmel...ein Tempel mit allem, was einer kosmetikbegeisterten Frau heilig ist Smile Ich komme leider meist nur 1x im Jahr hin Crying or Very sad
Zuletzt bearbeitet von ExUser am 24.09.2010 - 15:30 Uhr, insgesamt 7-mal bearbeitet
0
- Ich meinte nicht speziell diesen schweizer Shop. Nur die Stelle im Thread kann so gelesen werden.

- Ich schrieb:
Wo man sein 73. Fläschchen CK kauft, ist mir auch schnurz.

NEC... Düfte, die schon lange kennst, waren damit gemeint.

- Ja,.. natürlich ist die Innenstadt-Öde nicht monokausal auf Konsumentenverhalten runterzurechnen. Aber es ist ein durchaus sehr wichtiger Faktor.
Ich wettere nicht gegen eine bestimmte Shopkette, ich schimpfe nicht auf ein einzelnes Verhalten und besudle nicht Person X und Y mit Spott und etwaigem Klassendünkel...
... ich will einzig anregen.

Wenn man mal das Geld hat,
wenn man vielleicht ein bisschen gespart und gewartet hat,
wenn man Liebe investiert,
wenn man den Luxus will,
wenn es sich rundum gut und richtig anfühlt
...
...dann sollte man sich auch diesen kleinen Unterschied gönnen und damit seinen x-beliebigen Konsum zu einem persönlichen Handel machen.
Gute Gründe außer dem persönlichen Luxusgefühl gibt´s ne Menge (s.o.)
0
Ich sehe das ganz genau so!!!

Eiene x-beliebige Kette braucht keiner unterstützen (finde ich).

Aber eine inhabergeführte Parfumerie, mit liebevoll zusammengestelltem und gepflegtem Angebot und gutem Service, sowas muss man einfach unterstützen.

Sonst wird es irgendwann nur noch Douglas, Weltbild, H&M, Fielmann, Boots und so weiter geben (die genannten Ketten sind einfach nur zufällig gewählte Beispiele aus möglichst vielen Bereichen).
[schwachsinn]
Nachtrag:
Und gerade teurere Düfte sollte man in solchen Läden kaufen. Bei Düften die sowieso schon billig sind, und die es iin jedem x-beliegigen Laden gibt macht das nichts, aber bei ausgefallenen Düften, die es z.B. in der netten Parfumrie um die Ecke für ein paar Taler mehr als im Internet gibt, da machen die paar Taler mehr nichts, da der Duft ja sowieso schon teuer ist.
0
Perle 75 schreibt, wie überflüssig Bedienung sein kann:
Für Beratung kann ich mich gar nicht erwärmen, ich entdecke Parfums immer allein. Es stört mich wenn mir jemand etwas aufschwatzen will und dauernd neben mir steht, erwartungsvollen Blickes ob ich denn nun die Düfte, die sie mir auf Kärtchen gesprüht hat, kaufen werde....Alptraum !


Yep! Ja! Exakt dieses miese, unqualifizierte Anti-Beraten und auf einen Kauf Geiern kenne ich auch. Und ich finde es auch supergruselig.
Genau das ist der Unterschied zwischen schlecht ausgebildeter/m EZH-Verkäufer/in und fachlich qualifizierter/m Drogistin/Drogisten. Es geht auch anders (und kostet dann auch):

In meiner Lieblingsparfümerie arbeiten Frauen, die genau wissen, was man meint, wenn man zum Beispiel sagt: "Ich will heut was Ingwer-lastiges mit Safran und am besten ohne Patchouli.". Dann haben die 10 (wirklich passende) Ideen und bringen Düfte zum testschnuppern. Und sie wissen auch, in welcher Reihenfolge und welcher Menge man schnuppern sollte. Gute (!) Beratung kann inspirieren, überraschen, Horizont erweitern und auf eine sehr persönliche Art egoschmeicheln. Vernünftige Fachkräfte rücken einem eben nicht auf den Pelz und wollen dringend was verkaufen... im Gegenteil: Als ich einmal von einem Duft spontan begeistert war und kaufen wollte, sagte die Bedienung: "Lieber noch eine Stunde bummeln gehen und sich dann entscheiden. Man sollte einen Duft nicht kaufen, nur weil einen die Kopfnote kriegt."
... diesen Duft habe ich seinerzeit tatsächlich nicht gekauft.
Aber vieles andere.
0
Ich kaufe am liebsten, wo ich gut beraten werde. Das kann meinetwegen auch ein Douglas sein, oder eben eine kleine Parfümerie.
Will ich aber einen Duft, den ich schon kenne, gucke ich im Internet und kaufe bei dem, der ihn am günstigsten anbietet.

Aber ein bißchen betrübt bin ich und zwar deswegen:

Vor kurzem war ich ja in Hamburg und dort in einer sehr bekannten Parfümerie. Die Beratung ist top und das ganze Ambiente auch. Dazu stundenlanges Gequatsche mit den netten Verkäuferinnen. Dort kaufte ich auch zwei Düfte.

Nun hatte ich noch einen dritten, nämlich Fragonard Billet Doux im Visier, der 69€ kostete. Den konnte ich mir aber zu diesem Zeitpunkt nicht mehr leisten.

Wieder zu Hause jammerte ich dem nach und guckte mal einfach so im Netz rum und kam auf die Fragonard-Seite. Dort kostet dieser Duft nur 39€. Also 30€ Unterschied.
Tolle Beratung hin oder her, bei solchen Preisunterschieden hört auch meine Freundschaft auf und ich kaufe lieber übers Net.
0
Fach-EZH-Läden, die nicht zu Ketten gehören, sind in der Regel die letzten, die einen Preissturz mitbekommen und nachziehen. Manchmal ist das, was Du beschreibst, Chrisantiss, die konkrete Folge. Ich denke aber, das ist nur eine, mal mögliche Entwicklung. Nicht die gernerelle Preispolitik. Sehr schade im beschriebenen Einzelfall. Da kann ich Zähneknirschen nachvollziehen.

Nur bei Massenware, wo der Verkauf in bestimmter Menge zu reduziertem Preis garantiert ist, haben Familiengeschäfte überhaupt keine Chance, mitzuhalten. Wenn ein Riese 10.000 Exemplare vom Duft XY kauft, um sie dann superermäßigt rauszuschmeißen, ist das ein Manöver, das einfach nicht nachzumachen ist. Logisch. Aber das betrifft eh nur die Marken, nach denen ich sowieso nicht suche, wenn ich genuss-shoppen gehe.
0
Wir haben selber ein Einzelhandelsgeschäft (Schuhe), insofern kenne ich das Preisgefüge recht gut, was Einzelhandel und Ketten betrifft. Natürlich können wir da nicht mithalten. Aldi hat z.b. nächste Woche Winterstiefel für Kinder für schlappe 9,90€.

Aber in meinem Fall war 39,90 der reguläre Preis, weder gesenkt noch irgendwie rabattiert. Nix gegen einen kleinen Aufschlag, weil ja schließlich aus Frankreich importiert werden muß, aber nicht um 30€.
Diskussion "echtes" Geschäft gegen Online shop 0
Meine letzte Erfahrung mit einem "richtigen" Laden in Düsseldorf war zum Abgewöhnen.
Ich kam mit fester Kaufabsicht für Deko-Kosmetik, eine Hautcreme und... klar: einen Duft.
Diese Parfumerie führt bekanntermassen reichlich Nischendüfte, die leider auch genau dort stehen: In Nischen, abgeschottet durch Theken, die mit dem dekoriert sind, was weg muss. Was angepriesen wird. Mit aller Gewalt. Selber probieren ist nicht erwünscht.
Man braucht dort einen "Guide"....

Die dort reichlich vorhandenen Männlein und Weiblein in "Corporate Dress Code" sind recht höflich, aber ungeduldig.
Ich wusste genau (!) welche Deko Produkte ich wollte - das klappte also. Frag bloss nie so eine "Kraft" nach einem orangefarbenen Lippenstift - das geht so was von in die Hose. Farbsinn ist meistens unterentwickelt.
Aber ich schweife ab.

Meine Frage nach einem warm-ambrierten Duft wurde schon nicht ganz verstanden.
Warm: ja.
Ambriert: Issen das?

Also ich: so ähnlich wie dies und das. Nur anders.
Ratlosigkeit, Nachfragen. 2. "Kraft" kommt. Übernimmt autoritär das Terrain (mich!) und will mir den Duft ihrer Wahl auf die Haut sprühen. Kann ich gerade noch verhindern. Ich möchte erstmal bitte auf Papier schnüffeln, und DANN ggf. auf Haut.

Nach 3 Düften meinte diese "Kraft" dann, ob ich mich entscheiden mag. Was gefällt Ihnen denn am besten????? !! (Nu kauf endlich)
Meiner Bitte, die Teststreifen zu beschriften, damit ich sie mitnehmen könnte, und weiter die Entwicklung beriechen, wurde recht arrogant genervt nachgekommen : Ich habe ja bloss für ca. 90.- Euro Deko gekauft... und keinen der angepriesenen Düfte.

Übrigens wurde ein Häuflein wild gestikulierender, hochverschleierter arabischer Frauen dort hofiert, beschenkt, vorne und hinten bescharwenzelt, mit Saft bedient, mit Sitzgelegenheiten versorgt etc.
Wobei man also deutlich sieht, dass der vermutete Umsatz wohl den Service arg bestimmt dort.

Fazit: Nase voll (buchstäblich)

Ich kaufe weiterhin Düfte fast nur im Internet, bekomme die verlangten Proben (man wollte mir dort in D'dorf nichts abfüllen oder eine kleline Probe mitgeben). Niemand mosert, wenn ich mir Zeit lasse. Oder nicht kaufe, oder später kaufe.
Telefonische Beratung mit Internet shops: Beste Erfahrungen.
Schnelligkeit der Lieferung: Überragend
Genereller Service: Allerbestens (getestete Geschenklieferung)

Wenn besagter "Straßenladen" denn auch einen gleichwertigen Service liefert - vielleicht komme ich dann nochmals vorbei.

Ach so, der Laden heißt Schnitzler.Den gibt es in D'dorf mindestens 2x, wenn nicht sogar 3x.
Ich kann nur abraten.
Schnitzler 0
LaTanguera:
Ach so, der Laden heißt Schnitzler.Den gibt es in D'dorf mindestens 2x, wenn nicht sogar 3x.
Ich kann nur abraten.
Schnitzler gehört heute zum Douglas Konzern, und ich finde, das merkt man. Zumindestens samstags geht es da ziemlich wüst zu und man muss als Kunde manchmal regelrecht kämpfen, um bedient zu werden.

Dass die Schreiber und Leser auf Parfumo deutlich kompetenter sind als das für kleines Geld angestellte Verkaufspersonal, ist nachvollziehbar. Trotzdem wundert es mich oft, wie wenig die wissen. Da ist Null Interesse am gewählten Beruf vorhanden, keinerlei Eigeninitiative. Fast können die einem Leid tun. Ich glaube, ich habe an meiner Arbeit mehr Spaß.

Oder hat sich schon mal jemand auf Parfumo als Parfumverkäufer oder Verkäuferin geoutet? Nur auf der Globalarts of Perfume Messe in Düsseldorf habe ich einmal einen (!) Verkäufer von Schnitzler gesehen, der dort freiwillig war.

Trotzdem ist Schnitzler eine große Sache, einfach wegen des Sortiments. Und im Breidenbacher Hof gibt es - in etwas angenehmerer Atmosphäre - die seltenen Guerlain Düfte. Auf Wunsch besorgen die einem auch diejenigen Düfte, die nur in Paris erhältlich sind - das ist guter Service!

Ansonsten habe ich den Eindruck, dass man als Mann in Parfumerien weitaus besser bedient wird. Weder scharwenzelt ständig die Security um mich herum, noch werde ich penetrant angesprochen. Die Verkäuferinnen merken meist schnell, dass ich im Grunde weiß, was ich will.
0
Du meine Güte! Was bin ich verwöhnt mit meinem Lieblingsladen! Scheinbar ist das, was ich als Normalität erlebe, die Ausnahme!

Nächste Woche bin ich mit einer guten Freundin zum Dekadent-Shopping verabredet und wir wollen auch in die Parfümerie unseres Vertrauens (mittelgut sortiert, aber besorgen Dir alles: http://www.parfuemerie-seibel.de/). Dann werde ich einen Mini-Blumenstrauß mitnehmen und nach dem Kauf dem Thekenteam geben.
@ Kankuro 0
Die habe ich jüngst entdeckt und war ganz hin und weg vom Sortiment. Habe da eine große Ladung Proben geordert und freue mich schon sehr drauf.

Habt Ihr mit ALZD gute Erfahrungen gemacht ? Ich habe dort was bestellt und mittlerweile ein etwas ein ungutes Gefühl...Ware nach ca. 1 Woche noch immer nicht angekommen.
76 - 100 von 282
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Einkaufstips: Wo kauft ihr Euer Parfüm?
Gehe zu