Flakon Größe

1 - 25 von 42
Flakon Größe 1

Hallo Leute,

mich würde mal interessieren, welche Flakon Größe ihr vorzugsweise kauft. Habt ihr da Kriterien?

Ich bevorzuge eigentlich die 100ml, da sie runtergerechnet auf den ml am günstigsten ist. Eine Ausnahme ist A Drop d'Issey Eau de Parfum, weil der große Flakon einfach unhandlich ist. Nun wird wohl bald Dior Addict (2014) Eau de Parfum bei mir einziehen und ich grüble, ob ich die 100ml oder doch lieber 50ml nehmen soll. Der Duft ist ja schon recht stark. Allerdings wird er sicher regelmäßig getragen, da meine Sammlung nicht mehr großartig wachsen soll.

10

Wenn es ginge (und sie gäbe) würde ich eigentlich nur 15-20-max 30ml Flakons kaufen. Reicht völlig, sind handlich usw.

Da das aber €/ml mäßig oft Irrsinn ist, landet man doch häufig bei 50 oder 100ml wobei ich mittlerweile gezielt nach Restflakons aus z.B. Sharings o.ä. schaue. Das braucht ja sonst niemand in diesem Leben mehr auf, selbst wenn man täglich drin badet...

8

Ich möchte generell immer die kleinste Größe kaufen, weil ich wenig sprühe und oft wechsle.
Mein Auge mag es überhaupt nicht, wenn zu viele große Flakons rumstehen. 

Manchmal mache ich es nicht (kleiner flakon), auch mit Blick auf den Preis, wie du schon sagst. 

Und die Handlichkeit macht für mich auch nen großen Faktor. Wenn ich den Duft aus dem Flakon nicht mit einer Hand aufsprühen kann, nervt mich das sehr.

Den Dior Addict finde ich vor diesem Hintergrund als 50 ml übrigens mega toll. Super handlich. Der Große Flakon fühlt sich - für mich - nicht gut an.

1

Ich bin mit meinen drei Lieblingsdüften glücklich, viel mehr will ich gar nicht haben. Da ich sie wechselnd und täglich trage, machen für mich die 100ml Sinn. Hätte ich zehn oder zwanzig Düfte, würde ich wohl eher zu 50ml oder kleiner greifen. Also ich würde sagen, es hängt davon ab, wie deine Gewohnheiten sind. 

8

Ich bevorzuge kleine Flakons. Am liebsten wären mir persönlich hübsche 12-15ml-Flakons bis 30ml maximal. Ich hab mir auch amazon hübsche selbstbefüllbare kleine Miniflakons gekauft, in die ich ein paar meiner liebsten Abfüllungen gefüllt habe und ich muss sagen, es fühlt sich für mich dadurch viel kostbarer an, Parfüm aufzutragen. Ich liebe das! Gern mehr davon.

Ich hab relativ kleine Hände und alles über 30ml ist mir zu groß und rutscht mir aus der Hand. 100ml ist oft sehr unhandlich. Dann gibt es Flakons wie z.B. die 100ml-Größe von Carner D600 , die kann ich einfach nicht mit einer Hand halten. Total doof. Das mag ich gar nicht. Vor allem weil ich so viel Menge gar nicht brauche von einem einzigen Duft.

5

Ich versuche immer die 100 ml Flakons zu bekommen. Die sind einfach preiswerter. Und wenn ich nur einen kleinen Flakon habe, benutze ich ihn auch gar nicht, aus Angst das er leer wird. Ich komme aus einer Zeit, in der es nicht viel Parfum gab, hat wahrscheinlich damit zu tun. Und deshalb benutze ich am liebsten Düfte, von denen ich noch mindestens 1 Bunkerflakon habe. 😁

1

Ich benutze auch am liebsten 100 ml Flakons, weil der Milliliter günstiger ist und ich bei wenig Menge sparsam werde. 😄 Habe aber im Vergleich zu den meisten hier wenige Flakons.

4

Ich finde 100ml-Flakons richtig doof.... Kriege ich niemals alle und sind immer totale Klopper.

Am liebsten wäre mir alles in 30ml. da ist zwar der ml-Preis nicht der beste, aber ist auch in der Anschaffung nicht so teuer und viel handlicher.

Der Sprüher beim Dior Addict (2014) Eau de Parfum ist ein Traum 😍

1

Bei nur 8 Düften, würde ich die 100ml nehmen, es sei denn Du willst den Duft nur selten verwenden. Meine Düfte gibt/gab es meistens nur in 100ml, früher hat mich das geärgert, aber nachdem jetzt 2/3 meiner Favoriten mittlerweile eingestellt sind, bin ich ganz froh darüber die großen Buddeln hier zu haben.

4

Ich habe immer lieber mindestens 50ml oder am besten mehr. Sonst benutze ich den Duft fast nie, egal wie gerne ich ihn mag..er könnte ja leer werden😉

Wenn der Duft häufig getragen werden soll würde ich mich aber meistens für 100ml entscheiden.

Bin aber auch definitiv Vielsprüher!

1

Wir hatten mal einen Thread dazu, komischerweise findet man bei der Eingabe "Flakongröße" gar nichts.

1

Ich danke euch für das Teilen eurer Erfahrungen und Meinungen. 🫶

6

Gefunden: https://www.parfumo.de/forums/...

Warum die Suche nicht funktioniert hat, verstehe ich nicht.

Ich kaufe die kleinsten Größen: bei mir ist noch kein Flakon leer geworden. Oder Restflakons. Wenn der große Flakon wesentlich preiswerter ist, share ich so, dass mir ca. 30 ml übrig bleiben. 

Zuletzt bearbeitet von BeatriceA am 09.10.2024 - 12:26 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
1

Ich kaufe ab 50 ml aufwärts. Die kleinen 30 ml Flakons fühlen sich für mich eher nach Abfüllungen an 😄

Ich habe aber auch nicht sooo viele Flakons. Nutze alle regelmäßig und muss mit größeren Flakons nicht so schnell fürchten das sie leer gehen.
Mein "Le Vestiaire - Babycat | Yves Saint Laurent" hat z.B. 75 ml, es fehlen jetzt ca. 15 ml und ich plane schon ein Backup weil ich den nie missen will. Macht wenig Sinn, ist aber so 🤷🏻‍♀️
Mit 100 ml fühle ich mich am wohlsten.

0

50 ml....einfach nur wegen der Haptik.

0
BeatriceA

Gefunden: https://www.parfumo.de/forums/...

Warum die Suche nicht funktioniert hat, verstehe ich nicht.

Ich kaufe die kleinsten Größen: bei mir ist noch kein Flakon leer geworden. Oder Restflakons. Wenn der große Flakon wesentlich preiswerter ist, share ich so, dass mir ca. 30 ml übrig bleiben. 

Entschuldigung. Beim nächsten mal, werde ich mehr Suchbegriffe eingeben. 

1

Nur 50ml, ausnahmsweise mal 70/ 75ml, wenn es die kleinste Größe ist. Alles darüber würde ich kaum aufbrauchen. Ich möchte Düfte auch nicht für die nächsten drei Jahre kaufen. 50ml ist vor allem bei einer Sammlung von Tom Ford Flakons ästhetisch.

0

Ich kaufe meistens 50-100 ml. Natürlich habe ich auch 30 ml und bei einem Discovery-Set 15 ml. Aber in den meisten Fällen gilt: Mehr ist mehr. 🤭

Zuletzt bearbeitet von InKaLa am 12.01.2025 - 10:58 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
0
My1
BeatriceA

Gefunden: https://www.parfumo.de/forums/...

Entschuldigung. Beim nächsten mal, werde ich mehr Suchbegriffe eingeben. 

Funktioniert ja nicht  Sad

4

Der Aspekt des günstigeren Milliliter-Preises bei großen Flakons macht für mich nur dann Sinn, wenn man den Duft regelmäßig trägt und auch aufbraucht. Sonst zahlt man am Ende drauf. Selbst bei regelmäßigem Gebrauch dauert es, in Anbetracht der Größe meiner Sammlung, Jahre bis ich einen 100ml Flakon aufbrauche. Deshalb kaufe ich grundsätzlich den kleinsten Flakon.

1

Ich denke, die Größe der Sammlung ist schon ausschlaggebend. Hätte ich viele Düfte und würde oft wechseln, würde ich auch eher kleine Flakons kaufen. 

3

Wenn möglich kaufe ich immer die kleinste Größe, ich finde da zB die 25 ml Flakons von Chanel sehr schön, die sehen aus wie die großen aber man hat nicht so extrem viel Duft, den man bei einer größeren Sammlung ja nie aufbrauchen würde. Klar sehen die großen Flakons toll aus. Ich kaufe auch vermehrt in Sharings, zahlt sich grad bei sehr teuren Düften aus und man kann ja hübsche Leerflakons kaufen zum Umfüllen. Wenns nach mir ging dann 15 bis 30 ml bei allen Düften. 

✔️. 0

➡️✍🏻... Eintrag geløscht. 

Zuletzt bearbeitet von Fragonard26 am 20.06.2025 - 05:29 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0

Ich hab für mich über die Jahre folgende Methode entwickelt: 

Bei Designer Düften kaufe ich immer zuerst die kleinste Größe, je nach dem in welcher Zeitspanne ich diesen Flakon aufgebraucht habe darf dann der nächstgrößere oder der größte Flakon einziehen - oder eben gar keiner mehr. 

Ein gutes Angebot oder den niedrigsten Preis pro Milliliter zu bezahlen mag zwar verlockend sein, aber viele große unbenutzte oder halbvolle Flakons rumstehen zu haben ist mir eine zu große Bürde. 

Bei der Größe deiner Sammlung würde ich dir also trotzdem zum 50 ml Flakon raten. 

8

🧠 sagt: kleinste Größe

❤️ sagt: gibt`s den auch im Faß?

1 - 25 von 42
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Flakon Größe
Gehe zu