Neue Duftlinie für Herren von Dior

276 - 300 von 352
0
So schlecht kann er gar nicht sein, denn ich trage ihn seit 9 Tagen so gut, wie durchgehend! Razz

Das Einzige, was mich etwas stört, ist die mangelnde Wahrnehmung an mir...
0
Skylab:
So schlecht kann er gar nicht sein, denn ich trage ihn seit 9 Tagen so gut, wie durchgehend! Razz

Das Einzige, was mich etwas stört, ist die mangelnde Wahrnehmung an mir...

Sehe ich auch so Very Happy Glaube viele haben einfach nur zu hohe Erwartungen gehabt. Und damals als BdC erschien, wurde er auch nur schlecht und nieder gemacht und mittlerweile wird er von vielen geschätzt. Ich denke ähnliches kann / wird mit "Sauvage" auch passieren Smile

Ein sehr solider Allrounder, der niemandem weh tut. Meiner Meinung nach ein richtiger Crowd Pleaser
0
MrHighway:
(....) Glaube viele haben einfach nur zu hohe Erwartungen gehabt.

Natürlich hatten viele hohe Erwartungen! Bei den vollmundigen Ankündigen der Marketingabteilungen von Dior (man schaue sich nur die 'Duftbeschreibung' an) und einigen tollen Klassikern des Haues Dior ist das doch nicht weiter verwunderlich - sondern eine Selbstverständlichkeit. Oder sollte man da von vornherein die Erwartung haben es könnte ein derart langweiliger und belangloser Drogerieduft auf einen zukommen?

MrHighway:
(....) Ein sehr solider Allrounder, der niemandem weh tut. (....)

Sorry, aber da erwarte ich persönlich einfach mehr! Düfte, die keine Hausfrau beim Bügeln stören, gibt es wie Sand am Meer.

Ein Chickenburger bei Mekkes tut auch niemandem weh und kann mal (!) klar gehen. Ihn aber als kulinarische Hochdelikatesse anzupreisen und als Novum der Kochgeschichte darzustellen wäre wohl doch etwas übertrieben und seltsam. Und so ähnlich kommt es mir hier ein bisschen vor. Rolling Eyes
0
Highflyer:

Natürlich hatten viele hohe Erwartungen! Bei den vollmundigen Ankündigen der Marketingabteilungen von Dior (man schaue sich nur die 'Duftbeschreibung' an) und einigen tollen Klassikern des Haues Dior ist das doch nicht weiter verwunderlich - sondern eine Selbstverständlichkeit.

Na ja, viel Ankündigung gab es ja eben nicht. Es wurden sogar im Social Network Beiträge gelöscht. Es gab eine Ankündigung, die auch hier veröffentlicht wurde, darin erwähnten sie eine besondere Zutat. Das ist für mich in etwa eine Aussage wie "Das Wetter nächste Woche wird interessant werden!"
Was die Klassiker in Diors Haus betrifft... mir haben die noch nie zugesagt. Erst Dior Homme Intense (der ja auch nicht nur Fans hat), Homme Sport (den scheinbar auch keiner mag) und zuletzt die Entdeckung von Fahrenheit 32 (den dann aber kaum einer kennt und kauft), waren für mich Volltreffer.
Aber ich kann mich daran erinnern, als Fahrenheit auf den Markt kam und dass ihn keiner meiner Freunde und Freundinnen mochte! Und Dior...warum sollten sie es besser oder einfach nur anders machen, als Chanel. Die einen mögen's, die andern nicht. Müsste ich mich zwischen Eau Sauvage, Fahrenheit und Sauvage entscheiden, so würde ich den letzteren wählen. Er sagt mir einfach eher zu. Dürfte ich zwischen Pour Monsieur, Antaeus und Bleu de Chanel wählen, würde ich Bleu nehmen, auch wenn Antaeus mal mein Lieblingsduft war. Heute passt er nicht mehr zu mir.

Highflyer:

MrHighway:
(....) Ein sehr solider Allrounder, der niemandem weh tut. (....)

Sorry, aber da erwarte ich persönlich einfach mehr! Düfte, die keine Hausfrau beim Bügeln stören, gibt es wie Sand am Meer.

Dann solltest du auf Nischenware zurückgreifen. Da gibt es Düfte, die stören auf jeden Fall beim Bügeln. Von den Modehäusern erwarte ich zur Zeit jedenfalls nichts außergewöhnliches und kann daher noch überrascht werden, wenn es denn plötzlich was sensationelles zu riechen gibt. Aber mich enttäuschen Dior, Chanel & Co einfach nicht, weil ich die Wahl habe einen von zig anderen genialen Düften zu kaufen. Enttäuscht wäre ich, wenn sie wie Jil Sander pro Neuerscheinung einen ihrer guten Düfte vom Markt nähmen.
0
Der riecht wie Dior Eau for Men mit der Süße etwas zurückgedreht imo. Nix neues, aber ein perfekter Alltagsduft. Stört niemanden, wird Komplimente einheimsen. Was will der Normalo mehr?
Very Happy

Geht in Richtung Fierce und PE, riecht moderner und weniger stechend.
0
Ich bin sicher, wenn die Leute in Parfum-Foren bei einem internationalen Unternehmen wie Dior arbeiteten, dann würden sie ihre Produkte nicht an möglichst viele Leute verkaufen wollen, sondern eine kleine Minderheit glücklich machen wollen. Weil sie so gute, edle Menschen sind. Und kein Geld verdienen möchten.

Laughing
0
Trotzdem ist der Duft arg langweilig und hat null Sillage.

Laughing
0
MrWhite:
Trotzdem ist der Duft arg langweilig und hat null Sillage.

Laughing

Trotz linearem Duftverlauf, mir gefällt er immer besser! Nur die Projektion ist wirklich schlecht!
0
MrWhite:
Trotzdem ist der Duft arg langweilig und hat null Sillage.

Laughing

Kann ich absolut so unterschreiben!
0
Also die nicht vorhandene Sillage kann ich nicht bestätigen. Wie auch in meinem Kommentar erwähnt gab es Leute, die noch Stunden sich an dem Duft gestört haben, da sie ihn so stechend und störend empfanden.
Mir persönlich hat er auch nicht so sehr gefallen, doch ich denke, dass er dennoch ein großer Erfolg
sein wird.
0
Die Sillage ist absolut im erträglichen Bereich und die Haltbarkeit ist gut. Und weitaus besser als bei Bleu de Chanel.

Und was Dior betrifft, die haben wirklich die unterschiedlichsten Herrendüfte im Angebot. Was Klassisches (Eau Sauvage), etwas Kräftiges (Fahrenheit), eine gourmandige Reihe (Homme) und jetzt eben auch einen gefälligen Allrounder. Wenn ich mir das Portfolio manch anderer ansehe, dann ist das immer ein Stück weit ähnlich (z.B. Creed, Tauer, Olfactive Studio, Miller Harris, Jil Sander, MFK, Joop! Boss...), was ich übrigens auch nicht als Mangel bewerten möchte. Aber gerade bei hochgelobten Düften wie von Olfactive Studio oder Miller Harris sehe ich stets eine Haltbarkeit und Sillage um die 50% - bei vergleichbaren Preisen um die 150% eines Sauvage. Äpfel mit Birnen vergleichen? Nun ja, wenn ich von einem Apfel mehr habe, als von einer Birne, dann kann man das.
Einzig der Name und das Image, was Dior uns mit Sauvage vermitteln will, passen nicht so richtig zum Duft.
0
Muss Olfacto Recht geben! Es ist wie bei den Autobauern...die haben SUV's, Oberklasse Limousinen, Sportflizer oder die guten alten Brot und Butter Autos, wo Sauvage (und auch Homme Eau For Men) definitiv hingehört!

Ich hab mittlerweile Gefallen an Sauvage gefunden. Ich brauch nicht immer Kaviar und Champagner (mag ich eh nicht), ich hab's auch mal gern unkompliziert "fastfood"like.
Selbst Flakon und Kampagne sind gut. Mich stört nur noch die Anpreisung der "Neuerfindung" des Herren Parfums, der Name (typo ist in ähnlicher Optik, wie der Schriftzug "Eau Sauvage") und das "rockige" Image, was er zu verstrahlen vermag, aber in meinen Augen nicht gerecht wird.

Aber er kommt an, das beweisen tägliche Instagram Bilder und die dazugehörigen Lobeshymnen! Und das allein zählt ja...!?
Zuletzt bearbeitet von Skylab am 25.08.2015 - 15:45 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Skylab:
Aber er kommt an, das beweisen tägliche Instagram Bilder und die dazugehörigen Lobeshymnen! Und das allein zählt ja...!?

Die Qualität und den Erfolg eines Duftes möchte ich ehrlich gesagt nicht anhand der Frequency von geposteten Instagram Bildern festmachen.

Und natürlich wird das Parfum ankommen bei der Masse. Schon allein wegen dem Namen 'Dior' und weil der Duft eben schön langweilig und banal ist. Mit gutem Marketing, einem starken Namen kannst du vielen Leuten auch Luft in Tüten teuer verkaufen, wenn du nur das Gefühl vermittelst es sei halt etwas Besonderes.
Laughing
0
So läuft das halt mit den Luxushäusern wie Chanel, Dior, Yves Saint Laurent, Gucci, Gaultier, Armani usw.
Durch ihre Düfte nimmt man teil am Luxus. Gerade bei vielen bei jungen Leuten ein wichtiger Faktor. Zumal die Düfte erschwinglich sind im Gegensatz zur Mode.

Ich belasse es lieber bei der ein oder anderen Tasche, Gürtel, Sneaker, Sonnenbrille usw. und verzichte auf die Düfte, denn sie genügen nicht meinen Ansprüchen und erzielen rein vom Duft/Geruch genau das Gegenteil von Luxus. Es riecht zumeist billig und synthetisch. Die Privee-Reihen und die alten Klassiker mal ausgenommen.
0
MrWhite:
So läuft das halt mit den Luxushäusern wie Chanel, Dior, Yves Saint Laurent, Gucci, Gaultier, Armani usw.
Durch ihre Düfte nimmt man teil am Luxus. Gerade bei vielen bei jungen Leuten ein wichtiger Faktor. Zumal die Düfte erschwinglich sind im Gegensatz zur Mode.

Meinst du jetzt, wenn man Nischendüfte verwendet wie du, dann fällt dieser Gedanke am Luxus teil zu haben automatisch weg, weil man solche Düfte nur aus Freude am Duft trägt?

Ich habe das immer anders verstanden: Die Modehäuser erwirtschaften durch den Verkauf von Parfums einen enormen Umsatz, den sie für ihr Modesegment ganz gut gebrauchen können. Das nämlich ist oft nicht ganz so umsatzstark! Das Luxusargument will bei mir nicht mehr so ganz greifen. Wir leisten uns soviel Luxus, dass wir gar nicht mehr wissen, was wir vorne anstellen sollen: Das Auto, das Eigenheim, das neueste Smartphone, den Urlaub, die Kleidung oder allen Ernstes ein Parfüm?
Sicherlich gab es Zeiten, da hätte ich mir finanziell gesehen noch nicht mal unbeschwert einen Duft aus dem Drogeriemarkt gegönnt, aber das liegt lange zurück. Den Löwenanteil des Branchengewinns bestreiten gewiss nicht die 18-25-Jährigen, sondern die Gut-und Besserverdiener. Ich kann mir auch teure Nischendüfte leisten!

Nun sind wir aber leider wieder an diesen Punkt, wo manche Liebhaber von Nischendüften einfach nichts mehr an Designerdüften finden. Gründe dafür mag es einige geben, aber die gibt es auch auf der anderen Seite. Ich kämpfe mich seit 2 Jahren wacker durch die Proben von ALzD und wurde erst 3-4 mal fündig. Im "Mainstreambereich" geht es mir ehrlich gesagt da nicht anders. Letztlich entscheidet meine Nase und nicht was mein Geldbeutel hergeben würde.
Synthetische Düfte habe ich auch im Nischenbereich gerochen und mit dem Wissen, dass viele Riechstoffe eh nur synthetischer Art sind, relativiert sich das wieder mit der Exklusivität. Im Nischenbereich als auch im Mainstream werden die Preise bestimmt nicht aufgrund teurer oder billiger Riechstoffe gemacht.
Dior, Chanel...die Mode der großen Häuser hat mich noch nie interessiert, auch wenn - modisch betrachtet - das ein oder andere tatsächlich Stil prägend war. Ich benutze Parfums der großen Modehäuser, weil ich in erster Linie gerne etwas Feines rieche. Und dann ist vielleicht noch ein Fünkchen Luxusgedanken an der Sache. Markenjunkie ist man dabei immer egal ob Apple, Samsung, BMW, VW, Dior, Armani, Amouage oder Frédéric Malle.
Du magst Recht haben, wenn du sagst, dass viele Parfums billig und synthetisch riechen. Ich erweitere das Spektrum allerdings noch mit der Ansicht, dass viele Nischendüfte furchtbar bissig, überladen und penetrant müffeln. Übrig bleiben auf beiden Seiten ein paar erstklassige Vertreter - bei den tausenden von Düften immerhin noch mehr als sich jeder von uns beiden leisten kann.

Sorry für den Roman, aber ich drücke mich gerade vor eigentlich sehr wichtigen Dingen, die ich bis morgen Abend fertig haben muss. Sad
0
Also erstens sind viele Nischendüfte nicht teuer, gerade die richtig nischigen Sachen wie L Artisan, Comme des Garcons usw. kosten zum Teil gar weniger als Designerdüfte.
Aber mir ging es auch gar nicht um den Preis, sondern ich habe viele Kumpels um die 25. Die finden die Nischenmarken "komisch", wissen auch nicht wie teuer die zum Teil sind und stehen auf Gucci, Chanel und YSL. Mit Düften beschäftigen sie sich nicht wirklich, im Duty Free vor dem Urlaub wurde bei all der Auswahl Invictus genommen.

Mein Beitrag war also nur ein persönlicher Erfahrungsbericht aus meinem Umfeld. Da steht man auf diese Luxusmarken, beschäftigt sich aber nicht mit dem Duft an sich. Ich wollte es nicht verallgemeinern.
0
MrWhite:
im Duty Free vor dem Urlaub wurde bei all der Auswahl Invictus genommen..

SadSadSad
0
Naja, nach Releases wie Fahrenheit Parfum, Dior Homme Parfum und Konsorten mussten sie ja etwas leicht eingängiges auf den Markt werfen, in die Richtung ist man ja schon mit der Dior Homme Linie gerudert (vor allem mit Dior Homme Cologne und Dior Homme Eau for Men), weil sich die Parfum-Versionen der Klassiker und die Klassiker selbst eigentlich erstaunlich schlecht an den Mann bringen lassen, bzw. sagen wir weniger gut für einen schnellen Verkauf geeignet sind.

Düfte wie Dior Homme Eau for Men und Sauvage riechen - für die durchschnittliche Nase - gut, als könne man damit nichts falsch machen, es steht DIOR drauf (= ein Stück Luxus, Prestige), also kann man den Kunden damit in 10 Sekunden zur Kaufentscheidung abfertigen, da er - weil der Duft eben simpel ist - nicht das Gefühl hat, da etwas Riskantes zu kaufen, sondern etwas gutes und zuverlässiges.

Und das ist dann auch schon die ganze Story. Kann ich aus kaufmännischer Sicht verstehen, aber trotzdem neige ich persönlich immer dazu, solche Düfte scheiße zu finden. Genau so wie Bleu De Chanel, um's nochmal gesagt zu haben.
0
Adan:
Kann ich aus kaufmännischer Sicht verstehen, aber trotzdem neige ich persönlich immer dazu, solche Düfte scheiße zu finden. Genau so wie Bleu De Chanel, um's nochmal gesagt zu haben.

dann brauchst du (die Leute mit gleicher Haltung) den Duft ja nicht zu kaufen! Laughing
Im Übrigen finde ich Eau For Men (welchen du ja besitzt) auch nicht wirklich innovativ - hat mitunter die gleiche Holzigkeit + Brausezucker Feeling...

der Markt bekommt das, was den Markt bestimmt und das ist nunmal der Trend bzw. Zeitgeist! Demachy kreiert nur das, was von LVMH und Arnaurd verlangt wird!
0
Ich habe gestern den Duft bei Müller probiert und mich eingesprüht.

Also mir gefällt der Duft echt richtig gut.

Erinnert mich etwas an eine Mischung von Jil Sander Man von früher und Annayake Pour Liu .

Den Geruch hatte ich über den ganzen Tag in meiner Nase.
0
Dior hat sein Ziel erreicht: Alle reden drüber Wink.
0
Rivegauche:
Dior hat sein Ziel erreicht: Alle reden drüber Wink.

Wenn's doch so einfach wäre. Ob Dior ihr Ziel erreichen, wird sich erst herausstellen, wenn sich der Duft auch auf Jahre hin gut verkaufen lässt. So wie es jetzt aussieht, wird er ja dank Internet schon in der kostenlose-Pröbchen-Phase verrissen. Wenn dann noch ein Großteil der Kunden nach einem Flakon genug hat...
0
Olfacto:
Rivegauche:
Dior hat sein Ziel erreicht: Alle reden drüber Wink.

Wenn's doch so einfach wäre. Ob Dior ihr Ziel erreichen, wird sich erst herausstellen, wenn sich der Duft auch auf Jahre hin gut verkaufen lässt. So wie es jetzt aussieht, wird er ja dank Internet schon in der kostenlose-Pröbchen-Phase verrissen. Wenn dann noch ein Großteil der Kunden nach einem Flakon genug hat...

... dann kommen die Cologne-, die Sport-, die Ultimate-, die Legere-, die Dark-, die Fruit-, die Red-, die Transgender-, die Eau-de-Paföng-Variante! *duck-und-weg* Cool
0
Wo gibt es kostenlose Pröbchen?

Langsam kann ich die Kritik nicht mehr ab! Da kommt nach all den Fahrenheit, Eau Sauvage und Homme Flankern etwas komplett Neues, dann ist es auch nicht Recht! Der Duft wird "nur" verrissen, weil nach 10 Jahren (nur) so ein "belangloses" Parfum erschienen ist...klar habe auch ich in meinem Kommentar Sauvage als "monoton" oder "bübchenhaft" beschrieben. Aber seien wir mal ehrlich, zu kritisch wären gewagte Versuche gewesen! Ein Golf wird immer als ein Golf erkennbar sein - soll heißen, wäre Sauvage ein zu experimenteller Vertreter geworden, dann hätte ihn keiner gekauft. Für die Nische ist die Privée Reihe gedacht!

Und ehrlich gesagt überzeugt mich Sauvage mittlerweile vielmehr als die letzten Dior Herren Parfums!

-Fahrenheit Parfum (wieder verkauft wegen Nichtnutzung! Er war mir doch zu aufgeplustert, schwerbeladen und passte einfach nicht zu mir! Obwohl er mir gefällt)

-Eau Sauvage Parfum (das gleiche!)

-Dior Homme Parfum (ebenfalls zu überladen und nur im Winter tragbar! Habe ihn in einem Jahr gerade zweimal getragen.)

Was ist denn heutzutage noch innovativ und noch nie dagewesen? Jede zweite Neuerscheinung ist ein One Million Klon (neuer Balmain Homme z.B.) oder ein Acqua Di Gio/Cool Water Vertreter (siehe neues Acqua Di Parma Colonia Club). Mein letztes "WOW" Erlebnis war bei Dior Homme (2005) und Prada Amber PH (2006). Wie man sieht 10 Jahre her!

Wie bereits geschrieben - gibt Sauvage die Zeit, die es braucht! Bleu de Chanel wurde anfänglich auch verissen und nun besitzen hier rund 380 Leute das blaue Wässerchen!
Zuletzt bearbeitet von Skylab am 29.08.2015 - 07:31 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
0
Gestern bekommen, 3 mal aufgesprüht und nach einer Stunde abduschen müssen.
Das hätte ich nicht die ganze Nacht ausgehalten.
Meinem Sohn 16 Jahre gefällt er, also wird er ihn bekommen.
Zum Duft: Ich habe ihn erst bei meinem Sohn gerochen und meinte grüne Zeder, Eucalyptus oder Menthol zu riechen. Da ist mir die Bronchialsalbe wieder in den Sinn gekommen. Irgendwie riecht die genauso.
Dann hatte ich das Gefühl von Seife oder wirklich billigem Duschgel.
Das Problem für mich der Duft bleibt linear und stubiede so bis zum Schluss und das enttäuscht mich schon.
Für die Leute die auf einen dauerhaften frischekick stehen, ist er ideal.
Er ist auf jedenfall nicht süß klebrig, deswegen bin ich auch im zweifel ob es die teens ansprechen wird.
Wen also soll dieser Duft ansprechen?
Individualisten und wahrscheinlich die große Masse.
276 - 300 von 352
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Herren-Parfum Neue Duftlinie für Herren von Dior
Gehe zu