Vetiver! Encre Noire?

26 - 50 von 55
0
Ein NOCH besseres Preis-Leistungsverhältnis bedeutet für mich nicht unbedingt auch billiger und geht bei den Preisen für EN kaum.
Ich kann noch den recht neuen "Vetiver Veritas" von Heeley vorschlagen, von Dufterlebnis und auch preislich allerdings auf der Schiene von Sycomore.
Für mich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
0
Sigune:
Gerry hat völlig recht. Viele der genannten Vetivers haben mit EN nichts zu tun...

Stimmt, das hatte ich auch bei meiner Antwort nicht bedacht.
0
Hm, also ich würd den ja eh nehmen, den Encre Noire.. Aber auch wenn er wohl wirklich was in der Richtung sucht, fragt er ja
Die Frage ist, kennt Ihr einen anderen Vetiver Duft, der toll riecht und noch ein besseres Preisleistungsverhältnis hat?

Das lässt durchaus Raum für andere Vetiverinterpretationen. Wobei ich oft Vetiver garnicht raus rieche, da in vielen Kompositionen die Zitrusnoten zu Dominant sind und mir den Duft verleiden.

Der andere Lalique-Vetiver hat ja auch Anklang gefunden, daher denk ich schon, dass es auch weg vom EN gehen darf.
0
Ich habe den Eindruck, JourneyHH, weiß noch gar nicht, wie Vetiver riechen kann. Daher wird ihm der lange Marsch durch Welt des Vetivers sicher eine Bereicherung sein und eine Öffnung seines Dufthorizontes.

So, wie er seine Frage aber gestellt hat, verknüpft er Vetiver mit EN, einem Duft der ihm sehr gefällt, mutmaßlich nicht wissend, dass es auch sehr grüne, helle Vetiver Düfte gibt.
Ich denke daher, er hat nach einem EN ähnlichen Duft gefragt.
0
Wie ich bereits erwähnt habe, kenne ich die Duftnote und Duftrichtung Vetiver nicht. Diesem Thema nähere ich mich gerade bzw. setze mich mit diesem Thema auseinander. Ich habe bisher "Encre Noire" und "Hommage à l'Homme Voyageur" gerochen und finde diese beiden Parfums toll. Ob es jetzt tatsächlich am Vetiver liegt, kann ich nicht sagen. Da aber beide Parfums Vetiver enthalten, würde ich sagen Ja. Vielleicht gefällt mir die Duftnote Vetiver auch nicht wirklich. Dafür kenne ich mich wie gesagt zu wenig aus. Aber diese beiden gefallen mir sehr gut!
0
Also wenn dir zwei Düfte mit Vetiver - einer davon mit einer sehr starken Vetiver-Note, gefallen, dann würde ich dieser Spur auf jeden Fall nachgehen, klar. Und mit EN ist klar, dass du nicht unbedingt einen Kuschelduft suchst... ich finde auch die meisten Vorschläge sehr gut, einige davon aber leider auch etwas teurer. Den "Noble Vetiver" von Chopard gibt es auch noch (ca. 25 €), der kommt aber im ersten Moment etwas spitz daher, wird aber im weiteren Verlauf dann recht schön, wie ich finde.
0
Ja, der Vetiver im Hommage à l'Homme Voyageur ist sehr deutlich wahrnehmbar und zwar schon sehr früh im Duftverlauf. Nicht so rauchig-dreckig wie im Encre Noire, feiner, eleganter, aber immer noch sehr präsent. Denke auch, dass du wirklich das Vetiver magst in diesen Düften.
Aber ja, die Bandbreite an Veiverdüften ist sehr hoch und die meisten gehen einen anderen Weg als die beiden Laliquedüfte, nämlich einen zitrischen Weg. Einen günstigen und weithin erhältlichen Duft, der diesen zitrischen Weg geht und auch noch günstig ist, findest du mit "Eau de Vetyver". Teurer aber ebenfalls den Zitrusweg gehend und weithin erhältlich zum Testen wäre Vetiver von Guerlain. Bei beiden müsstest du etwas länger warten, bis das Vetiver durchkommt. Ich für meinen Teil mag sie nicht, weil bei mir die Zitrusnoten sehr deutlich raus kommen und leider sehr lange da bleiben. Aber das bin nur ich. Vielleicht findest du die Zitrus-Vetiver-Kombi sogar richtig gut.
0
OK, das ist doch ein Wort Wink
Als Kaufduft erfüllt er nicht Deine Kriterien, weil zu teuer. Zum Kennenlernen solltest Du diesen Duft hier
www.parfumo.de/Parfums/Christian_Dior/La_Colle ction_Couturier_Parfumeur_Vetiver
aber unbedingt testen.
Marschiere in HH mal ins Alsterhaus, dort sollte noch ein Tester stehen.
Der wird gegen Ende schön rauchig und erdig. Bei Gefallen lässt sich hier vielleicht jemand zu einer Abfüllung überreden. Wink
0
Vielleicht mal "Bal d'Afrique" & "Vétiver Fatal" testen...

LG
0
Wo wir gerade alle schon dabei sind unsere Lieblings-Vetiver Duftvorschläge in den Raum zu werfen, möchte ich natürlich nicht außen vor bleiben und schlage meinen No.1 Vetiver vor:

Red Vetiver von Montale (den gibts gerade bis Ende Dezember für 80,-€ / 100ml bei Parfumdreams mit Gutscheincode.....) Very Happy
0
Encre Noire ist der absolute Hammer! Kann es wirklich zu 100% empfehlen. Einfach genialer Duft für kältere Tage.
0
Wenn es Dir ums Kaufen geht, findest Du kaum einen Vetiver-Duft, der Encre Noire nahekommt und auch noch günstiger ist. Also: zuschlagen! Wenn es Dir aber ums Kennenlernen von Vetiver-Düften allgemein geht, z.B. um Deinen Vetiver-Horizont zu erweitern, dabei auch preisbewußt vorgehen möchtest, dann wären neben Vettiveru von CdG und Noble Vetiver eventuell noch die Vetivers von Malizia, Monotheme, Royall und Carven mögliche Alternativen. Den richtigen Vetiver für sich zu finden, kann schon eine Weile dauern. Es können schon mal Jahre vergehen. Aber keine Sorge; es ist wie mit der großen Liebe. Solange man die richtige, große Liebe nicht findet, vergnügt man sich mit den "fast Richtigen" Smile
Classic Vetiver von Von Eusersdorff 0
… wäre noch ein sehr guter Vetiver- Duft (ähnlich wie Montales Red Vetiver). Ist etwas heller und zitrischer als Encre Noir, weniger "waldig" und grün. Ich persönliche finde ja nicht, dass Encre Noir ein ausgesprochener Vetiver- Duft ist, für mich dominieren da eher die Zypresse-, Holz- und Moschusnoten. Vetiver Itasca oder Le Vetiver von Lubin sind beides tolle Vetiver- Düfte. Aber was das Preis- Leistungs- Verhältnis angeht, scheint auch mir Encre Noir fast unschlagbar zu sein.
Re: Classic Vetiver von Von Eusersdorff 0
RoMi58:
Ich persönliche finde ja nicht, dass Encre Noir ein ausgesprochener Vetiver- Duft ist, für mich dominieren da eher die Zypresse-, Holz- und Moschusnoten.

Könnte vielleicht auch daran liegen, dass in vielen Vetiverdüften kein Vetiveröl oder -absolue drin ist, sondern (fast) nur Vetiverylacetat? Ausgehend vom Geruch von meinem Vetiveröl kenne ich nämlich keinen Duft der vetiverlastiger ist als Encre Noire, dabei auch das Rauchige und Bittere des Öls wiedergebend. Im Gegenteil kann ich in anderen Vetiverdüften oft nicht wirklich Vetiver erkennen, vor allem, wenn sie zitruslastig sind.
Leider bleibt die Zypresse bei mir nicht ganz so lang, wie ich sie gerne hätte.
Wieder mal interessant, wie unterschiedlich Düfte von verschiedenen Menschen wahrgenommen werden können Smile
Re: Classic Vetiver von Von Eusersdorff 0
NebelGeist:
RoMi58:
Ich persönliche finde ja nicht, dass Encre Noir ein ausgesprochener Vetiver- Duft ist, für mich dominieren da eher die Zypresse-, Holz- und Moschusnoten.

Könnte vielleicht auch daran liegen, dass in vielen Vetiverdüften kein Vetiveröl oder -absolue drin ist, sondern (fast) nur Vetiverylacetat? Ausgehend vom Geruch von meinem Vetiveröl kenne ich nämlich keinen Duft der vetiverlastiger ist als Encre Noire, dabei auch das Rauchige und Bittere des Öls wiedergebend. Im Gegenteil kann ich in anderen Vetiverdüften oft nicht wirklich Vetiver erkennen, vor allem, wenn sie zitruslastig sind.

Etwas unterhalb des Fotos in diesem Artikel steht etwas darüber, dass sie aus jeder Pflanze die unterschiedlichsten Duftnuancen isolieren können, weshalb Vetiver auch so unterschiedlich riechen kann.
0
Olfacto, vielen Dank für den Link! Freilich ist das, was LMR (Laboratoire Monique Rémy) macht, High-End-Duftstoffdesign, um für teures Geld aus natürlichen Duftstoffen einzelne Bestandteile zu isolieren - z.B. die schweißigen Aspekte natürlichen Lavendelöls zu entfernen ("Hermessence Brin de Réglisse"), aus Bigaradeöl photosensibilisierende Bestandteile zu eliminieren, um höhere Gehalte im Parfum zu ermöglichen ("Cologne Bigarade"), atranol- und chloratranolfreie (und damit nicht allergene) Eichenmoosextrakte zu erzeugen (z.B. MDCI- obwohl die es wohl von einem anderen Anbieter beziehen) und - zurück zum Thema - Teile des Vetivers in "Sel de Vétiver" wurden von LMR fraktioniert und es wurden nur die Fraktionen verwendet, die ins Konzept passten. Nun sind alle Hersteller oben genannter Parfums nicht die, die nur auf dicke Hose machen, sondern die, die tatsächlich sehr teure Rohstoffe einsetzen.
Um die verschiedenen Vetiverrichtungen einzuschlagen, geht auch weniger kostspielig: mit Vetiveröl, was auf mich braun wirkt und sehr kokelig-rauchig, erdig, balsamisch und wurzelartig riecht, und Vetiverylacetat, ein Derivat des Vetiveröls, was auf mich eher grün wirkt, frisch wie Pils, eher Süßholz und Grapefruit, trotzdem ist die Verwandtschaft zum Vetiveröl erkennbar. Unterhaltsam und lehrreich zum Nachlesen: Von Vetiver und Vetiverylacetat

Für "Encre Noire" wird wohl eher Vetiveröl als Vetiverylacetat eingesetzt. Freilich in Kombination mit ordentlich Iso E Super und Cashmeran. Diese Kombination ist recht eigenständig, so dass es wahrscheinlich schwierig ist, eine Alternative vorzuschlagen (zumal auch noch günstiger). Falls Du, JourneyHH, weitere Parfums mit betonter Vetiveröl-Note kennen lernen möchtest, würde ich das bereits erwähnte "Fat Electrician" und "Route du Vétiver" empfehlen, ggf. auch "Sycomore". Die sind alle deutlich teurer als "Encre Noire", aber durchaus zu empfehlen zum Kennenlernen, ob es wirklich das Vetiveröl ist, was Dich an "Encre Noire" fesselt.
0
Ronin:
Unterhaltsam und lehrreich zum Nachlesen: Von Vetiver und Vetiverylacetat

Danke, ein richtig toller Artikel. Very Happy

Weißt Du zufällig, was in Guerlains "Vetiver" und Malles "Vetiver Extraordinaire" drin ist? Also Öl oder Acetat?
0
hermitageoils bietet auch CO2-Extract und molekulardestiliertes Vetiver an... Die mag ich auch testen..
Allerdings liegt in den normalen Düften die unterschiedliche Ausprägung wohl weniger an verschiedenen Fraktionen, sondern an verschiedenen Herkunftsländern sowie Kombinationen.
Hab den Artikel vom Aromatischen Blog mal vor längerem gelesen, wenn ich mich recht erinner, hat Erik da auch was geschrieben, von wegen er nutzt ne Kombi von sounso viel Prozent Acetat und einem kleinen Teil Öl. Bei den erdigeren Vetiverdüften, könnte ich mir sowas auch vorstellen.
Es macht auch einen Unterschied, ob das Öl aus getrockneten Wurzeln stammt oder aus frischen. Und falls getrocknet, ob die über Feuer getrocknet wurden oder in der Sonne.
Aber letztlich riechen ja auch andere natursubstanzen unterschiedlich, je nach Herkunft und genauer Verarbeitung.
ich finds übrigens schwierig mit Vetiveröl was zu mischen.. Entweder kommt es nicht wirklich raus, wenn man sparsam ist, oder es ist zu viel und stinkt dann eben. Embarassed
0
MrWhite:
(...)
Weißt Du zufällig, was in Guerlains "Vetiver" und Malles "Vetiver Extraordinaire" drin ist? Also Öl oder Acetat?
... leider nicht. Ich habe nur schriftlich gefunden, dass in der Originalformel Guerlains 20 % und im aktuellen "Vétiver Extraordinaire" 25 % Vetiver und Vetiverylacetat in Summe enthalten sind. Sad
So von meinem Geruchseindruck würde ich meinen, dass beide Mischungen enthalten, um die ganzen Vetiveraspekte zu zeigen - in der Tendenz dürfte - im Unterschied zum Malle-Vetiver - beim Guerlain-Vetiver Vetiverylacetat deutlich überwiegen. Aber das ist nur mein subjektiver Geruchseindruck; möglicherweise ist es nur das Zitrusgedöns der Kopfnote, was einen hohen Acetat-Anteil suggeriert. Denn die Basis ist ja ganz schön rauchig (wofür freilich auch andere Komponenten verantwortlich sein können). Außerdem hat NebelGeist ja schon zurecht darauf hingewiesen, dass unabhängig von Acetylierung Vetiver als Naturrohstoff eine breite geruchliche Bandbreite aufweist.
"Molecule 03" ist kein Duft, den ich mir jemals kaufen würde. Da er aber zu 100 % aus Vetiverylacetat besteht, lohnt sich sicher, beim nächsten Parfümeriebesuch mal an ihm zu schnuppern - als Vetiverylacetatreferenz.

Die Kurzfassung der Antwort zu Deiner Frage lautet also: nein.
0
Gestern habe ich "Vetiver" von Guerlain gerochen und es war natürlich nur ein kurzer Dufttest in einer Parfümerie aber es roch mir im Vergleich zu "Encre Noire" zu grün/grasig. Da finde ich das Vetiver im "Encre Noire" dunkler und viel interessanter. Das "Grey Vetiver (Eau de Parfum)" fand ich da schon eher interessant. Muss ich wohl noch einmal näher unter die Lupe/Nase nehmen. Die Suche nach meinem zweiten Vetiver Parfum geht erst einmal weiter! "Encre Noire" hat meinen Geschmack zu 100% getroffen <3
0
Ich habe den Castle Forbes Reserve Vetiver gerochen. Der ist richtig Klasse. Bin auch auf der Suche nach einem Vetiver-Duft. Aber der ist schon richtig gut.
0
Der hier klingt auch vielversprechend:
"Eau de Cartier Vétiver Bleu"
0
Um das Thema noch hervorzuholen: Gibt es denn einen Vetiver-Duft, der nach frisch gemähtem Gras riecht bzw. sonst ein Duft in diese Richtung? Frisch, grün, grasig.

Ich mag Encre Noire und auch die Sportversion, aber er wirkt eher herbstlich auf mich.
0
Ich würde mich meinem Vorredner anschließen - kann ein sommerlich-frischer, trotzdem hauptsächlich vetiverlastiger, Duft, vielleicht sogar für den kleineren Geldbeutel, empfohlen werden? Gern mit zitrischer Note (am liebsten Bergamotte oder Blutorange), aber ohne Aquatisches.
0
"Series 4 Cologne: Vettiveru" oder "Infusion de Vétiver".
26 - 50 von 55
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Beratung Vetiver! Encre Noire?
Gehe zu