Was ist so gut mit Seife ?

26 - 50 von 76
0
Ich bin auch ein Seifenfan. Meine Lieblingsseifen sind von YSL "Nu (2001)" und von "Y (1964)", die man leider nur noch seltener findet, aber ich habe auch noch einige in der Schublade. Die Nu Seife ist schwarz und sieht aus wie ein Puck vom Eishockey, der Schaum ist weiß, die Dose war aus halbtransparentem Acryl im "Nu EdT" Blau. Beide Seifen sind sehr hart, halten dadurch sehr lange und duften sehr intensiv. "Paris" ist auch noch zu empfehlen. Die "Opium" Seife war mir zu weich, wenig parfümiert und hat mich auch dufttechnisch nicht überzeugt.

Sehr unbekannt und nur kurze erhältlich war die weiße "M7 (2002)" Seife, ein 250 gr Stück für damals nur 16 EUR. Sie war in der Mitte schon etwas eingeritzt, damit man es wie Schokolade in zwei handliche 125 gr Stücke brechen konnte. Sie war verpackt in dunkelbraune Folie wie Mars oder Snickers, das war grandios...damals war's...

Derzeit habe ich die "Terre d'Hermès " Seife in Benutzung, ist auch ganz schön.

Kennt zufällig jemand eine Seife, die an "Y (1964)" erinnert, oder grundsätzlich an frisch grüne Chypres der Sechziger erinnert ?
0
@ die Siederinnen:
Welche Konz. hat denn die NaOH, wenn ihr zu Hause damit herumpitschert?


Die Lauge zum Verseifen ist schon ziemlich konzentriert, meist so zwischen 25-40%. Wenn man etwas Übung hat, benutzt man möglichst wenig Flüssigkeit, also höher konzentrierte Lauge, da bei zu hoher Wassermenge der Seifenleim schlecht andickt, die Seife zu weich ist und ewig trocknen muss, sich unschön verzieht beim Trocknen, usw. Vorsichtsmaßnahmen beim Sieden sind also unumgänglich, d.h. Laborbrille, Gummihandschuhe, lange Kleidung, Lauge anrühren draußen an der Frischluft oder zumindest unter einer Abzugshaube, sämtliches Laugengeklecker und jedes NaOH-Körnchen sorgfältig wegwischen, Kinder und Haustiere während des Siedens wegsperren, ...

Ich benutze ebenfalls ausschließlich Seife, selbst gesiedet oder bei anderen (zertifizierten) Siederinnen gekauft. Für mich sind solche überfetteten Seifen mit guten Inhaltsstoffen hautpflegender als Duschgel & Co. Die handelsüblichen Parfumseifen benutze ich allerdings nicht. Die sind mir nicht hautfreundlich genug.
0
Am liebsten diese hier http://www.malinandgoetz.com/body/rum-bar-soap -out-of-stock

Geruch und Pflegewirkung (ohne zu weich oder cremig zu sein) sind super bei allen Produkten der Linie.
0
Igraine:
@ die Siederinnen:
Welche Konz. hat denn die NaOH, wenn ihr zu Hause damit herumpitschert?


Die Lauge zum Verseifen ist schon ziemlich konzentriert, meist so zwischen 25-40%. [...]

Joa. ZiemlichCoolLaughing
0
Ich liebe Seife auch und benutze sie zum Händewaschen ausschließlich. Am liebsten die von Provence Santé, die ist herrlich cremig und duftet wundervoll. Smile
0
Seit Jahren nehmen wir am Waschtisch nur noch Seifen aus Pflanzenölen, oft von Marius Fabre oder L'Occitane aus Südfrankreich und Sonstige.
Die kosten zwar 3-4mal mehr als "normale" Seifen aus dem Dorgeriemarkt, halten aber auch mindestens 3x solange, da sie fester sind und sie sind auch milder.
Durch die Festigkeit werden sie auch nicht schmierig und unansehlich im Lauf der Zeit.
Habe jetzt mal eine Duschseife mit Kordel von Klar-Seifen aus Heidelberg gekauft, bin gespannt, wie die ist.
0
In Löwenzahn!!! Very HappyVery HappyVery Happy

Meine schöne Nautik-Seife! Very Happy Logo, ist ja auch Seifenwerk-Riesa.

Die Gewürzeseife ist auch gut und gefällt mir besser als Die von Dralle.
PS: Die heutige "Nautik"-Seife soll angeblich genauso riechen, wie die alte "Atlantik"-Seife.
0
Seife ist schöööön. Bin ebenfalls von der Fraktion der Selbsthersteller... Wink
0
Die billige Cree-Seife von Kappus, die riecht, als hätte Man Rose und Iris gekreuzt. Smile
0
*altenThreadausgrab*

Hab zu Weihnachten ein paar handgemachte Dinge geschenkt bekommen, unter anderem ein Stück Mangoseife. So richtig handgemacht mit ohne Zusatzstoffen und so. Die gefällt mir sehr gut und hat alsbald wieder den Gedanken von Duschseife bei mir wach werden lassen, da ich diesen ganzen Plastikmüll nicht mehr sehen kann (nicht nur in dem Bereich). Ich wohne alleine und manchmal erschreckt es dann doch wieviel Müll man produziert, ich hab da ja seinen sehr guten Überblick was alles von mir ist (nämlich alles).

Im Internet findet sich wer weiß was zum Thema Vor- und Nachteile von Stückseife. Was sich aber nirgends findet: Wie benutzt man die eigentlich? Also Händewaschen weiß ich Very Happy Aber wie duscht man damit bzw. wie wäscht man sich damit die Haare? Mit Waschlappen? (Hab ich noch, die richtig coolen von früher!)

Dann sagt man ja immer das Stückseife unhygienischer wäre als Flüssigseife, weil Erreger etc. auf dem Stück verbleiben. Ist dem so? Ist das egal, weil ich ja quasi der einzige bin der sie benutzt? Beim Duschen sollte klar jeder seine eigene Seife benutzen...

Und dann die Aufbewahrung. Für die Dusche gibt es solche Netze wo man die reinhängen kann meine ich mich zu erinnern. Und am Waschbecken? Im Moment versaut mir diese Stückseife die ganzen Armaturen. Es tropft herunter, bleibt kleben, wir etwas fester. Und die Seifenschale sieht aus wie #*6§%$A/?= Twisted Evil Mach ich was falsch? Oder ist die Seife zu weich?

Eine kleine Seifenkunde von euch wäre ganz lieb Smile
0
Man hat, soweit ich mich erinnere, immer zwei Waschlappen, einen zum Einseifen, einen zum Abseifen. Für die Haare eignet sich Seife nicht, oder?

Früher gab es Seifenmagnete, da hing die (Hand)Seife frei schwebend über der Armatur und war dadurch nach der Benutzung bald trocken.
0
Wenn man bei den bekannten Seifensiederinnen auf die Website schaut,kann man auch Shampooseifen finden.
Ich verwende seit vielen Jahren nur noch Seifen,spart enorm viel Plastikmüll.
Man kann sich natürlich auch mit den Badeseifen die Haare waschen,danach ist eine milde Essigspülung nötig.
0
Danke für den Tipp mit dem Seifenhalter, behalte ich im Kopf!

Waschlappen hab ich genug. Aber wie wasche ich mir mit Seife die Haare? Also Shampooseife hab ich im Internet schon oft genug gesehen. Seife ich mir dann quasi die Hände ein und damit dann die Haare?
0
Ikea hat ganz nette Seifenschalen aus Teakholz für wenig Geld.Wichtig ist,dass die Seife nach Gebrauch gut trocknen kann und nicht im eigenen Sülp liegt.
Shampooseife kannst Du im Grunde "am Stück" über den Kopf rubbeln.
Oder erst in der Hand aufschäumen und dann ins Haar damit.Das ist relativ egal.
0
Thoddü:
Danke für den Tipp mit dem Seifenhalter, behalte ich im Kopf!

Waschlappen hab ich genug. Aber wie wasche ich mir mit Seife die Haare? Also Shampooseife hab ich im Internet schon oft genug gesehen. Seife ich mir dann quasi die Hände ein und damit dann die Haare?

Du kannst auch mit dem Stück über die Haare gehen. Das klappt ganz vorzüglich und mit einer Spülung hinterher, sind die Haare ganz samtig. Ich habe das auch schon öfter gemacht. Auch ohne spezielle Shampooseife.
0
das wirst du bald rausfinden welche die beste Methode ist für dich...aber glaub mir: es ist ganz einfach.

Benütze auch schon ne Weile Seife zum duschen. Teure, weniger teure, günstige usw. Seit kurzem aber, wasche ich mich auch die Haare damit (auch ganz einfach) und ich meine , meine Haare
haben seither einen besseren halt...und sind geschmeidiger.
0
Supi, danke für die vielen Tipps. Haare waschen ist ohnehin mehr obligatorisch, meine Pomade bleibt ~7 Tage im Haar und lässt sich nicht auswaschen Very Happy

Einen Seifenhalter fürs Waschbecken schaffe ich dann auch mal an. Hab einen magnetischen gefunden der mit Klebepads befestigt wird. Ich kann und mag hier nicht bohren.
0
Ich habe nun auch Maja Seife ergattern können. Noch nie hatte ich eine Parfum Seife die so genau das Parfum wiedergibt. Das hat mich beeindruckt.

LG von Furo
0
Und ich hab heute mit einer netten, aber recht billigen Gewürzseife geduscht. Ich hab das Gefühl, die macht 'sauberer' als Duschgel.
Weiß aber nicht, wie ich die in der Dusche so lagern kann, dass kein Wasser dran kommt.
0
Ich denke das lässt sich nicht wirklich vermeiden. Ich hätte dann mindestens drei Stück da liegen (Duschseife, Haarseife, Peelingseife). Hab zwar eine sehr große Dusche, aber ein bisschen Wasser kommt ja am Ende doch überall hin.
0
Ich kaufe immer die Florex Schafmilchseife in der Duftrichtung Rose oder Eisenkraut, die ist stark rückfettend.
Ausserdem bleibt der Geruch der Seife länger auf der Haut und man fühlt sich richtig sauber und der Geruch ist sehr natürlich.
0
Ich habe meine beiden Seifen, die ich zum Duschen oft benutze, auf normalen Seifenschalen liegen. Unter dem Waschbecken. Sie trocknen dort sehr gut. Bei uns ist aber das Waschbecken von der Dusche aus zu erreichen.
Zum Händewaschen würde ich so eine Seifenschale benutzen. So kann Wasser immer abtropfen und die Seife liegt trocken.
www.xxxlshop.de/bad-wellness/badaccessoires/c4 c4/keck-lang/seifenschale.produkt-0043201288?g clid=CMK3mI2QxrwCFRDLtAodARcAdw

Ich habe die einfache Version von Ikea, ohne Porzellanschale und immer ein Mikrofasertuch am Waschbecken liegen, um Seifenflecken kurz weg zu putzen.
Das funktioniert alles sehr gut.
0
Thoddü:

Dann sagt man ja immer das Stückseife unhygienischer wäre als Flüssigseife, weil Erreger etc. auf dem Stück verbleiben. Ist dem so? Ist das egal, weil ich ja quasi der einzige bin der sie benutzt? Beim Duschen sollte klar jeder seine eigene Seife benutzen...

Hallo!
Feste Seife ist normalerweise schon hygienisch, weil sich der pH-Wert von Seife (nicht Syndets etc.) im alkalischen Bereich befindet. In diesem Milieu haben es Keime schwer. Auch schwerer als in Flüssigseife, die ja mit Wasser verdünnt ist, und bei der man den Pumpspender anfassen muss etc.
0
Auch ich bin eine bekennende Seifenliebhaberin und Sammlerin.
Egal, wohin ich reise, ich bringe mir eine landestypische Seife mit.

Für mich ist das Reinigen mit Seife ein Ritual, ich verwende Seife viel bewusster (lächel) als ein Duschgel.

Viele Kindheitserinnerungen sind für mich mit fester Seife verbunden:
Das Waschen am Küchenwaschbecken - damals hatten wir weder Bad noch Dusche - mit der Lux-Seife, dieser anhaltende Duft auf der Haut, meine erste Fenjala-Seife - absoluter Luxus damals.
Auch heute kaufe ich immer Seifen, die Reste verwende ich gelöst als Fußbad.
Von Laura Biagiotti gab es Ende der Achtziger mal eine Seife, der ich heute noch nachtrauere: Sie war weiss, quadratisch, hieß, glaube ich, einfach nach Laura Biagiotti und duftete ein ganzes Zimmer aus.
0
Ich benutze seit einem halben Jahr nur noch Seife. Körper-wie auch Haarseife. Die hole ich mir hier im Lush-Laden.
Seitdem muss ich mich nach dem Duschen nicht mehr eincremen, meine Haut ist sehr viel weicher geworden, angeblich weil Seife tensidefrei ist im Gegensatz zu Duschgel. Tenside greifen den Säureschutzmantel der Haut viel mehr an.
26 - 50 von 76
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Was ist so gut mit Seife ?
Gehe zu