vor 11 Jahren
Ich benutze zu Hause seit Jahren ausschließlich Seifen, preiswerte wie CD oder Gewürzseife zum Händewaschen, französische aus dem Bioladen (um 2,50), mittelpreisige aus einer Manufaktur zum Duschen. Es macht einfach Spaß, das Duschen ist- wie hier schon gesagt- neben den schönen Düften -ritueller, meine Lieblingsseife enthält Rassul und ist rückfettend. Ich denke, die Seifen kommen letztlich kaum teurer als Duschgels, die meist mit großer Öffnung versehen sind.
Kleinere Nachteile wie Film in der Duschkabine, Reinigen der Seifenschale, schnelleres Entgleiten als bei Duschgels, werden aufgewogen durch fehlenden Verpackungsmüll und ja, den Genuss. Mittlerweile habe ich auch eine kleine Seifensammlung, im Bad, im Schrank zwischen der Wäsche. Hygienische Bedenken habe ich in der Familie nicht, fremde Seifen würde ich aber ungern benutzen wollen!
Wie Rivegauche liebe ich die Seife von "Nu" von YSL - habe aber leider nicht gebunkert.
Vielleicht kann man es mit der Benutzung von Schüttflakons und Extraits vergleichen:
Die Benutzung ist einfach sinnlicher , auch wenn ich bei Parfums meist die Sprühflakons bevorzuge.
Und: Ich verschenke auch gern Seifen bei vermutetem Gefallen.
Kleinere Nachteile wie Film in der Duschkabine, Reinigen der Seifenschale, schnelleres Entgleiten als bei Duschgels, werden aufgewogen durch fehlenden Verpackungsmüll und ja, den Genuss. Mittlerweile habe ich auch eine kleine Seifensammlung, im Bad, im Schrank zwischen der Wäsche. Hygienische Bedenken habe ich in der Familie nicht, fremde Seifen würde ich aber ungern benutzen wollen!
Wie Rivegauche liebe ich die Seife von "Nu" von YSL - habe aber leider nicht gebunkert.
Vielleicht kann man es mit der Benutzung von Schüttflakons und Extraits vergleichen:
Die Benutzung ist einfach sinnlicher , auch wenn ich bei Parfums meist die Sprühflakons bevorzuge.
Und: Ich verschenke auch gern Seifen bei vermutetem Gefallen.