Welche Düfte wurden wann reformuliert?

Welche Düfte wurden wann reformuliert? 0
Hallo ihr Lieben,

kann man irgendwo hier oder anderswo im Internet eine Liste finden, wann welcher Duft reformuliert wurde?
Ich würde das überaus interessant finden und es wäre eine große Orientierungshilfe.

LG Klarseherin
0
Das ist ja das große Geheimnis: Offiziell sind ja viele gar nicht verändert worden Wink

Vielleicht wars eine Art Gedankenübertragung, mir ging heute gleiches durch den Sinn. Man könnte auch für reformuliertes einen Neuzugang mit Erscheinungsdatum aufmachen. Manchmal wurde dann auch der Flakon geändert. Wird ja teilweise schon so gehandhabt, wenn man es sicher weiß.
0
davidoff coolwater game - das neue ist nicht mehr mein fall.
0
Hilfreich wäre das, na klar. Aber weißt du, ich glaube, das wäre auch rechtlich eine haarige Angelegenheit. Wenn jemand es im Kommi erwähnt, ist es doch etwas anderes, als in einer Tabelle gegossen. Wo die Brandings doch die heilige Kuh sind...
Und im schlimmsten Fall: Wenn eine Info dann nicht stimmen würde... Ich glaube auf so dünnes Eis sollten wir nicht raus.
GLG!
0
Das Ding ist: Parfums werden ständig reformuliert. Das geht gar nicht anders.
0
Siebter:
Das Ding ist: Parfums werden ständig reformuliert. Das geht gar nicht anders.

Das hat mir Lancôme genau so bestätigt. In dem Fall war es Trésor, was laufend reformuliert wurde.
0
Siebter:
Das Ding ist: Parfums werden ständig reformuliert. Das geht gar nicht anders.

Ohh ... jetzt möchte ich auch mal Löcher in den Bauch fragen Smile
Wiesoooo? Waruuuum? ... geht das nicht anders? Confused
0
Das wollte ich auch grad fragen.
0
Ein wichtiger Grund: weil Rohstoffe nicht immer gleich sind. Bei "Molecule 01" oder ähnlichem stellt sich die Frage nach einer Reformulierung nicht, denn ein synthetischer Duftstoff lässt sich zuverlässig immer exakt gleich herstellen, bei natürlichen Rohstoffen sieht das aber ganz anders aus. Diese können von Jahr zu Jahr qualitativ oder charakterlich voneinander abweichen, was die Notwendigkeit einer Anpassung der Formel nach sich zieht, um dem Originalduft wieder möglichst nahe zu kommen. Manchmal sind Rohstoffe auch nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr erhältlich (gutes Beispiel: das früher recht verschwenderisch eingesetzte Sandelholzöl), dann muss auf Nachbauten oder synthetische Stoffe ausgewichen werden. Idealerweise (auf die Konsistenz der Formel bezogen) werden Parfums so gestaltet, dass deren Herstellung über lange Zeit gewährleistet werden kann. Je höher der Anteil der natürlichen Rohstoffe ist, desto häufiger müssen die Formeln angepasst werden.
0
Meines Erachtens ist erst vor kurzem "Eau Sauvage Parfum" reformuliert worden.
Der Flakon hat jetzt auch ein helleres grün.
0
Man muss sich das ähnlich wie beim Wein vorstellen, aus natürlichen Materialien wird ein sogenannter 'Verschnitt' hergestellt, um die größtmögliche Ähnlichkeit zur letzten Produktionsperiode herzustellen.

Ein ausgebildeter Parfumeur hatte mir einmal erzählt, dass die Marke Dior zum Beispiel wohl ein ganzes Team an Parfumeuren um Francois Demachy angestellt hat, nur um die laufende Produktion zu überwachen und alle Parfums auch behutsam den Zeitgeschmack anzupassen. Sicherlich wird auch die Kostenfrage dabei nicht unberücksichtigt bleiben. Ich meine selbst bei dem erst in 2010 erschienenen "Eau Sauvage Extrême (2010)" Unterschiede in der Formel erkannt zu haben.
0
Ok, das habe ich verstanden. Dann kann man also damit rechnen, dass der Duft mit Beginn einer neuen Produktionsperiode - wenn die Rohstoffe verbraucht sind - anders riechen können.
Shocked

Dann wäre es interessant über diese Produktionsperioden (Beginn und Ende) informiert zu sein. Gibt es hier Pauschalwerte, wie lange diese Perioden dauern können (Monate, Jahre, Jahrzehnte).
Gibt es darüber Infos? Smile
0
Klarseherin:
Ok, das habe ich verstanden. Dann kann man also damit rechnen, dass der Duft mit Beginn einer neuen Produktionsperiode - wenn die Rohstoffe verbraucht sind - anders riechen können.
Shocked

Dann wäre es interessant über diese Produktionsperioden (Beginn und Ende) informiert zu sein. Gibt es hier Pauschalwerte, wie lange diese Perioden dauern können (Monate, Jahre, Jahrzehnte).
Gibt es darüber Infos? Smile

Wenn es keine Urban Legend ist, wird vom Black Afgano immer ein Jahreskontingent produziert, was erklären würde, warum der Duft immer wieder mal zu Jahresende ausverkauft ist, im Folgejahr dann aber wieder in beliebiger Menge erhältlich ist.
Mir wurde seinerzeit bei Schnitzler gesagt, das hinge tatsächlich mit der Verfügbarkeit von Rohstoffen zusammen.

Ich kann aber zwischen meinem 2011 Jahrgang und dem Duft aus aktuellen Testern keine Unterschied erriechen.

Ob es in dieser Frage ein allgemeingültige Antwort gibt, möchte ich bezweifeln.
Ich frage mich auch, wozu dieses Wissen gut sein soll. Womöglich endet es, ähnlich oder schlimmer noch, in einer Batch-Hystrie wie beim Aventus.

Wo habe ich das gelesen?:Das Ende vom glücklich sein beginnt immer mit einem Vergleich. Wink
0
Du hast sicher Recht, dass es in dieser Frage, keine allgemeingültige Antwort gibt. Das wäre ja auch zu schön Wink

Aber für konkrete Düfte/Kaufvorhaben wäre es schon sehr hilfreich. Fest steht z. B. dass Obsession von Calvin Klein reformuliert wurde. Einige machen das am Flakon fest, wie auch bei anderen Düften. Nun möchte ich diesen Duft aber nur vor der Reformulierung erwerben, der Flakon sieht aus wie der alte, aber der Batchcode entspricht dem Jahr 2011. Ich bin aber fast sicher, dass der vorher reformuliert wurde. Das ist ein Problem Confused

Bei Hypnotic Poison z. b. ein ähnliches Problem, der wurde auch reformuliert. Tatsache. Ich habe meinen Flakon vor ca. 1 1/2 Jahren gekauft und bin ganz zufrieden. Vor kurzem habe ich ihn als Mini in einer Parfumerie gekauft. Der riecht auffällig anders. Und er stand auch nicht lange in der Vitrine, daran kann es also nicht liegen. Wenn er zukünftig so riechen würde, wäre das für mich ein Grund, keinen neuen Flakon zu kaufen. Verstehste Smile
0
Bei einer Unzahl von tausenden weltweit erhältlichen Parfums gibt es zu diesem "Problem" keine Lösung Wink. Man muss einfach recherchieren, suchen und vielleicht finden.

Der Parfumkritiker Luca Turin schrieb 2007 in seinem Buch "Perfumes - The Guide" sinngemäß übersetzt: "Wenn Ihnen ein Duft gefällt, kaufen sie gleich eine zweite Flasche nach, ehe der Duft verändert oder eingestellt wird." Ich denke, dieser Tipp ist sehr zutreffend.
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Welche Düfte wurden wann reformuliert?
Gehe zu