Welche Duftnoten wirken altbacken?

1 - 25 von 49
Welche Duftnoten wirken altbacken? 2

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen: mich kann man mit klassisch/retro wirkenden Düften jagen... Mit dem "Alter" wird die Abneigung gegenüber solchen Parfums immer schlimmer. Oft verstecken sie sich in schwarz-goldenen (oder nur goldenen) Flakons - aber nicht immer.

im Laden ist ja klar, man riecht heraus, was einem gefällt und was nicht. Aber die Käufe im Internet? 

Gerne würde ich wissen, welche Duftnoten oder Kombinationen aus Duftnoten ihr als "klassisch", "retro": "Oma" usw.bezeichnsn würdet. Vielen Dank im Voraus für Eure hilfreichen Beiträge!

4

Für mich ist das ganz klar Vetiver.
Als ich beispielsweise das erste mal Terre d'Hermès Eau de Toilette gerochen habe musste ich sofort an meinen Opa denken.
Nicht weil er ihn jemals getragen hat, aber einfach vom Vibe den mir der Duft gibt. Dementsprechend ist der auch die auf meiner Wunschliste gelandet Very Happy

7

Eichenmoos, Lavendel und Aldehyde haben für mich oft, nicht immer, einen gewissen  Retro Vibe.

7
Veraalg

im Laden ist ja klar, man riecht heraus, was einem gefällt und was nicht. Aber die Käufe im Internet? 

Eine einfache Lösung: immer zuerst testen Smile
Dafür haben wir den Souk.

Viele Antworten auf Deine Frage gibt es hier: https://www.parfumo.de/forums/...
5

Bei mir sind das auch Eichenmoos, Uralt Lavendel, Galbanum, Zibet und meistens Aldehyde!

1

Ich find Nelke, Pfirsich, Narzisse und Eichenmoos ganz schlimm!

3

Ich finde Eichenmoos, Nelke, Lavendel, Aldehyde und Neroli können schnell einen angestaubten Eindruck hinterlassen.

Manchmal und je nach Kombination mit anderen Duftnoten und rein subjektivem Empfinden noch Patchouli, Amber und Rose. 

2

Vorab: Ich bin ein riesen Fan von Rosen-Parfüms! Leider gibt es dann doch die ein oder andere Duftkreation die mir zu starke "Oma-Vibes" gibt. Ich kann es gar nicht genau beschreiben, evtl. wisst ihr ja was ich damit meine!

13

Es ibt keine Oma Düfte,

was soll eine Oma mit 30  Jahren sagen ?

3

Aldehyde, Nelken und Ylang Ylang finde ich meistens sehr retrohaft. 😅

2

Für mich oftmals holzige und balsamische Noten.. 🙈 

8

Ich finde, man kann es nicht an einzelnen Duftnoten festschreiben. Die gleiche Duftnote kann so unterschiedlich verarbeitet sein, dass jeder gewünschte Dufteindruck entsteht. Siehe Wanderbriefe und die unterschiedlichsten Düfte mit ähnlichen Pyramiden, zumal diese nicht unbedingt mit den Inhaltsstoffen übereinstimmen. Sie sind nur ein grober Anhaltspunkt und wichtiges Marketinginstrument. 

Zwischen Vintage und Retro gibts auch Unterschiede. Auf „Oma“ geh ich nicht ein. Zugegebenerweise können Chypre mit Eichenmoos, Aldehyddüfte und auch zb Rosen und Veilchen einen bestimmten älteren Eindruck vermitteln, aber eben nicht grundsaetzlich. Die Attribute blumig, pudrig, cremig sind eherschon ein erster Eindruck. Und die Statements, vorallem die negativen 😂… die sind am aussagekräftigsten. Ein etwas altbackener Vibe bleibt dort nie unkommentiert 🤣… 

4

Für mich ganz klar Iris und Rose. 

3

Eichenmoos definitiv, viele pudrige Düfte erwecken zudem bei mir den "Altbacken-"Eindruck, z. B. Teint de Neige Eau de Parfum, Une Histoire de Femme Sensuelle oder auch Boudoir Belle Da muss es die Kombi verschiedener Duftnoten sein, da ich die Noten einzeln nicht auf diese Art wahrnehme.

3

Bei mir sind das Ylang-Ylang, Jasmin und Narzisse wie zb. in Samsara Eau de Toilette

1
Kikisonne

Eichenmoos, Lavendel und Aldehyde haben für mich oft, nicht immer, einen gewissen  Retro Vibe.

Interessant! Adelhyde: Ja! 

Lavendel: weiß ich nicht...

Eichenmoos gibt es in einem Duft, der mir sogar gut gefällt, ist aber stark im Hintergrund.

1
Octavianus

Vorab: Ich bin ein riesen Fan von Rosen-Parfüms! Leider gibt es dann doch die ein oder andere Duftkreation die mir zu starke "Oma-Vibes" gibt. Ich kann es gar nicht genau beschreiben, evtl. wisst ihr ja was ich damit meine!

Geht mir genauso!

ich mag gerne den Duft einer frischen Rose. Aber in manchen Duftkreationen ist dieses "frische" nicht mehr da...

0
Savon

Bei mir sind das Ylang-Ylang, Jasmin und Narzisse wie zb. in Samsara Eau de Toilette

Interessant!

Jasmin mag ich nämlich gern Smile vielleicht spielen die Dosierung und Kombination eine Rolle...

0
Fulidu

Eichenmoos definitiv, viele pudrige Düfte erwecken zudem bei mir den "Altbacken-"Eindruck, z. B. Teint de Neige Eau de Parfum, Une Histoire de Femme Sensuelle oder auch Boudoir Belle Da muss es die Kombi verschiedener Duftnoten sein, da ich die Noten einzeln nicht auf diese Art wahrnehme.

Boudoir Belle ist in meinem Adventskalender...bin gespannt, wie meine Wahrnehmung dieses Duftes ist

0
Orylie22

Ich finde, man kann es nicht an einzelnen Duftnoten festschreiben. Die gleiche Duftnote kann so unterschiedlich verarbeitet sein, dass jeder gewünschte Dufteindruck entsteht. Siehe Wanderbriefe und die unterschiedlichsten Düfte mit ähnlichen Pyramiden, zumal diese nicht unbedingt mit den Inhaltsstoffen übereinstimmen. Sie sind nur ein grober Anhaltspunkt und wichtiges Marketinginstrument. 

Zwischen Vintage und Retro gibts auch Unterschiede. Auf „Oma“ geh ich nicht ein. Zugegebenerweise können Chypre mit Eichenmoos, Aldehyddüfte und auch zb Rosen und Veilchen einen bestimmten älteren Eindruck vermitteln, aber eben nicht grundsaetzlich. Die Attribute blumig, pudrig, cremig sind eherschon ein erster Eindruck. Und die Statements, vorallem die negativen 😂… die sind am aussagekräftigsten. Ein etwas altbackener Vibe bleibt dort nie unkommentiert 🤣… 

Danke für die ausführliche Antwort! Die Statement haben mich tatsächlich vor Bestellungen einiger proben glücklicherweise abhalten können:) sehr hilfreich!

0
Cen03

Für mich oftmals holzige und balsamische Noten.. 🙈 

Interessant... Ich liiiiiiiebe holzige Noten Smile wahrscheinlich werden sie nicht in jedem Duft optimal verarbeitet:) oder unsere Wahrnehmung unterscheidet sich 

1

Bei mir animalische Noten Ambra,Bibergeil, Zibet..

2

Alle krautigen Fougere Düfte,die riechen,als hätte man gerade Metalspähne und Kräuter miteinander vermischt...

1

Mir fällt immer wieder auf, dass Firmen, die gezielt mit "Originaldüften" von 1920 etc werben, extrem altbacken riechen, schau die mal die Duftpyramiden an

2

Vieles was schon genannt wurde, unterschreibe ich wie Aldehyde und Zibet.

Kürzlich hab ich erst gelernt, dass Patchouli auf mich auch sehr altbacken wirken kann. Das erdige Patchouli in Coromandel Eau de Parfum riecht 1:1 wie irgendwas, was meine Oma getragen hat (aber bei ihr war’s sicher kein Chanel). In vielen modernen Düften mag ich aber Patchouli und empfinde es gar nicht als altbacken.

1 - 25 von 49
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Welche Duftnoten wirken altbacken?
Gehe zu