Welcher ist für euch der beste Iris-Duft und warum?

51 - 75 von 99
0
Venice:
Acqua Di Parma, "Iris Nobile (Eau De Parfum)" >-- lieblich-blumig-cremig mit deutlicher Grünfrische.

Bei mir ist es nicht so blumig, aber sehr cremig und irgendwie sehr edel. Smile
0
Ich finde edel, fein und elegant:

"Iris Poudre"
" Iris Nobile"
"Iris Nobile Sublime"

und hätte sie am liebsten alle
Very Happy
0
Iris ist eine meiner Lieblingsnoten. Meine Lieblingsparfums mit Iris sind: Hiris, Homme de Coeur, Infusion d'iris Parfum Absolue, Iris de Nuit, Iris Silver Mist, La Pausa.
0
Ich muß korrigieren:
"Bois d'Iris" von Van Cleefs &Arpels
" Bois d'Iris" von The Different Company
" Iris Poudre" aus der Malle Kollektion

wenn es denn nur drei sein sollen. Smile
0
Eindeutig "Marron Chic", weil er für mich die perfekte Iris ist. Nicht zu süß, nicht vanillig, vielschichtig, ungewöhnlich, schön.
0
Für mich gibt es da nur Iris Poudre v. Malle!
0
"Iris Taizo No.14 / Iris Oriental No.14" ist sicher auch ein testwerter Kandidat. Mir gefällt die Vanillenote nicht so, aber vielleicht gibts gerade Leute, die darauf abfahren...
0
Iris + Wacholder für den Mann:
"L'Homme de Coeur" von Divine... gefällt mir sehr gut!
Ergänzung Iris Düfte 0
herb strahlende Schönheit: "Les Impératrices Japonaises / The Great Empresses of Japan".
Anscheinend plant auch L´Occiane eine Neuauflage von "Notre Flore Iris" auf die wäre ich sehr gespannt.
Heuer kommt auch noch die limitierte von Prada raus, klingt auch spannend "L´Eau d´Iris"
Und nach euren vielen Tipps wird meine Merkliste wieder länger, danke Very Happy
0
Welchen "Irisduft" meint man eigentlich? Die Blüte der Schwertlilie/Iris riecht eher wenig, wenn überhaupt. Wenn es weniger um die Blüten geht, sondern mehr um das Rizom, dann müsste man statt Iris Veilchen sagen, oder?
0
Ein Veilchen ist doch keine Iris / Schwertlilie.
0
Odori- Iris
Bois d'Iris - Van Cleefs &Arpels
0
Siebter:
Ein Veilchen ist doch keine Iris / Schwertlilie.
Das stimmt. Aber Iriswurzel, Wurzel der Iris pallida, Schwertlilie, wird auch Veilchenwurzel genannt. Von den "richtigen" Veilchen (Viola aus der Familie Violaceae) wurden bzw. werden die Veilchenblüten- und blätterextrakte verwendet. In Summe ist also die Bezeichnung Iris recht eindeutig, Veilchen eher nicht. Wenn in Duftpyramiden "Veilchen" steht, ist meist der Duft der Blüte gemeint.
0
Siebter:
Ein Veilchen ist doch keine Iris / Schwertlilie.

Die Extrakte sind auch nicht die Pflanze!

Veilchen-Extrakt riecht keineswegs wie die Veilchenblüte!

Irisblüte riecht nicht.
Also meint man wohl Iriswurzel.

Aber die riecht wiederum nach lebendigem Veilchen!

Also was ist gemeint wenn man nach Iris-Duft fragt?! Ist doch eine ganz einfache Frage:

Wo kann ich den hier gemeinten Iris-Duft riechen, ausser in Parfüms?!
0
Ich mag am liebsten den Iris-Duft von Odori weil es der einzige ist, bei dem ich nicht die ganze Zeit über ein Bündel Karotten herausrieche.
Obwohl der mir eigentlich zu maskulin ist.
Sehr gerne würde ich die Faszination, die von der Iris ausgeht, teilen aber ich denke immer nur "das riecht ja total nach Karotten!" Confused
Möchte man nach Gemüse riechen?
0
Porcelain:
Ich mag am liebsten den Iris-Duft von Odori weil es der einzige ist, bei dem ich nicht die ganze Zeit über ein Bündel Karotten herausrieche.
Obwohl der mir eigentlich zu maskulin ist.
Sehr gerne würde ich die Faszination, die von der Iris ausgeht, teilen aber ich denke immer nur "das riecht ja total nach Karotten!" Confused
Möchte man nach Gemüse riechen?

Menschen, die ihren Partner "Hase"/"Hasi"/"Häschen" nennen, haben einen guten Grund, nach Möhrchen duften zu wollen Wink

Ich nehme Iris übrigens auch häufig als Karottenduft wahr. Ist nicht meins.
0
Ist es common sense, dass Iriswurzel nach Veilchenblüten riechen? Die duften für mich völlig unterschiedlich.

Ich ging bislang davon aus, dass 'Veilchen' das Veilchenblatt bezeichnet.
0
Siebter:
Ist es common sense, dass Iriswurzel nach Veilchenblüten riechen?

Nein.
Siebter:
Die duften für mich völlig unterschiedlich.
Natürlich.

Siebter:
Ich ging bislang davon aus, dass 'Veilchen' das Veilchenblatt bezeichnet.
Nein.

Es gibt Veilchenblüte und Veilchenblatt. Wenn letzteres gemeint ist, steht es auch so drin - i.d.R.: "Fahrenheit", z.B.

P.S. "Verte Violette" Wink
0
Ah okay, ich kannte bislang nur das fahrenheitsche Veilchenblatt. Danke für die Info!
0
Ketjap:
... Irisblüte riecht nicht. ...
Doch, bei einigen Sorten sogar recht intensiv - halte mal zur Blütezeit (Mai/ Juni) die Nase dran.
0
Ergänzend dazu: allerdings kann man den Duft der Irisblüte nicht extrahieren, dieser kann nur als Akkord "nachgebaut" werden (Beispielsweise in "Hermessence Iris Ukiyoé").
0
Siebter:
Ergänzend dazu: allerdings kann man den Duft der Irisblüte nicht extrahieren, dieser kann nur als Akkord "nachgebaut" werden (Beispielsweise in "Hermessence Iris Ukiyoé").
Genau, ist so ähnlich wie bei Maiglöckchen - danke dir für die Ergänzung Smile.
0
Iris(wurzel) und Veilchen(blüte) haben eine gemeinsame Schnittmenge in der Geruchsanmutung (vielleicht aber auch nur, wenn zur V-Blüte auch V-Wurzel aufgefahren wird(?).
Ich kann schon verstehen, wie man zum Missverständnis kommen kann, das sei irgendwie das gleiche, wenn man genau diese Schnittmenge als Ausgangspunkt nimmt. Bei "Violetta di Parma" z. B. dreht sich ein Duft hauptsächlich um das Veilchen, kommt aber (neben einem charakteristischen Veilchen-Zug) völlig irislastig rüber.

Jenseits dieser Schnittmenge haben aber beide Noten ein eigenes Profil und können sehr gut unterschieden werden.
0
Und jetzt zur eigentlichen Frage des Threads:

Ich persönlich mag Iris sehr gerne riechen, aber nicht tragen.

Gerade natürliche Iris hat diese leichte Karottigkeit und eigentlich finde ich gut, wenn ich sie rieche, denn damit verbunden kommt diese superdicke BUTTERCREME-Anmutung, die ich toll finde.
Die dauernd auftauchende Iris (wohl synthetische) in unzähligen Düften ist dagegen etwas "magerer" und nicht so herrlich fett, pappig, dicht. Sie bringt die berühmte Pudrigkeit, Mattheit, Fluffigkeit... die "Extrème-Variante" mit dem Buttercreme-Aspekt finde ich aber schöner.
Jedoch, wie gesagt, ist sie für mich nicht unbedingt tragbar.
Sie macht einen Duft oft so unschuldig, unsexy und irgendwie... hm.. kindlich?
Die erste Möhrchen-Buttercreme-Natur-Iris-Note, die ich auch für mich vollkommen tauglich finde, fand ich in "Black Angel".
0
Hallo,

für mich duftet Iriswurzel auch nicht nach Veilchenblüte, wie Louce schon schrieb, gibt es Überschneidungen - aber eben auch Unterschiede.

Und nur zur Info: Veilchenblüten kann man ebensowenig extrahieren wie Maiglöckchen oder Irisblüten. Als natürliches Extrakt gibt es nur Veilchenblätter, die Blüten werden ebenso wie in den anderen Fällen nachkomponiert - unter anderem eben auch mit Iriswurzel als eine Komponente. Wink

oYo
51 - 75 von 99
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Welcher ist für euch der beste Iris-Duft und warum?
Gehe zu