Welches Aufbewahrungsbehältnis für Abfüllungen?

Welches Aufbewahrungsbehältnis für Abfüllungen?

Fläschchen aus Glas mit Tropfer
10% 8
Fläschchen aus Glas mit Sprüher
21% 16
Taschensprüher
67% 50
Stimmen insgesamt: 74
Welches Aufbewahrungsbehältnis für Abfüllungen? 0
Bevorzugt ihr für Abfüllungen diese Taschensprüher, für die es neulich auch eine Sammelbestellung gab, oder mögt ihr lieber Braunglas(tropf)flaschen? Oder anderes?

Ich muss sagen, mir sind Glasfläschchen am Liebsten; auch aus optischen Gründen.
0
Ich mag die Taschensprüher, die es neulich im Sharing gab am Liebsten, aber nur, weil ich lieber sprühe und sie leichter in die Handtasche schmeißen kann ohne Angst zu haben, sie kaputt zu machen....
0
Mit Sprüher ist mir am Liebsten!
Glasfläschchen haben den Nachteil dass sie beim Versenden eher kaputt werden können im Vergleich zu Taschensprühern, aber generell finde ich die aus Glas schöner.
0
Ich mag die 10-oder-12-ml-Plastik-Sprüher am liebsten (Charlottes?). Kann man einfach beschriften, wiegen selbst kaum was, gehen nicht kaputt, sind dicht und erschecken sich nicht sonderlich, wenn sie auf die Merkwürdigkeiten in den Tiefen meiner Handtaschen treffen;).

Allerdings mag ich die Dinger gleich so sehr, dass ich vermutlich schon wegen der mitgeschleppten Anzahl in Erklärungsnot komme, wenn ich mal wieder gefilzt werde...
0
ja aber die Kappen von diesen Taschensprühern haben so Verdunstungsschlitze (wenn wir vom gleichen Modell sprechen?), d. h. so richtig dicht sind die ja nicht unbedingt... Confused Stört euch das nicht?
0
Das ist doch nur der Deckel für den Sprüher (schützt eben diesen und ist nicht für die Dichtigkeit verantwortlich).
Ich geh davon aus, dass die Schlitze nicht irgendeiner Verdunstung (hä?) dienen, sondern dazu da sind, dass die Luft besser entweicht, wenn Du den Deckel drauf machst - sprich: einfacher zu schliessen...

Ich meinte mit dicht, dass sie nicht auslaufen (bisher zumindest nicht passiert).

Smile

Edit wegen nicht nachvollziehbarem Satzbau Rolling Eyes
0
Mir ist es egal.

Die Braunglasfläschchen haben auch was, weil das dann so nach Labor aussieht. Da kann ich mich dann wie ein Parfümeur fühlen Smile

Die angesprochenen Taschensprüher sind allerdings wirklich toll. Bin auhc begeistert von der Qualität.

Was ich nicht so mag, sind Apoflaschen mit Sprühaufsatz, denn die sind nicht manchmal nicht so dicht.
0
Ich habe alles mögliche für Abfüllungen.
Apofläschen, Taschenzerstäuber aus Plastik (die berühmten 10/12ml) und andere Schmuckzerstäuber.
0
Eigendlich die Taschenzerstäuber aber ich finde es kommt auch auf die ml Menge der Abfüllung an,bei 10 ml sind die natürlich Top aber bei 30 ml aufwärts fülle ich mir das in einem leeren Flakon um und die sind aus Glas.So habe ich die Tropfapoflaschen nur zum übergang,ich fülle die zu Hause dann in Zerstäuber um.
Beim Sharing vom Mon Précieux Nectar von Guerlain bin ich mit 20 ml dabei und dafür steht auch schon ein leerer 25 ml Flakon bereit,direkt für 20 habe ich nichts passendes gefunden.(kann ja mal ein Bild davon in mein Album laden Very Happy ,muss ich die Tage nochmal probieren,meine Internetverbindung ist heute so lahm das es nicht klappt;-))

LG Denise
0
Ich mag am liebsten die Braunglasflaschen, weil ich auch einige 20ml oder 30ml Abfüllungen habe und die nicht nochmal umfüllen möchte. Die Glasfläschchen halten außerdem schön kühl, aber ich bewahre sie natürlich, genauso wie meine Flakons, im dunklen Schrank auf.
0
Gelagert und genutzt werden die Düfte in Taschenzerstäubern. (Allesamt aufrecht in einer wiederverwerteten Haribo-Box Laughing )

Bestellen tu ich aber mittlerweile nur noch in Apoflaschen, da leider immer noch nicht jeder weiß, wie weit solch ein Zerstäuber befüllt werden muss, bis genau 10 mL drin sind...
0
In einem wichtigen Punkt nehmen sich Apoflaschen und Kunststoff-Taschenzerstäuber nix: Ästhetik is' nich' Sad. Aus praktischen Gründen sind mir zum Aufbewahren Behältnisse am liebsten, die ohne Hilfe aufrecht stehen. Tun die Taschenzerstäuber leider nicht - also bevorzuge ich Braunglasfläschchen. Mit Tropfer, denn die zugehörigen Zerstäuber sind mitunter nicht dicht.

Weil ich aber lieber sprühe als tupfe und zudem nicht auf Ästhetik verzichten mag Wink, fülle ich Düfte, die mir ganz besonders lieb sind, um. Für größere Portionen gibt's dann schlicht-schöne gläserne Leerflakons (30ml), für kleine Mengen benutze ich einfache, standfeste Glas-Metall-Taschensprüher (10ml). Was mir weniger am Herzen liegt, bleibt im Braunglas, Vorrat sowieso.
0
Anethol:
[...]
Bestellen tu ich aber mittlerweile nur noch in Apoflaschen, da leider immer noch nicht jeder weiß, wie weit solch ein Zerstäuber befüllt werden muss, bis genau 10 mL drin sind...

Die Apos fassen 11ml, weiß wohl auch nicht jeder Wink.

Ich mag die Plastikzerstäuber am liebsten, ich finde dieses Pen-Design irgendwie cool. Sie sind leichter, dünner als Apos und können billiger verschickt werden Smile. Ästhetisch kommen aber beide nicht an O-Flakons heran - jedenfalls oft nicht, die Montale-Flakons z. B. sind ja auch nicht der Brüller Rolling Eyes.
0
nanu fast 3/4 für die Taschensprüher Surprised

Wie gut dass ich ich vor ein paar Tagen für über 40 € Glasteile mit Tropfer bestellt habe Laughing
Egal, die gibt's jetzt und fertig Cool
0
ich habe mal eine Frage. Mit welchem Versanddienst verschickt Gläser und Flaschen die Pakete?
0
Ich habe günstig hübsche Taschenzerstäuber in verschiedenen Farben und Motiven (Metall mit Glasbehälter innen) gekauft und fülle alles um. Damit sind die Düfte im Dunkeln und es ist schöner für´s Auge.
Mir sind dann zum Verschicken die Plastikpens am liebsten wg. Portoersparnis Wink
0
ich bevorzuge auch die berühmt berüchtigten Taschensprüher weil ich der Meinung bin, dass die Düfte gesprüht einfach besser riechen, als getupft (James Bond: gerührt und nicht geschüttelt...)und die Dinger billig, praktisch, gut sind
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Welches Aufbewahrungsbehältnis für Abfüllungen?
Gehe zu