Wieviel Zeit nehmt ihr euch, um einen Duft kennenzulernen?

51 - 75 von 80
0
Ich kann mit Papier auch nix anfangen. Da wurden mir schon einige Düfte in der Parfümerie gezeigt, die ich auf dem Papier furchtbar fand, und dann später durch Zufall auf der Haut toll oder umgekehrt.

Ich warte ab, bis die Basisnote kommt... dann kann ich nen Kommentar schreiben. Das mache ich aber generell nur, wenn ich was dazu sagen will. Bei manchen Düften habe ich da halt auch einfach keine Lust zu.

Ich kann eh keinen Duft Wochen- oder Monatelang tragen. Am zweiten oder spätestens dritten Tag in Folge finde ich so ziemlich jeden Duft sch..., egal wie toll er ist. Ich trage Düfte je nach Stimmung und Laune. Ich weiß genau, dass ich heute Kyoto tragen will. Heute brauche ich was rauchiges. Ich würde heute auch eher Proben in der Richtung testen und sicher nix fruchtig-süßes, wenn überhaupt.

Ich habe eine Probe "Dreckig bleiben". Vielleicht teste ich das gleich mal ein wenig an. Das könnte nun auch ein Volltreffer sein.
0
Ich finde Papierstreifen für die Vorsortierung hilfreich. Die Erfahrung zeigt: Wenn mir ein Duft schon auf dem Papierstreifen nicht gefällt, sollte ich ihn mir lieber nicht auf die Haut sprühen, wenn ich mir nicht in spätestens zwei Stunden wünschen will, ich könnte meinen Arm vorübergehend amputieren. Für eine Kaufentscheidung reicht ein lumpiger Teststreifen aber natürlich nicht.
0
Kommt drauf an...

>- wenn er interessant und komplex ist, dann kriegt er mehr Zeit
>- ist er sowieso gut, dann wird er ja gern mal getragen und automatisch immer tiefer erkundet
>- nervt er schon auf dem Streifen oder beim Schnelltest (Chemie, Blümchenoverkill oder irgendwas, das ich nicht abkann oder er ist sicher voll uninteressant), dann wird er wenig Lebenszeit binden dürfen...
0
grundsätzlich direkt auf der Haut, Handgelenk, mindestens 4mal,eher erschließt sich der Duft nicht
dabei habe ich festgestellt, dass der 1. Test immer sehr interessant ist, der 2. u. 3. meistens nicht viel bringt und der 4. dann wiederum sehr aussagefähig ist, ich erst dann einen Duft halbwegs "verstehe"
manche Düfte erschließen sich mir jedoch nie, auch das kommt vor
0
Wenn ich einen neuen Duft ausprobiere dann trage ich ihn ein oder zwei Mal hintereinander (immer einen Tag lang) bevor ich die Probe für einige Zeit weglege. Wenn dann in einem Monat oder mehr der Duft immer noch so toll ist dann denke ich darüber wie ihn in meine Sammlung aufnehmen möchte: als grössere Abfüllung oder als Flakon.
0
Ich teste immer auf der Haut.
Ich habe viele Düfte nach ein paar Tests mehrere Monate liegen lassen und auf einmal waren es dann die Düfte schlechthin.
Bei Dia Woman, Coromandel, Dhajala und Fire Island ging es mir so...
0
Bei augsgeglichener Wetterlage und einigermassen guter körperlicher Allgemeinverfassung:
- Flacon beriechen Rolling Eyes
- Teststreifen (vorher testen wie Teststreifen riecht Shocked *ggg*)
- Bei Gefallen auf der Haut
Vorgang zweimal wiederholt im Abstand von einigen Tagen reicht aus,
um die Kaufentscheidung zu treffen.
Aber meist landeten diese meine Vernunftkäufe auch im "Okay, wird aufgebraucht - Regal"

Meine Parfums finden mich *schulterzuck* und das immer schon unter
den seltsamsten Umständen:
... naja sprüh mal so, omg Kopfschmerzen und testen, ne ich mag keine VanilleRoseJasminGeranie, nachm Zahnarzt?, jaja damit komm ich bestimmt nicht klar, schnellschnell im vorbeigehn, wird eh nicht passen, aber das gehört zur Parfumbildung usw. ...
So zuletzt "Angélique Noire" *dahinschmelz*
0
Ganz ehrlich?

ein Paar Sekunden...

Die Haut trügt mich heute nicht..

Nach Lust, Laune, Hormonspiegel, Kleidung und Anlass..

Heute liebe ich den Duft, morgen hasse ich den. Daher ist mein Parfum-Schrank gefüllt..

Ich esse ja nicht jeden Tag eine Pizza, ich habe Lust auch mal auf Bolognese Wink

jeden Morgen mache ich meinen Schrank auf und frage mich, wer zu mir denn heute passt?

Parfumwelt...

Wie gesagt, ich entscheide mich sofort... Weil ER genau zu der richtigen Zeit da war... In einer Sekunde..
0
Erstmal muss ich dementsprechend Zeit für den Test haben und vor allem auch die Lust dazu haben, wenn es was ganz neues ist, und ich wirklich einen Kommentar schreiben möchte, wo ich dann auf alle Inhaltsstoffe versuche zu achten.

Papierstreifen benutze ich sehr selten, es wird ausschließlich nur auf der Haut getestet und auch nur 1 einziger Duft. Niemals 2 verschiedene.
0
Ich halte es wie ElenaN. Laughing

Auch bei spontanen Blindkäufen bin ich sehr schmerzfrei und lag auch erst ein mal daneben, wodurch aber ein Kollege seine Sammlung erweitern konnt.
0
Ganz ehrlich: Nicht viel. Bin eine ungeduldige Testerin. Wenn mich ein Duft, den ich schon abgehakt hatte, trotzdem nicht loslässt, krame ich die Probe, so noch vorhanden, wieder hervor, dann wird ev. was Längeres draus.
0
Millefiori:
Oft wird man in der Parfumerie ja ein bisschen gedrängt, aber ich bin aus dem Alter raus, Spontankäufe nach dem ersten Eindruck zu machen. Ich teste max. 2 Düfte, und notfalls, wenn ich mir nicht sicher bin (und ich keinen Tester habe), geh ich 2 oder 3 Mal zum Testen. Das kann sich schon mal über ein paar Wochen hinziehen.

so mache ich es auch - einen je handgelenk. dann schnell raus aus der parfümerie und an frischer, neutraler luft testen. manchmal wiederhole ich das dann. je nachdem wie sehr mich der erste eindruck festhält Wink
0
Wenn ich vor Ort teste und mir missfällt ein Duft, dann wird der abgehakt. Nun neige ich aber zu Online-Blindkäufen - zumindest bisher bei den günstigeren Düften - und hab festgestellt, dass der erste Eindruck nicht so aussagekräftig ist.

Neulich erschlug mich beim ersten Test eines Dufts die Tuberose und das Zeug wurde abgewaschen, beim zweiten Versuch war es dann interessant statt abschreckend und nach dem vierten Mal tragen genieß ich das Parfum nun.
Hat was von olfaktorischem Maßnehmen, was anfangs nicht richtig passte, liegt jetzt ganz hervorragend auf meiner Haut.

Hab das Thema eben auch direkt gesucht, weil ich wieder so'n Kandidaten hier stehen habe, erster Gedanke war 'Das Zeug muss weg!', jetzt bin ich bei 'Okay, passt aber vielleicht nicht ganz zu mir' ... mal sehen, was da die nächsten Tage noch so passiert.

In der Parfumerie würd ich mich aber nicht durch den Prozess 'quälen', zuviel Rennerei und ich muss ja nicht alles mögen. Wink
0
Ich habe die Angewohnheit, gerne zuerst mal am Flakon zu riechen, so kann man schon mal 30% der Dürfte ausschließen, die einem auf Anhieb den Magen umdrehen. Ich sprühe bei meinen eigenen Flaschen auch besonders gerne in den Deckel - macht das sonst noch jemand? - damit ich immer mal wieder schnell testen kann wie dieser Duft eigentlich genau gerochen hat.

Wenn ich mich nach Test 1 noch interessiere, dann sprühe ich mich mutig ein, und zwar meistens aufs Dekoltee, etwas auf die Kleidung und in die Haare, weil ich so den besten Gesamteindruck bekomme wie er sich in einer normalen Tragesituation entwickelt. Das mache ich allerdings auch immer nur mit einem pro Tag, bei Gefallen auch mehrere Tage hintereinander.

Und dann lass ich das Ganze einige Tage sacken. Wenn ich mich dann noch genau erinnere, dann hat mir das Parfum entweder besonders gut oder besonders schlecht gefallen. Mittelmäßige Zeitgenossen versuche ich meist noch mal nach Wochen/Monaten, und wenns dann nix mit uns wird, dann wirds halt nix.
0
In den Deckel? Gefällt mir irgendwie.

Immer erst der Schnupperer am Fläschchen, dann auf Papier, gewedelt, gewartet. Meistens hat sich die Sache hier schon erledigt. Wenn nicht, gibt es einen Sprüher auf den Unterarm/Handrücken/Handgelenk.
Ab hier kommen die Unterschiede Smile: Manchmal brauche ich Zeit für einen Duft. Es kann selten auch mal längere Zeit (Wochen/Monate) später sein, dass es nachhaltig klick macht - aber dann muss er idealerweise sofort her.
Und es gibt die Spontankäufe, wie bei (untitled): schnupper, oh, schnupper, wow! HABENMUSS! KAUFEN! MEINS!
Und dann gibt es noch Blindkäufe, die nicht immer treffen, aber manchmal richtig gut sind.
0
Ich schnuppere auch an Flakons - in Parfumerien, fremden Badezimmern (wenn da was offen steht) und an meinen eigenen Embarassed

1. Vorauswahl oder erster Eindruck am Papierstreifen. Der bleibt dann, mit Datum und Uhrzeit beschriftet auch liegen, um zu schauen was nach gewissen Zeitabständen passiert ist.

2. Genaueres Testen dann am Handgelenk, meist Zeitversetzt zum Papiertest. An Wochenenden schreibe ich neben die eingesprühte Stelle auch die Uhrzeit, um an anderer Stelle etwas später den selben Duft nochmal aufzusprühen und die Entwicklung vergleichen zu können.

3. Tagestests bei denen ich den Duft komplett trage. Mehrere, Zeitversetzt.

Diese Düfte sind auch ziemlich stabil in meiner Sammlung - daneben gibt es aber immer wieder Hals-über-Kopf-Käufe, Blindkäufe und einige Blindtauschhandel hier im Souk. Die sind bissi wie russisch Roulette Cool
0
Ich brauche länger um warm zu werden. Ich muß und will mich mit dem Duft auseinandersetzen können, wie trägt er sich in bestimmten Situationen/Anlässen? Duftstreifen oder Tüchlein sind auch bei mir zumeist das erste gemeinsame Vorstellen. Bei vielen Düften genügt das auch um einen vom Gefallen, Bauchgefühl her auszuschließen ob wir harmonieren.

Dann gibt's noch so Wunschkandidaten die ich auch blind haben will und mir auch besorge. Von denen hab ich mir eine Vorstellung gemacht, bis ich sie endlich habe. Dann werden die abgeschnufft, reingezogen, fast schon abgeschmust. Als ich vor einiger Zeit eine altes Emeraude fand hätt ich die Flasche fast mit ins Bett genommen.

Bisher bin damit ganz gut gefahren.

LG von Furo
0
Aus Fehlkäufen bin ich langsam schlau geworden. Zwar nicht immer, aber doch schon oft. Ich übe daran. Deshalb teste ich in Ruhe auf Papier, auf der Kleidung auf der Haut. Ich bestelle Proben und entscheide in aller Ruhe. Ob der Duft auf mir gut riecht ist dabei kein Kriterium. Er muß mir auf einen Papierstreifen, auf der Kleidung gefallen. Wenn die Haut dann auch noch funktioniert ist es natürlich am besten.
0
Wenn ich einen Stadtbummel mache gehe ich direkt am Anfang und sprühe 4 Düfte (Unterarm und Handrücken) auf, mit denen ich dann die nächsten Stunden rumlaufe. Dann kann ich eine Auswahl treffen und zumindest schon mal sagen, welcher definitiv nicht in Frage kommt. Meine letzten Tests waren YSL Düfte: Cinema, Elle, Yvresse und noch einer, den ich schon wieder vergessen hab. Rolling Eyes
0
Das ist das Problem, bei mehr als 2 Düften vergisst man schnell was wo aufgesprüht war. Für den ersten Eindruck sprühe ich weder auf die Haut noch auf Papier, sondern auf Schwämmchen. Das sind 1 x 1 cm Stücke getackert auf 1 x 6 cm Kartonstreifen, Die beschrifte ich sofort. Schwämmchen kann man ruhig etwas grosszügiger besprühen und der Duft bleibt in der Regel mehrere Tage dran. Wenn der Verlauf mir gefällt, kommt der Duft auf die Haut, aber nicht mehr als 2 am selben Tag. Für die endgültige Kaufentscheidung sprühe ich auf den Hals und wenn ich dann immer noch den Duft geniesse, wird er gekauft.
Re 0
Seit paar Monaten teste ich ausschließlich auf der Haut.
Anders kann man einfach nicht bestimmen, ob der Duft auf DIR SELBST
gut riecht.
Zeit lassen? nunja..
Meist entscheide ich schon nach paar Minuten, ob er gefällt.
Die Stunden geben ihr übriges Wink
0
Zunächst wird er auf einen Teststreifen gesprüht. Wenn mir schon die Kopfnote des Duftes nicht zusagt, sortiere ich ihn gleich aus und er bekommt somit keine Chance auf die Haut. Gefällt mir die Kopfnote, sprühe ich mir zwei bis drei Spritzer auf den Handrücken und lass ihn wirken und sich entwickeln. Wenn dem so ist, dass mir alle Noten gefallen und zusagen kaufe ich den Duft.

Bei nicht all zu teuren Düften lass ich mich auch ab und zu von Blindkäufen einnehmen.Wink

Meine Freundin hat mich zudem davon abgebracht 100ml Butten zu kaufen, da ich dazu neige sie eh nie aufzubrauchen.
0
Ich teste immer auf der Haut. Wenn die Düfte nicht schon in der Kopfnote toll sind, teste ich schonmal 3 verschiedene direkt an mir. (Meistens in der Drogerie) Besondere Düfte, nach denen ich mich schon lange sehne sie zu testen und weiß dass sie mir wohl gefallen werden (vor allem ersoukte Proben und Abfüllungen) trage ich einzeln und einen Tag lass ich den Duft dann auf mich wirken. Schon alleine um die Haltbarkeit auszutesten.
0
Carnolie:
Mal eine andere Frage: wie sehr beeinflusst euch der Aufmachung eines Duftes? Gerade die Farbe des Parfums (gelb, apricot, cognac, farblos, grün etc.) drängt einen schon in eine gewisse Richtung. Auch der Flakon und das Image lassen den ersten Eindruck oft unauthentisch werden. Vielleicht sollte man einen Duft erst mal im Dunkeln testen?

Das Image eines Parfums ist mir relativ egal - dazu beschäftige ich mich zu wenig mit dieser Materie.
Aber ein quietscherosa Parfum von Playboy (ist nur ein Beispiel) würde mich dann doch nicht interessieren.
Wenn mich die Flasche nicht anspricht oder wirklich abgrundhässlich aussieht, nehme ich sie erst gar nicht in die Hand.
Was an der Flasche nicht gut riecht, wird gar nicht auf Papier gesprüht.
Und was mir da nicht gefällt, kommt auch nicht auf die Haut.
Und auf die Haut kommen höchstens zwei Düfte, auf jeden Handrücken einer.
Und dann geh ich eine Runde spazieren und dann hat sich vieles erledigt.
0
Monsieur:
Kommt drauf an...

>- wenn er interessant und komplex ist, dann kriegt er mehr Zeit
>- ist er sowieso gut, dann wird er ja gern mal getragen und automatisch immer tiefer erkundet
>- nervt er schon auf dem Streifen oder beim Schnelltest (Chemie, Blümchenoverkill oder irgendwas, das ich nicht abkann oder er ist sicher voll uninteressant), dann wird er wenig Lebenszeit binden dürfen...

Gut und treffend formuliert. Dem ist nichts hinzuzufügen...
51 - 75 von 80
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Wieviel Zeit nehmt ihr euch, um einen Duft kennenzulernen?
Gehe zu