Anmelden
Einloggen
Home
Parfum
Forum
Community
Verzeichnis
Research
English
Dark
Einloggen
Einloggen
Passwort vergessen?
Neues Konto erstellen
Home
Forum
Suche
Suchbegriff
Ähnlichkeitssuche
Sortieren nach
Sortieren nach
Datum (neueste)
Datum (älteste)
Antworten (viele)
Antworten (wenige)
Aufrufe (viele)
Aufrufe (wenige)
Danke (Absteigend)
Danke (Aufsteigend)
Zeige
Themen & Posts
Themen
User
Rasco
Forum
In allen Foren
Archiv
Beratung
Damen-Parfum
Fake-Check
Gutscheine, Deals & Gratisproben
Herren-Parfum
Kaufen & verkaufen
Neulinge
Parfum allgemein
Proben & Abfüllungen
Research
Sharings
Souk-Archiv
Unisex-Parfum
Wanderpakete
Status
Offen
Geschlossen
Antworten
Beantwortet
Unbeantwortet
Alle Beiträge
Meine Beiträge
Ungelesen
Filter
Zurücksetzen
Themen & Posts
Rasco
1
2
Weiter
1 - 20 von 21
Rasco
Parfüm öl wie normales Parfüm lagern?
Rasco
|
Parfum allgemein
... Normale bis leicht kühlere Raumtemperatur aber vor allem dunkel - wie Parfüm. Allerdings hält Parfüm deutlich länger als Parfümöl, da das Ethanol eine konservierende Wirkung hat.
1
Lars92
vor 9 Monaten
Lars92
Rasco
LV Ombre Nomade - gekippt - HILFE
Rasco
|
Unisex-Parfum
... Meine Güte Leute... lasst es doch mal langsam wieder gut sein 😒! Ja, der Fragesteller hat vielleicht etwas übertrieben agiert - ja und? Davor ist niemand gefeit, der sich auf irgendetwas fokussiert. Es gedeihen eben die Blumen, die man am besten pflegt... das gilt auch für das Gedankengestrüp im Gehirn. Sammlerszene... Weinszene... Musikszene... überall finden sich bisweilen Auswüchse, die andere wiederum nicht nachvollziehen können. Mir geht es hier im Forum übrigens auch oft so. Da liest sich bisweilen sooooooooo viel und vor allem unsäglicher Schwachsinn, dass es MIR so manches Mal die Fußnägel kräuselt. Beispiele gefällig? Gerne doch! Nehmen wir mal den Thread: "Sprühtagebuch" - Wieviele Sprüher heute? Da werden die Leute auf zwischenzeitlich 1.254 Seiten nicht müde, Tag für Tag einzustellen, was und wieviel davon sie sich aufgesprüht haben. Ich frage mich: Wen in Gottes Namen interessiert es, was und wieviel sich das Mitglied xxx heute aufgesprüht hat??? Kaum jemand kennt hier Leute persönlich und selbst wenn... es ist sowas von sch....egal, wer wieviel Sprüher von was. "welches parfüm habt ihr euch als letztes gekauft?" Keinen Deut besser "Euer Duft des Tages" Das gleiche in Grün "Welches Parfüm mögt ihr nicht, dass andere lieben?" Ächzzzzzz!!!! Würg!!! ....usw. usw. usw. Die Liste massivst (!!!) schwachsinniger Threads hier auf parfumo.de ließe sich an dieser Stelle wohl endlos fortsetzen. Dagegen hat die oberflächliche Plauderei zweier Nachbarn übers heutige Wetter ja schon direkt einen hochintellektuellen, akademischen Anspruch. Sehr aufschlussreich finde ich hier übrigens, dass andererseits zu Themen, die auch nur einen Hauch mehr Substanz und Anspruch aufweisen, so gut wie keine Beiträge kommen. Ergo: ich finde es reichlich daneben von euch, wie ihr hier auf den Fragesteller losgeht und euch in Hohn und Spott übt. Vor allem dürfte der Fragesteller es durchaus verstanden haben, wenn er von einem oder zwei hier gesagt bekommt, dass seine Handhabung etwas übers Ziel hinaus war. Völlig überflüssig, dass sich dann noch 5 andere berufen sehen, ins gleiche Rohr blasen zu müssen.
36
Patrickno
vor 10 Monaten
Patrickno
Rasco
Release Datum
Rasco
|
Parfum allgemein
... Scharlih82 Dasham Ich weiß das die App Scentadvise bei manchen Düften ein Release Datum stehen hat. Allerdings auch nur, wenn ein Datum bekannt ist. Beispiel s.Bild. Aber ich würde mich auch mal dranhängen. Super, vielen lieben Dank! Da werde ich mich auf jeden Fall mal umschauen.👍 Ich kann dazu checkfresh.com empfehlen.
3
Scharlih82
vor 10 Monaten
Scharlih82
Rasco
Parfum selbst herstellen: Erfahrungsaustausch/Rezepte etc.
Rasco
|
Parfum allgemein
... XMustix Danke. Im Internet habe ich gelesen das man Jojobaöl als Trägeröl benutzt und wenn man Wasser mit mischt dann soll es besser für die Haut sein. Und ja ich verwende Ethanol mit 96%. Danke für die Hilfe. Gibt es eine spezielle Formel womit man 25% oder 30% Ölanteil ausrechnen kann? Also woher weiß ich wie viel Ölanteil ich habe? Hallo XMustix, ja, darüber bin ich anfangs auch gestolpert... das war irgendeine Bloggerin, die einen DIY-Leitfaden für die Eigenherstellung auf ihrer website veröffentlicht hatte, der tatsächlich aber sehr laienhaft ist (um es an dieser Stelle mal etwas diplomatisch auszudrücken 😉) und nicht auf substantiierten Grundlagen basiert. Als ich mich irgendwann professionell mit dem Thema auseinandergesetzt hatte, konnte ich auch nirgendwo eine Bestätigung für diese Zutat finden. Ich selber hatte später dann sogar die Erfahrung gemacht, dass Jojoba gar keine positive Wirkung hatte, sondern ganz im Gegenteil. Jojoba ist im Grunde genommen auch kein Öl, sondern eigentlich ein (flüssiges) Wachs. Ich kann mir vorstellen, dass es ggf. eine positive Wirkung (hautpflegend) haben kann, wenn man es als Grundlage für selber hergestellte Parfüm-Bodyöle oder für parfümierte Massageöle verwendet. Für Parfüm jedoch würde ich es keinesfalls verwenden. Träger bei einem Parfüm ist ja bereits Ethanol. Wenn man denn ein zusätzliches Trägeröl verwenden möchte (m. E. nicht erforderlich), eignet sich z. B. Isopropyl myristat deutlich besser als Jojobaöl. Letzteres findet in der Parfümherstellung tatsächlich Einsatz, da es vereinzelt Duftstoffe gibt, die sich besser in Isopropyl myristat lösen. Ich würde nicht auf eine Verhältnismäßigkeit von Öl-Anteil zu Ethanol setzen, sondern von Duftstoffanteil zu Ethanol. Ich berechne diesen immer in Gewichtanteilen. Also bei 30ml Parfüm mit einem Duftstoffanteil von 25% wären das dann 7,5 ml Duftstoffe auf 22,5 ml Ethanol. Da rate ich dir unbedingt zu einer Feinwaage (0.001g). Zu Beginn würde ich aber sowieso erst mal mit Mikromengen arbeiten. Ich bin zwischenzeitlich sogar soweit gekommen, dass ich mir immer nur 1 bis 2 Milliliter anmische. Du wirst die Erfahrung machen, dass es zahlreicher (oder zahlloser 😉) Versuche bedarf, bist du mal auf ein wirklich akzeptables Ergebnis kommst. Erst wenn die Rezeptur passt, lohnt es sich, eine Flakongröße anzusetzen, denn sonst produzierst du ohne Ende Ausschuss. Meine Empfehlung: setz dir von jeder einzelnen deiner Zutaten eine 10% Lösung in Pipettenflaschen an. Die lass dann gut eine Woche reifen (vielleicht auch mal zwischendurch einen Tag in den Kühlschrank geben) und dann laboriere mit diesen Lösungen erst mal in Mikroformulierungen, bis du auf eine für dich annehmbare Formel gekommen bist. Probiere die Resultate aber nicht nur auf Teststreifen aus, sondern auch auf deiner Haut, um den Duftverlauf anhand der lebenden Praxis testen zu können. Wenn du noch Tipps oder Hilfe benötigst, kannst du mir gerne hier über das Messagesystem eine private Nachricht senden.
137
ChrisCupido
vor 10 Monaten
ChrisCupido
Rasco
Parfum selbst herstellen: Erfahrungsaustausch/Rezepte etc.
Rasco
|
Parfum allgemein
... XMustix Hallo, seit neuestem bin ich sehr interessiert an Parfüms und möchte unbedingt mein eigenes Parfüm machen. Seit Wochen versuche ich im Internet Informationen zu finden, jedoch ohne Erfolg. Heute habe ich dieses Forum entdeckt. Ich möchte ein Parfüm mit 25% Ölanteil herstellen. Woher weiß man wie viel man vom Öl, Alkohol und Jojobaöl oder Wasser braucht? Kann man das berechnen? Zum Beispiel möchte ich in einem 30ml Flakon die Kopfnote mit Kirsche, Herznote mit Hortensien und Rose und die Basisnote mit Moschus und Amber herstellen. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. 25 % Ölanteil halte ich für sehr viel. Jojoba würde ich persönlich nicht verwenden (wozu?). Wasser ist auch nicht unbedingt erforderlich, allen voran du sehr wahrscheinlich sowieso keinen reinen Ethanol verwenden wirst, sondern eher (typisch) 96%. Was die Aufteilung Kopf-Herz-Basis betrifft, so scheiden sich die Geister bezüglich der jew. Anteile signifikant. Ich denke, dass es dazu auch kein "so ist es richtig" gibt und das ist auch gut so, weil das sehr von den verwendeten Bestandteilen abhängt. Verwendest du z. B. eine sehr dominierende Basiskomponen te, dann muss natürlich die Gewichtung entsprechend (dem persönlichen Geschmack) austariert werden.
137
ChrisCupido
vor 10 Monaten
ChrisCupido
Rasco
Unterschiedliche Wirkung durch verschiedene Darreichungsform
Rasco
|
Parfum allgemein
... Mal eine Frage in die Runde: konntet ihr bislang verschiedene Wirkungsweisen von Parfüm durch die Form der Darreichung und/oder Applizierung feststellen? Die meisten Düfte werden natürlich in Zerstäubern angeboten, aber selbst da gibt es deutliche Unterschiede... Unterschiede in Punkto Vernebelung, Menge... Dann gibt es sicherlich auch noch Düfte, die ohne Zerstäuber angeboten werden, die also tröpfchenweise aus dem Flacon auf die Haut appliziert werden. Noch seltener trifft man die Öl-Variante an, also Düfte, die nicht in Alkohol, sondern in ölgelöster Form angeboten werden. Und schlussendlich kam mir auch immer mal wieder der Begriff "festes Parfüm" unter. Mir stellt sich die Frage, inwiefern diese verschiedenen Formen unterschiedliche Resultate erzielen... in der Duftentwicklung... in Punkto Silage... was die Haltbarkeit auf der Haut anbelangt... oder auch die Haltbarkeit des Parfüms als solches (könnte mir vorstellen, dass z. B. in Öl gelöste Düfte oder feste Parfüms ein deutlich schnelleres Verfalldatum haben). Welche Erfahrungen habt ihr in dem Zusammenhang gemacht?
0
Rasco
vor 12 Monaten
Rasco
Rasco
Parfum-Seminare / Workshop
Rasco
|
Parfum allgemein
... Ich habe mich irgendwann einfach auf die eigenen Beine gestellt. Anlass war, dass mein Duft nicht mehr produziert wird und ich mich einfach nicht von ihm trennen wollte. Ergo kam ich auf die Idee, ihn mir selbst herzustellen, was mir zwischenzeitlich auch weitestgehend gelungen ist. Meine Erfahrung: Learning by doing ist die allerbeste Schule. Was du dir selber erarbeitest, das verstehst du wirklich und dieses Wissen bleibt auch tief verankert.
6
Carli
vor 12 Monaten
Carli
Rasco
Parfüms falsch gelagert?
Rasco
|
Parfum allgemein
... Wärme (ebenso wie Luftfeuchtigkeit) ist für das Endprodukt Parfüm kein Problem - Sonnenlicht hingegen umso mehr. Ich habe hier Flacons, die sind schon gut und gerne 20+ Jahre alt und waren temperaturmäßig gerade im Sommer nicht optimal gelagert, aber nie dem Sonnenlicht ausgesetzt. Der Inhalt der Flacons ist immer noch 1A.
2
ExUser
vor 12 Monaten
ExUser
Rasco
Fake gekauft. Was mache ich jetzt mit diesem Flakon?
Rasco
|
Parfum allgemein
... Batclaw rechtlich gesehen begehst du Diebstahl, unabhängig davon ob Fake oder nicht. Das ist schlichtweg nicht zutreffend! Strafrechtlich käme bestenfalls Betrug in Betracht. Faktisch bewegt sich die Sache aber primär im Zivilrecht. Der Verkäufer könnte sich den Kaufpreis wieder zurückholen - womöglich sogar recht einfach über ebay, allen voran der Käufer keinen Rückversand nachweisen kann. Andererseits hat der Käufer gegen den Verkäufer einen kaufvertraglichen Anspruch auf ein Original (soweit der Vertrag nicht mit Zustimmung des Käufers aufgehoben wurde). Diesen Anspruch einzufordern macht aber nur dann Sinn, wenn zwischen Kaufpreis bei diesem ebay-Verkäufer und dem üblichen Marktpreis für den Duft ein deutlicher Unterschied liegt. Der ebay-Verkäufer ist hier übrigens nicht notwendigerweise strafrechtlich relevant. Da müsste man ihm schon Vorsatz oder gar die Herstellung des Fakes nachweisen können. Theoretisch kann er auf die Fälschung reingefallen sein. Polizei... Justiz... da würde ich kein Fass aufmachen. Wer sich allerdings tatsächlich für diesen Fake interessieren könnte, das dürfte der Hersteller sein. Wenn du wirklich etwas unternehmen willst, dann würde ich die Fotos und deine Kauferfahrung an den Hersteller melden.
7
Mursilka
vor 12 Monaten
Mursilka
Rasco
Egal welches Parfum, es hält nicht.
Rasco
|
Parfum allgemein
... Versuch es doch mal direkt nach dem Duschen, wenn die Haut noch nass/feucht ist und trockne die Stellen danach nicht ab.
3
Leeel3425
26.06.2024
Leeel3425
Rasco
Parfum selbst herstellen: Erfahrungsaustausch/Rezepte etc.
Rasco
|
Parfum allgemein
... Hallo Jxnnik1887, schön zu sehen, dass hier doch noch der eine oder andere Interesse am Thema hat. Wünsche dir viel Erfolg bei deinen Versuchen. Wenn du Tipps brauchst, dann meld dich einfach bei mir!
137
ChrisCupido
26.06.2024
ChrisCupido
Rasco
Parfum selbst herstellen: Erfahrungsaustausch/Rezepte etc.
Rasco
|
Parfum allgemein
... Hallo Orylie22, danke für den Glückwunsch 😊. Nein, das war wirklich nicht einfach und viele Versuche erforderlich. Es sind letztlich 30 verschiedene Bestandteile, die ich in den Duft integrieren musste, um auf das Resultat zu kommen. Da muss man erst mal die richtigen zusammenfinden und dann kommt es noch auf die einzelnen Gewichtungen an. Man möchte es nicht für möglich halten, wie sehr sich ein Duft gleich verändert, wenn man nur an einem Stellschräubelchen etwas dreht. Sich seinen vorhandenen Duft auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen, ist auch eine sehr gute Idee und vor allem hast du damit etwas einzigartiges. Mehr Rose in deinen Duft zu bekommen, dürfte sicherlich nicht so aufwendig sein. Echter Rosenextrakt ist allerdings nicht ganz günstig - dafür aber auch enorm ergiebig. Ich bin mir sicher, dass du zu deinem gewünschten Ergebnis kommst.
137
ChrisCupido
23.06.2024
ChrisCupido
Rasco
Parfum selbst herstellen: Erfahrungsaustausch/Rezepte etc.
Rasco
|
Parfum allgemein
... Ich hole diesen Thread jetzt mal aus der Versenkung, weil mich interessiert, wieviele hier im Forum eigentlich noch mit dem Thema Eigenherstellung befasst sind. Ich beschäftige mich schon längere Zeit mit der Thematik, so richtig ernsthaft allerdings erst seit 1-2 Monaten. Anlass dafür war, dass mein Parfüm seit längerem nicht mehr produziert wird und ich auf diesen Duft einfach nicht verzichten will. Er passt zu mir, wie kein anderer - ja, ich würde sogar sagen, dass er mit mir eine gewisse Symbiose eingeht. Ich bin kein Freund davon, Parfüms wie Klamotten zu tragen (heute dieses, morgen jenes, zum Ausgehen das, im Büro nochmal ein anderes, im Winter eher jenes, im Sommer wiederum ein anderes...). Mein Verständnis von Parfüm ist Charakter und Identität und die Unterstreichung dieser Aspekte einer Person. Das wechselt man eben nicht wie Schuhe oder Hemden. Ich hatte mich zwar ordentlich mit Vorrat eingedeckt und habe immer noch reichlich davon hier (die Flacons sind gut und gerne schon 20 Jahre alt, aber qualitativ erstaunlicherweise nach wie vor ohne die geringste Einschränkung), aber irgendwann werden diese Vorräte auch mal zur Neige gehen. Also habe ich mich drangemacht, mein Parfüm nachzubauen. Viele Versuche, viele Fehlschläge, so manches an Murks und viele, viele Erfahrungen habe ich dabei gesammelt. Und was soll ich sagen: kürzlich gelang mir tatsächlich der Durchbruch. Meine Eigenkreation ist nun vom Original nicht mehr zu unterscheiden, nicht im Duftprofil, nicht in der Entwicklung des Duftes während der Tragezeit und auch nicht, was die Haltbarkeit auf der Haut anbelangt. Ich würde sogar sagen, dass sich meine Kreation vielleicht sogar einen winzigen Ticken interessanter entfaltet, als das Original. Das hat mich echt vom Hocker gehauen. Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass so etwas zu schaffen ist. Wie sieht es bei euch aus? Gibt es hier noch jemanden, der sich selber sein eigenes Parfüm herstellt?
137
ChrisCupido
22.06.2024
ChrisCupido
Rasco
Welche Düfte/Duftrichtung eignen sich für Neurodermitiker?
Rasco
|
Parfum allgemein
... Smooth Ich mache ja beides aber auf der Haut entfaltet sich das Parfüm am besten bekanntermaßen…körperwärme, hautchemie etc. Dem kann ich nur zustimmen! Ein Parfüm ist nur die halbe Miete - das individuelle körperliche Zusammenspiel mit dem Träger macht es eigentlich aus, weshalb ich Parfüm auf Kleidung tendenziell eher als grässlich empfinde... als ob irgendwas über die Person drübergestülpt wäre, das eigentlich nicht da hingehört.
9
Smooth
20.06.2024
Smooth
Rasco
Welche Düfte/Duftrichtung eignen sich für Neurodermitiker?
Rasco
|
Parfum allgemein
... Ich denke, das ist generell keine Frage der Duftrichtung, sondern der jeweiligen (chemischen) Zusammensetzung. Je höher der Ethanol-Anteil ist, desto problematischer dürfte das bei Neurodermitis sein. Ich würde an deiner Stelle mal versuchen, den dir angenehmen Parfüms etwas Isopropyl Myristat beizufügen. Das ist ein sehr gutes Trägeröl für Düfte, das sich einerseits in Alohol gut löst bzw. sich mit Alkohl gut verbindet, zugleich den Alkoholanteil eines Parfüms etwas abpuffert und obendrein eine hautschützende Wirkung hat. Was die Dosierung anbelangt, so kannst du dich da langsam vortasten und am (Duft-)Ergebnis dann beurteilen, welcher Anteil für dich und das Parfüm am optimalsten ist.
9
Smooth
20.06.2024
Smooth
Rasco
Iso E Super und Parfümchemiebaukasten
Rasco
|
Parfum allgemein
... Sorry, meine Rückfrage war einfach nur dämlich 🙄. Nachdem ich die von dir genannten Ingredenzien gegoogelt hatte, war völlig klar, was du meintest. Danke dir nochmals für die Tipps - die gehen exakt in die von mir gesuchte Richtung und könnten den entscheidenden Ausschlag zur Perfektionierung meiner Eigenkreation bringen 👍.
4
Rasco
20.06.2024
Rasco
Rasco
Iso E Super und Parfümchemiebaukasten
Rasco
|
Parfum allgemein
... Hallo Schallhoerer, danke für deine Tipps. Beziehen sich die auf meine erste Frage (zu Iso E Super) oder auf meine zweite Frage (aquatische Frische)?
4
Rasco
19.06.2024
Rasco
Rasco
Iso E Super und Parfümchemiebaukasten
Rasco
|
Parfum allgemein
... Einen Gruß in die Runde. Ich habe mal eine Frage an die Spezialisten hier im Forum. Vor kurzem habe ich mir das Iso E Super besorgt und damit ein wenig experimentiert. Enorm beeindruckt hat mich die Haltbarkeit dieser Duftchemikalie, allerdings habe ich auch festgestellt, dass es überhaupt keine fixierende Wirkung auf andere Duftbestandteile hat, sondern die Haltbarkeit sehr isoliert auftritt. Was ich ebenfalls nicht erwartet hätte, ist der doch sehr starke Eigengeruch des Iso E Super, allen voran ich überall gelesen habe, dass man es kaum bis gar nicht riechen kann. Ich für meinen Teil nehme es in einem Masseanteil von weniger als 1 % ziemlich stark wahr. Jedoch empfinde ich den Geruch des Iso E Super als sehr feminin. Er hat für meine Nase einen charakteristischen Frauenparfüm-Duft. Ist jemanden hier eine vergleichbare Parfümchemikalie mit ähnlicher Wirkung bekannt, die jedoch mehr maskuline Noten unterstützt? Und gleich noch eine Frage zum Thema Parfümchemie: ich bin seit einiger Zeit damit befasst, mir ein Parfüm selber zu kreieren bzw. genauer gesagt versuche ich mir meinen früheren Duft, der längst nicht mehr produziert wird, selber herzustellen. Zwischenzeitlich bin ich damit schon relativ weit gekommen und dem Original verdammt nahe. Allerdings hat das Original eine markante Komponente, die meiner Kreation fehlt. Meiner Wahrnehmung nach dürfte es sich dabei allerdings nicht um eine spezielle Durftrichtung, als vielmehr um eine Wirkung handeln. Ich würde die als "dominierende aquatische Frische" oder als "markante, leicht scharfe Frische aquatischen Charakters" beschreiben und vermute mal, dass dahinter eine bestimmte Parfümchemikalie steckt. Nur welche bzw. welche Gruppe das sein könnte, da stehe ich irgendwie vor einer Wand. Hat hier jemand vielleicht eine Idee, worum es sich dabei handeln könnte?
4
Rasco
19.06.2024
Rasco
Rasco
Evernyl/Veramoss
Rasco
|
Parfum allgemein
... Hallo Rubikon66, danke für die Tipps. sentfriends.com hatte ich bei meiner Suche auch schon entdeckt. Da wird es zwar gelistet, aber klickt man die beiden Optionen an, dann heißt es auch "nicht vorrätig". Und bei perfumiarz.pl sind ebenfalls alle Optionen durchgestrichen 🤥.
5
Rasco
23.05.2024
Rasco
Rasco
Evernyl/Veramoss
Rasco
|
Parfum allgemein
... Whadelse89 Bei Hekserij scheint Evernyl auf Lager zu sein. Danke für den Tipp 👍 - dort hatte ich es kürzlich auch gekauft, denn aus UK zahlt man letztlich nochmal das gleiche für den Versand. In Italien habe ich auch einen Shop gefunden, der es anbietet. Nur ist es irgendwie seltsam, dass es das hierzulande nirgendwo gibt.
5
Rasco
23.05.2024
Rasco
1
2
Weiter
1 - 20 von 21