Scorpio333
Scorpio333s Blog
vor 16 Stunden - 15.09.2025
6 2

Puriste Oud! Eine Marke die mich wilden Oud arbeitet!

Wenn es um das Thema Oud geht- natürliches Oud - werden Kenner Marken wie (Ensar Oud, Agar Aura, Sultan Pasha, Areej Lea Dore, Bortnikoff etc etc..) haben respektive (Artisanal-Marken), die mit wahrlich, natürlichen/hochwertigen Inhaltsstoffen arbeiten, und weniger Niche-Marken wie Creed, Parfums De Marly und wie sie nicht alle heißen.. Zudem darf man gerne hinterfragen, ob es sich hierbei noch um Niche handelt.. Jedoch, dass ist jetzt hier nicht relevant, wir wollen uns um eine neue Marke beschäftigen, die meiner Meinung nach, viel Potenzial nach oben hat, da der Inhaber von Puriste Oud/Katana bezogen auf Puriste Oud, ausschließlich mit wilden Oud-Ölen arbeitet und diese auf seine Parfüm-Kreationen überträgt. Wir reden hier auch von einem Mann, der Oud nicht nur versteht und bearbeitet, sondern liebt/eine Leidenschaft entwickelt hat, die er an uns weiter geben möchte - Liebe zum Detail! - das ist der Inbegriff von (Artisanal), etwas zu machen, was man mit Hingabe/Herzen unternimmt/fabriziert, und dafür, sofern die Qualität auch stimmig daher kommt, bezahlt man auch gerne etwas mehr - die Wertschätzung/Liebe zu etwas...

Beim Thema Oud befinden wir uns auf einer Reise der Unendlichkeit, ein unglaublich komplexes Thema, was wir zu verstehen versuchen - dies ist meine Epistemologie anhand meiner Oud-Reise. Um Oud nur ansatzweise adäquat verarbeiten zu können bzw. dessen Harz was erst einmal vom Pilz befallen sein muss, um daraus Oud-Holz werden zu lassen, möchte gekonnt destilliert/verarbeitet werden, und dafür braucht es Meister in dem Bereich, Menschen, die erst einmal die Reise auf sich nehmen, die Bäume finden/bearbeiten, um dann mit der eigentlichen Arbeit anfangen zu können - eine Arbeit, die größten Respekt verdient! Das, was hier so lapidar erscheinen mag, ist in Wirklichkeit ein unglaublich, hoher Arbeitsaufwand sowie Prozess, was ohne Leidenschaft/Wertschätzung zur Sache kaum möglich ist. Natürlich verhält es sich anders mit Oud-Plantagen, die man sich erkaufen/anfertigen lassen kann und/oder selbst anfertigt... Wobei ich hier ausdrücklich erwähnen möchte, dass es sehr wohl auch gutes/hochwertiges Plantagen-Oud gibt - auch hier bitte nicht zu vergleichen mit Oud aus der Xerjoff Oud-Stars Linie, The Night von FM oder oder oder, eher so etwas wie Oud Yusuf von Ensar etc... Aber dies kann jeder anders wahrnehmen, es ist auch eine Sache des Geruchs/Gefühl, was man dabei empfindet, auch wie das Oud verarbeitet wurde, wie es zur Geltung kommt, wie es harmoniert etc... Selbst billig Oud kann gut harmonieren, wenn gut eingesetzt, aber auch hier, man wird die Qualität früher oder später heraus riechen können - für Kenner/Liebhaber dann vielleicht doch nicht das Wahre..

Ergo, (Weihrauch-Welt) kann ich euch wärmstens empfehlen, wenn ihr reine Oud-Öle/Oud-Hölzer genießen wollt. Da gibt es beispielsweise wie ich empfinde, gutes Plantagen-Oud sowie auch auf Anfrage wildes Oud.

Kommen wir zum ersten Duft der neuen Oud-Marke (Puriste-Oud) namens: Aruha NOIR. Dieses Parfüm konzentriert sich auf ein wildes Oud aus Malaysia bzw. Terengganu-Oud, eine Region, wo nur wilde Bäume wachsen bzw. die Bäume, die Oud-Holz produzieren - in Relation zu den unzähligen, meist unberührten Bäumen dort, sind (Oud-Bäume) ziemlich selten anzutreffen, alleine dies ist eine Herausforderung. Grundsätzlich wird Oud aus der Region Terengganu als sehr wertvoll/reichhaltig angesehen, da es einen sehr speziellen Duft-Charakter aufweist. Man könnte erläutern, Oud aus Malaysia ist gerne etwas süßer/lieblicher, auch mal etwas feucht/waldig, jedoch nicht ganz so lieblich wie Thai-Oud und wiederum nicht so holzig/stark wie Cambodi-Oud, oder nicht ganz so animalisch wie gerne Hindi-Oud oder oder oder.... Ich denke, es kommt eher auf das Alter des Baumes, die Destillation, Verarbeitung etc.. darauf an, wie eben dann das Duft-Profils des Ouds riecht/erscheint. Terengganu Oud wird gerne eine holzige/waldig Komponente hinzugefügt, sowie auch - meinerseits - ein Gefühl der alten Zeit, als würde ich etwas riechen, was mich Jahrtausende zurück verlagert - ein unglaublich schönes Gefühl. Das Oud kommt konkret von der Baumart: Aquilaria Rostrata, ein Baum, der immergrün ist. Dieser wenig bekannte Baum kommt nur an einem einzigen Standort im Bundesstaat Pahang auf der malaiischen Halbinsel vor, zudem wurde das Oud daraus stammend traditionell destilliert: Terengganu Oud
Species : Aquilaria Rostrata (wild harvested)
Origin : Terengganu, Malaysia
Distillation date : June 2024
Distillation method : classic hydro distillation with unsoaking oud dust and low temperature on copper pot.

Soviel zum Thema (Hauptnote). Natürlich wird das neue Parfüm auch andere Duftnoten aufweisen, jedoch nur zur Unterstützung, um das fabelhafte Oud zu unterstützen. In wie weit das gelingt, kann ich nicht sagen, dazu muss ich den Duft testen, jedoch kann ich euch mitteilen, dass das Oud die Hauptrolle spielen wird, weshalb ich darauf schon sehr gespannt bin.

Als zweites Parfüm ist ein Oud aus Borneo geplant, dies müssten wir dennoch abwarten.

Ich hoffe, ich konnte euch die Marke etwas näher bringen, für alle Oud-Liebhaber wäre dies bestimmt eine gute Anlaufstelle, zudem auch für mich. Mit Bortnikoff kann ich leider nicht mehr viel anfangen, die neuen Batches sind für mich nicht mehr der Rede wert.. Areej Le Dore ist nach wie vor gut, jedoch schnell ausverkauft sowie paar Düfte von Ensar scheinen mir auch zu Gefallen, auch wenn hier der Preis manchmal sehr hoch ist.. Aus diesem Grunde bin ich froh, eine Marke gefunden zu haben, wo ich mir viel Potenzial vorstellen könnte, und wenn ich bedenke, dass für mich der Duft (ANKOKU Senso) von Katana oder Oud-Damascena voll meine Richtung einschlägt, habe ich da ein gutes Gefühl.

Ich wünsche euch allen eine wundervolle Duftreise sowie auf Bald!

Ergo, der für mich göttliche Rohstoff (Oud), wird mich vermutlich ein Leben lang begleiten, und selbst dann habe ich nicht ausgelernt!

Alles Liebe

6 Antworten
XyzXyzXyzXyz vor 16 Stunden
5
Soweit man allgemein informiert ist, sind Synthetik-Oud und Plantagen-Oud zu bevorzugen, weil „wild harvesting“, das „Ernten“ an wild wachsenden Adlerholzbäumen, Raubbau an der Natur ist, der zum Aussterben der Baumart und zur Bedrohung der naürlichen Vegetationsvielfalt führt - mach uns schlau, inwieweit das nicht so ist! D a s ist das, was einen interessiert, wenn man „wildes Oud“ hört.
Scorpio333Scorpio333 vor 14 Stunden
Um den letzten Punkt aufzugreifen, kann man eben so mit dieser moralischen Frage, einen Konsens für sich selbst finden, jedoch muss jeder für sich selbst entscheiden wie er etwas handhabt. Darüber ist das Thema wie beschrieben, was be oder Wiederlegungen betrifft, im Komplex zu schwierig, um daraus einen fundierten Beleg geben zu können, weshalb jeder für sich selbst einen Konsens finden sollte, vor allem hinsichtlich der Frage : Warum möchte ich wildes Oud? Die Antwort sollte für einen nachvollziehbar sein.
Vielen Dank für deinen Kommentar!
XyzXyzXyzXyz vor 15 Stunden
4
Deine ersten drei Sätze verstehe ich nicht. Ich führe keinen Standpunkt aus. Ich umschreibe die Informationen, die man allgemein darüber hat: Dass wildes Oud nur mit in Kaufnahme von Gefährdung seltener (Baum-)arten gewonnen werden kann. Und ich betone, dass es beim Schreiben über „Wildes Oud“ angebracht wäre, diese Informationen zu be- oder zu widerlegen.
Dass du dich im Einzelnen erkundigst, wie es jeweils darum bestellt ist, indem du bei den Herstellern anfragst, finde ich sehr vorbildlich. Mache ich auch immer, wenn es um sowas wie Zibet und Co. geht.
Scorpio333Scorpio333 vor 16 Stunden
Ergo, gerne darfst du beim Inhaber von Puriste Oud erfragen, wie konkret das Oud gewonnen wurde bzw. bei allen Herstellern, die das wilde Oud verkaufen, somit hättest du eine adäquat Antwort auf eine moralische Frage. So mache ich das grundsätzlich auch...
Scorpio333Scorpio333 vor 16 Stunden
Das was du als (uns) argumentierst, trifft auf dich zu, jedoch nicht auf die Mehrheit, wie es sich hier zu verstehen gibt! Zudem führst du (Raubbau) aus, was man im Endeffekt genauer beleuchten sollte/muss, um daraus resultierend einen nachhaltigen Schaden belegen zu können, was von Baum zu Baum/Ort zu Ort unterschiedlich ist, sowie auch was deren Region betrifft respektive Vegetationsvielfalt betrifft.. Deinen Standpunkt stellst du als zu simplistisch dar, etwas, was man genauer beleuchten sollte. Was Raubbau angeht, sollte man an anderen Stellen ansetzen, und nicht an Dingen, die quasi in der Menge belanglos sind!
Lieber benutze ich hochwertiges, wildes Oud, was in mir großartige Gefühle auslöst, was ich in vollsten Züge genieße, als billig Oud oder gar Oud-Akkorden, damit kann ich wenig bis nichts anfangen, wozu auch, wenn die Natur mir anderes bieten kann. Dies kann natürlich jeder anders sehen, jedoch ist dies mein Standpunkt!
XyzXyzXyzXyz vor 16 Stunden
2
Ich bin nämlich gespannt & lasse mich gern eines Besseren belehren.