Dar Al Hae von Ard Al Zaafaran

Dar Al Hae

JakobRunes
12.03.2024 - 04:57 Uhr
2
6.5Duft 6Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon

Von künstlichem Klostein, über alte Feuchttücher hin zur wunderbar cleanen Basis

Ich habe selten Düfte erlebt, welche eine solch seltsame olfaktorische Entwicklung durchmachen: von Pfui zu Hui!

Die Kopfnote startet maskulin-aquatisch-herb. Er wirkt wie ein 0815 "Sauber-Duft": minimal süßlich, bitter und weich. Leider kommt immer wieder ein zitronig-artifizieller Klostein durch, der die Kopfnote von einer 8 auf eine 6,5 herunter zieht.

Das Herz wirkt wieder frischer, aber irgendwie will der Duft zeitweilig einen leicht abgestandenen, hintergründigen Geruch einfach nicht loswerden. Meine erste Assoziation waren alte Feucht-/Babytücher. Klingt weniger schlimm, ist aber mehr schlimm: 3/10.

Dann jedoch das Erstaunliche!: Nach ca. 2h wird der Duft unfassbar angenehm clean, wie eine frische, teure, luxuriöse Rasurseife. Wunderbarer Moschus wird von sanfter Vanille umspielt.

Wer durchhält findet hier einen wirklichen Wohlfühl-Spa-Duft vor!
(Allerdings mit durchschnittlicher Haltbarkeit und Sillage...)

Aufgrund des vorangehenden Duftverlaufes gibt es für mich, auch wenn die Basis mit einer starken 9/10 punktet, insgesamt nur 6,5/10 möglichen Punkten.

Feuchttücher-Connaisseure und andere Mutige werden hier jedoch einen durchaus guten Duft finden.
0 Antworten