3
Knapp daneben ist auch vorbei
Club de Nuit Sillage ist ein Dupe des zeitlosen Klassikers Silver Mountain Water von Creed. Doch für nur ein Bruchteil des Preises schafft der Armaf auch nur ein Bruchteil der Atmosphäre des Creed zu replizieren.
Im Gesamtkonzept des Duftets merkt man zwar deutliche Parallelen, allerdings sind die Unterschiede nicht von der Hand zu weisen.
Der Sillage startet mit einer, für die Club de Nuit Reihe typischen
Zitronenreiniger Note. Mit dem Wunderschönen fotorealistischen Zitronenopening von SMW hat dies nichts zu tun.
Im weiteren Verlauf entwickelt er sich zu einer Duschgelhaften Synthetik, mit kurzweiligen Impulsen, der für SMW typischen grünen metallischen Noten.
Dazu kommt einer Purdige Irisnote, welche absolut deplatziert ist, nichts mit dem Original zu tun hat und das Ganze eher nach billigen Waschmittel riechen lässt.
Das Vorbild ist klar zu erkennen, doch die Ausführung lässt in ihrer synthetischen/undetailgeträuen Weise zu wünschen übrig. Für den billigen Preis war das zwar zu erwarten, ich frage mich dennoch warum man dann überhaupt ein Produkt auf den Markt bringt, welches zwar günstig aber unvollständig ist.
Ich würde empfehlen, die Hände von diesen (schlecht gemachten) Diebstahl an Creed zu lassen. Wenn man verständlicherweise nicht den hohen Preis für das Orginal zahlen will, sollte man sich einfach nach einem preiswerteren Nichen oder Designer Parfum umsehen.
Im Gesamtkonzept des Duftets merkt man zwar deutliche Parallelen, allerdings sind die Unterschiede nicht von der Hand zu weisen.
Der Sillage startet mit einer, für die Club de Nuit Reihe typischen
Zitronenreiniger Note. Mit dem Wunderschönen fotorealistischen Zitronenopening von SMW hat dies nichts zu tun.
Im weiteren Verlauf entwickelt er sich zu einer Duschgelhaften Synthetik, mit kurzweiligen Impulsen, der für SMW typischen grünen metallischen Noten.
Dazu kommt einer Purdige Irisnote, welche absolut deplatziert ist, nichts mit dem Original zu tun hat und das Ganze eher nach billigen Waschmittel riechen lässt.
Das Vorbild ist klar zu erkennen, doch die Ausführung lässt in ihrer synthetischen/undetailgeträuen Weise zu wünschen übrig. Für den billigen Preis war das zwar zu erwarten, ich frage mich dennoch warum man dann überhaupt ein Produkt auf den Markt bringt, welches zwar günstig aber unvollständig ist.
Ich würde empfehlen, die Hände von diesen (schlecht gemachten) Diebstahl an Creed zu lassen. Wenn man verständlicherweise nicht den hohen Preis für das Orginal zahlen will, sollte man sich einfach nach einem preiswerteren Nichen oder Designer Parfum umsehen.
3 Antworten

Ich habe einen Flakon aus 2021 und liebe diesen Duft. Mein Bruder ist sogar noch ein größerer Fan und hat sich einen weiteren Backup-Flakon zugelegt. Der ist aus 2023 und riecht völlig anders. Das hilft dir jetzt natürlich nicht weiter, aber falls du zufällig über einen 21er stolpern solltest, kannst du ihm ja noch eine Chance geben.

Und wie sieht die Bewertung des Duftes aus, wenn man die Unterstellung (Influencer) des "Dupes" außer Betracht lässt?

Dann ist er ein Duft mit einer netten Duft-DNA, der aber viel zu synthetisch für meinen Geschmack daher kommt