Dior Homme Parfum (2014) von Dior

Dior Homme Parfum 2014

Version von 2014
Ambross
10.02.2023 - 19:34 Uhr
7
Wenig hilfreiche Rezension
9
Preis
9
Flakon
5
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft

Layer me harder daddy

Bauchig, warm, plastisch, tief, wie ein belgisches Bier hohe Stammwürze strotzt nur so von innerer Kraft aber kann auch als überstrapazierend empfunden werden wie man das auch kennt wenn man fettiges Fleisch nicht mehr sehen kann, orange vielleicht auch lila, im barocken Setting zuhause, MD im Bauhaus Hotel oder Analyst in der Cigar lounge, targa nicht gt3, draußen beim frischen Waldspaziergang ziemlich godlike, mindestens eine Oktave unter lndlh

Kurz:
Massiver quasi physisch stehender belederter DHI im dark mode. Im Mittelpunkt der berühmte DH Irisakkord, zu Beginn kurz auch sehr DHI ähnliche Aromatik, von welcher ich mir in einem Flanker eine 10x stärkere Intensität wünschen würde.
Denn:
In meinen Augen ist das kein Männerduft mehr nach wenigen Stunden Tragezeit.
Ja es geht entgegen der Einschätzung von Vielen hier, aber für mich ist "Leder" an und für sich nicht richtig männlich, beziehungsweise die zwar mit mehr Süße begleiteten Aromatiken von DHI bewirken dort ein deutlich männlicheres Gegengewicht zur lippenstiftigen Iris.
Die langanhaltende Sillage sowie die Projektion sind besonders feminine Beleidigungen der dunkel luxuriösen Absichten des Dufts, welcher von nahem quasi immer besser riecht als verlüftet. Die Haltbarkeit hat mich einmal besonders verwirrt, als an einem Folgetag 95% bereit verflogen waren, aber ein intensives Workout in einem geschlossenen Raum die letzten 5% verteilt hat. Zuerst dachte ich die Sillage eines schweren Damenduftes wahrzunehmen, nach nicht allzu langer Zeit und ein paar verwirrten Blinken anderer Sportler erschloss sich mich was geschehen war. Mein persönliches Umfeld schätzte den Duft auch in regulärer Stärke als eher weiblichen Männerduft ein. Die alte Bezeichnung als Metrosexuell scheint sehr gut zu passen, er riecht zum Beispiel deutlich weniger Unisex als ein Ombre Leather das tut. Ich weiß nicht was Assoziationen hier bei manchen bewirkt, oder ob Genetik in Geruchswahrnehmung so eine große Rolle spielt aber ich kann mir die Einschätzung vieler nicht erklären. Ein Youtuber nannte ihn den Duft für Batman, bei Wikiparfum schreibt man über die herausragende Virilität und bei Fragrantica schreibt einer sowas wie "toller Duft für Freundin" ein anderer, homosexueller, Youtuber sagt er empfindet eine starke positive Assoziation mit Lippenstift in Handtaschen.
Adaption:
Für mich als jungen Mann erschließt sich sofort das Bedürfnis dieses Meisterwerk eines Parfums an mich anzupassen um es nutzbar zu machen. Die zusätzlichen in der Zusammensetzung versprochenen Hölzer müssten andere Effekte setzen, spontan hätte ich vermutet Vetiver hätte im DHI die Aromatik gespielt, aber aufgrund der Ähnlichkeit zumindest zu Beginn, scheinen es eher Aspekte von Ambrette und Zeder zu sein, welche zumindest eine vergleichbare Rolle hätten spielen müssen. Auch das Oud hätte noch mehr eigenständige tiefe geben können, anstatt Leder indirekt zu effektuieren.
Grundsätzlich sind nach meinem Wissen aber nicht unbedingt "Noten" wie "Seerose" oder "Eichenmoos" das was zwangsläufig heutzutage zur genderung ausschlaggebend sind, sondern eher spezifische Akkorde und Moleküle wie beispielweise Ambrettolide.
Dass Dior sehr wohl süßlich würzig schwere Düfte punklandungsgenau auf junge Männer zuschneiden kann zeigt sich mit Sauvage Elixir, welches bei "16%" süße satte "0% Frauen" seinen praktisch unbeschreiblichen herb würzig physikalischen Molekülen verdankt.
Auch wenn die Premium Designer dem vielen Flanken nicht so sehr frönen, so würde ich mich doch unfassbar über eine Zielgruppen angepasster überarbeitete Variante freuen.
Es bietet sich hier auch insbesondere an, schließlich wird die DH Linie gerade mal wieder verändert, das DHP konnte vermutlich auch aufgrund des ausgehenden Ceylon Sandels nicht mehr regulär Retail angeboten werden.

Was mich zu meinem Work in Progress Teil bringt, dem Versuch durch Layern einen passenderen Duft zu produzieren.
1) Vermutlich funktioniert Encre Noire gut, ich habe es noch nicht testen können aber es müsste wohl passen
2) Layton, das würzig aromatische insbesondere des Guajakholzes verbessert das Bild etwas, wenig getestet, wahrscheinlich nicht super
3) Chanel All. Ed. Blanche, funktioniert tatsächlich recht gut, könnte beinahe die natürliche Erweiterung in den helleren Tönen sein. Die Zitrus Creme lockert auf, riecht toll zusammen.
4) DHI, zu dicht, sinnlos
5) DHS, Rosa Pfeffer und aggressiv limettige Bergamotte passen einfach gar nicht
6) Sauvage Elixir, habe ich nicht könnte reichen
(7) Vielleicht gibt es Klone welche die Bausteine anders summieren
0 Antworten