Dolce Floral Drops Dolce & Gabbana 2015
8
Hilfreiche Rezension
Lizzy Bennet im Liebesglück
Auf meiner DVD des Filmes "Stolz und Vorurteil" von Joe Wright aus dem Jahr 2005 ist ein zweiter Schluss im Angebot - für das amerikanische Publikum.
In dieser Schlussversion finden sich Elizabeth Bennet und ihr Mr. Darcy auf einer Frühlingswiese im Schein der aufgehenden Sonne, in der Szene verwischen sich Traum und Wirklichkeit, ein Ankommen im Kuss der Verliebten nach endlos langen Irrungen und Verwirrungen....dieser Schluss, für das europäische Publikum als wohl etwas zu übertrieben kitschig erachtet, lässt mich an die Idee von Floral Drops denken-der Duft beinhaltet ein Schwelgen, ein Schwärmen, ein Ankommen nach dem Suchen, ist dabei so ätherisch leicht und duftig, dass man fast Libellenflügel um sich schwirren hört.....fairy tale time sozusagen um bei Jane Austen zu bleiben.
Der Duft ist der Regenbogen nach dem Gewitter, das Atmen des flirrenden Duftes der Frühlingsblüten, ein Parfum, das zwar Lust mache auf "mehr", ohne aber einen Vorgeschmack auf das "mehr" zu verraten.....der Duft der ersten Verliebtheit, pure Unschuld...das Symbol dazu fehlt auch nicht: der Verschluss des Flakons ist eine hübsch gearbeitet Rosenblüte, eine schwarze Manschette aus Ripsband komplettiert das Bild.
Wie das mit Libellen, der ersten Liebe und den verzaubernden Frühlingssonnenstrahlen so ist, bleibt uns keines auf Dauer erhalten-die bereits erwähnte Flüchtigkeit des Duftes scheint zum "Programm" zu gehören. Bei mir sah diese Sehnsucht nach "mehr" so aus, dass ich nach den ersten vier Wochen im Besitz von Floral Drops mein Fläschchen schon zur Hälfte geleert sah....vielleicht lag es an der unerbittlichen Sommerhitze in diesem Jahr, dass mein Appetit auf schwereres "Geschoss" aus meiner Sammlung nicht so recht aufkam....also, jeder Liebhaber dieser süssen Blumenelfe von D&G sei gewarnt, sie nicht zum Bleiben überreden zu wollen, sie dankt es einem nicht....auf und davon...schön waren die Sommer-Sonnentage mit dir...
In dieser Schlussversion finden sich Elizabeth Bennet und ihr Mr. Darcy auf einer Frühlingswiese im Schein der aufgehenden Sonne, in der Szene verwischen sich Traum und Wirklichkeit, ein Ankommen im Kuss der Verliebten nach endlos langen Irrungen und Verwirrungen....dieser Schluss, für das europäische Publikum als wohl etwas zu übertrieben kitschig erachtet, lässt mich an die Idee von Floral Drops denken-der Duft beinhaltet ein Schwelgen, ein Schwärmen, ein Ankommen nach dem Suchen, ist dabei so ätherisch leicht und duftig, dass man fast Libellenflügel um sich schwirren hört.....fairy tale time sozusagen um bei Jane Austen zu bleiben.
Der Duft ist der Regenbogen nach dem Gewitter, das Atmen des flirrenden Duftes der Frühlingsblüten, ein Parfum, das zwar Lust mache auf "mehr", ohne aber einen Vorgeschmack auf das "mehr" zu verraten.....der Duft der ersten Verliebtheit, pure Unschuld...das Symbol dazu fehlt auch nicht: der Verschluss des Flakons ist eine hübsch gearbeitet Rosenblüte, eine schwarze Manschette aus Ripsband komplettiert das Bild.
Wie das mit Libellen, der ersten Liebe und den verzaubernden Frühlingssonnenstrahlen so ist, bleibt uns keines auf Dauer erhalten-die bereits erwähnte Flüchtigkeit des Duftes scheint zum "Programm" zu gehören. Bei mir sah diese Sehnsucht nach "mehr" so aus, dass ich nach den ersten vier Wochen im Besitz von Floral Drops mein Fläschchen schon zur Hälfte geleert sah....vielleicht lag es an der unerbittlichen Sommerhitze in diesem Jahr, dass mein Appetit auf schwereres "Geschoss" aus meiner Sammlung nicht so recht aufkam....also, jeder Liebhaber dieser süssen Blumenelfe von D&G sei gewarnt, sie nicht zum Bleiben überreden zu wollen, sie dankt es einem nicht....auf und davon...schön waren die Sommer-Sonnentage mit dir...