Où Naissent Les Fées

Où Naissent Les Fées von Serena Galini
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.1 / 10 8 Bewertungen
Ein Parfum von Serena Galini für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist zitrisch-frisch. Es wird noch produziert.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Frisch
Fruchtig
Grün
Würzig

Duftnoten

BergamotteBergamotte rote Mandarinerote Mandarine OrangeOrange
Bewertungen
Duft
7.18 Bewertungen
Haltbarkeit
5.36 Bewertungen
Sillage
5.26 Bewertungen
Flakon
7.05 Bewertungen
Eingetragen von ElAttarine, letzte Aktualisierung am 01.09.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
Mairuwa

54 Rezensionen
Mairuwa
Mairuwa
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Die Wurzelgeborene Zitrusblattfee
Neugierig gemacht durch eher kontroverse Bewertungen von Mitforisten, deren Urteil ich sonst durchaus vertraue, ziehe ich diesen als ersten Duft aus einem Wanderpaket, mit dem mich – herzlichen Dank! – @ElAtterine bereichert hat. Von den einen als banal abgetan attestieren ihm andere eine sehr solide Handwerklichkeit und einen schönen, natürlichen Charakter.

„Où Naissent Les Fées“ – Wo die Feen geboren werden. Ein Name, der im schlimmsten Fall Disney und klebrige Süße befürchten ließe, im besten Fall einerseits an Ätherisches denken lassen könnte und andererseits an Waldiges. Und was haben wir hier? Erst Hesperiden und vor allem Hesperidenblatt, was ich als Note besonders gerne mag, was aber bei mir nicht unbedingt Feenassoziationen aufkommen lässt, sondern die eines Zitrushaines im Süden. Bergamotte, Orange, Mandarine. Das ist nichts aufregend Neues, aber doch in seiner Machart sehr schön. Vergleiche mit 4711 mögen wegen der vorherrschenden Zitrik naheliegend erscheinen, werden der sehr gelungenen, natürlichen Note hier aber meines Erachtens doch nicht ganz gerecht.

Dieser Auftakt entwickelt sich dann allerdings recht schnell und ehe man es sich versieht in eine ganz andere Richtung. Es stellt sich, da würde ich @Gold ganz zustimmen, eine Vetiverbasis ein, und plötzlich meint man ganz deutlich die Herznote von „Eau Intense Vetiver“ in der Nase zu haben, dem Hermes Flanker des „Terre“, den ich hier bewusst nicht als erstes nenne, denn das würde diejenigen, die nur das Original kennen, in die Irre führen. Mit dem Original hat der Flanker nichts zu tun, sondern vielmehr steht hier genau dieser Akkord von Vetiver und geballter Zitrik im Mittelpunkt, zu dem sich auch die Feen hinentwickeln. Mir ist bewusst, dass das hier für viele keine gute Referenz ist, aber ich mag das (manchmal) sehr gerne. Es hat etwas Fröhliches, Beschwingtes, aber zugleich Geerdetes. Im Text auf den Seiten von Serena Galini heißt es, die Feen würden in Vollmondnächten geboren - offenbar entschlüpfen sie dem Wurzelwerk des Süßgrases. Der Vetiver verleiht hier ein Mindestmaß an Tiefe, falls es bei einem so leichten Duft angemessen ist, davon zu sprechen. Leider ist „Où naissent Les Fées“ dennoch insgesamt sehr flüchtig und in dieser Hinsicht tatsächlich eher Cologne-artig.

Die Maison de Parfum Serena Galini in Strasbourg ist ein kleines Familienunternehmen, in dem zwar erst seit 2018 aber schon generationenübergreifend Düfte kreiert, hergestellt und verkauft werden. Das Haus bietet auch die Begleitung beim Kreieren eines eigenen Dufts an. Im Hause gibt es eine Parfum-Bar mit 22 Grund-Akkorden, zu denen auch „Où Naissent Les Fées“ gehört. Der Hersteller ermuntert dazu, diese Akkorde untereinander durch Layern zu kombinieren, um einen individualisierten Favoritenduft zu erhalten. Also eine Art Baukastensystem. Das kann man für zeitgeistig halten und sich fragen, was dabei bei Durchschnittskunden ohne besonderen Sachverstand wirklich herauskommen kann. Man kann es aber auch einfach einmal ausprobieren. Und weil in meinem Wanderpaket ein ganzes Testset mit 5 Düften ist, werde ich das vielleicht einmal tun. Oder ich trage „Où Naissent Les Fées“ an einem warmen Sommertag pur und genieße den unscharfen Bereich, wo das Zitrusblatt gerade unmerklich um den Vetiver ergänzt wird.
12 Antworten

Statements

5 kurze Meinungen zum Parfum
ElAttarineElAttarine vor 5 Monaten
7
Sillage
4
Haltbarkeit
7.5
Duft
wo die Feen geboren werden
in herbem Zitrusmondzauber
schweben rote Mandarinen
Flügelschlag der Hoffnung
fruchtfleischig
durch die Lüfte
59 Antworten
GandixGandix vor 5 Monaten
7
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
8.5
Duft
Die Zitrik selbst ist schön saftig, leicht herb und krautig.
Vermutlich ist zu den angegebenen Noten auch Blattgrün mit verarbeitet...
34 Antworten
YataganYatagan vor 4 Monaten
7
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Reiner Hesperidienduft, so als habe man ein Kölnisch Wasser um Neroli, Rosmarin oder Lavendel betrogen: schön, aber schlicht.
14 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Monaten
4
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Eine Cologne-Interpretation. Zitrusnoten und etwas Restgrün in gewohnter Flüchtigkeit.
26 Antworten
GoldGold vor 3 Monaten
6
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
5
Duft
Ein grün-oranges Cologne mit Vétiver, der erdet. Dazu viel Madarinenschale anstelle von Fruchtfleisch. Gefällt mir nicht. Zu viel 4711...
12 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Serena Galini

Le Cri des Maures von Serena Galini Émirs des Montagnes von Serena Galini Crépuscule Persan von Serena Galini Nectar des Dieux – Vanille Poudrée von Serena Galini Aromaticum von Serena Galini Égide von Serena Galini Amant Nocturne von Serena Galini Coprahina von Serena Galini Danse des Songes von Serena Galini Douceur Fauve von Serena Galini Maudit Dandy von Serena Galini Peau à Peau von Serena Galini Auditorium - The Spirit of Europe von Serena Galini