Mombasa333
21.03.2025 - 16:13 Uhr
5
8.5Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 9Flakon 7Preis

Houston wir haben kein Problem

Für mich ist dieser Duft wirklich Nische. Ich liebe das Abweichen vom klassischen, nicht anstoßenden Kaufhaus-Duft und die Kreation eines eigenen, experimentellen Duftes der sowohl Liebhaber als auch Gegner finden wird.

Das experimentelle Part beginnt sofort nach dem ersten Aufsprühen mit einem kräftigem Tomatenblatt, welches, wie frisch geschnitten, nur sehr langsam zu Boden fällt und in einen See aus Gin und Wacholderbeere trifft. Dort verbleibt der Duft die meiste Zeit und lediglich im Dry-Down trocknet, dass an Kraft verlorene Blatt und der Gin-Tonic-Mix auf kahlem Sandelholz.

Der Duft ist eine Hommage an das Design des vergangene Weltraumzeitalters der 1960er Jahre. Eine Zeit mit Optimismus, technischem Fortschritt und voller neuer Ideen.
Chromodoro geht für mich diesen Weg mit seinem einmaligen Charakter und der nahezu perfekten Symbiose aus Tomatenblatt, Wacholder, Gin und Wermut mit und das Konzept geht völlig auf.

Insgesamt bleibt die Erfahrung sehr kühl und ich sehe den Duft eher Draußen an der frischen Luft, ob im Büro oder als Begleiter für einen wichtigen Anlass.

Vielen Dank für diese Reise.
0 Antworten