09.01.2025 - 13:22 Uhr

MAGR
17 Rezensionen

MAGR
1
Herkunft Paradies - Duft OK
Ein Trip auf die Seychellen hat den Duft in die Sammlung gespült. Zur Einordnung meiner Meinung und Beschreibung. Ich bin Fan arabischer Düfte, mag Oud und gern auch mal was Ausgefallenes und das schon seit über 14 Jahren.
Der Coco de Mer Shop liegt malerisch und versteckt auf der Hauptinsel Mahè. Dort werden auch die Öle destilliert und vor Ort verarbeitet. Das ist ganz nett, im Shop selbst gibt es dann Kosmetik und eben auch eine kleine Auswahl der auseigenen Parfums.
Oud wurde vor Ort gesprüht, getestet und auch eingepackt. Zur Sicherheit - was man hat, hat man.
Aber was gibt's zum Duft selbst zu sagen. Schlecht ist er nicht, was Besonderes auch nicht. Es Schlägt in die Kerbe Rosen-Oud und hat hie und da ein klein wenig individuellen Charakter. Einen direkten Duftzwilling kann ich gar nicht nennen, was zwar ein Widerspruch ist, aber mir mag einfach nichts einfallen, das so riecht. Aber irgendwie sind viele Montales auch wieder genau so. Allerdings schlägt das Oud in eine andere Kerbe. Chopard hat in der Malaki Serie ein paar, die eine ähnliche Richtung einschlagen. Fern, also ganz fern, erinnert es an einen Verwandten von Oud Noir von Versace. Ohne Fruchtkomponente erinnert es auch ein wenig an Andalusi von Arabian Oud. Zumindest der ledrig-klebrige Oudanteil.
Das Opening ist leicht zitrisch, auch den Lavendel nehme ich war. Letztlich planiert der aber auch gleich mal all die anderen Duftnoten und schafft eine würzig-blumige Basis.
Dann rückt gleich mal ein kräftiges Oud in die Mitte, eindeutig ledrig und ein wenig rauchig. Nicht schlecht würde ich sagen. Kombiniert mit der Zitrik erinnert es schwach - ich betone schwach - an Acqua di Parmas Oud, allerdings mit weniger Zitrus und mehr Leder...und weniger Klasse.
Irgendwann zündet die Rose und ab dann wird's halt austauschbar. Es dominiert in Summe zwar noch immer ledrig zitrisches Oud, wenn man am Handgelenk schnuppert, aber in der Luft ist und bleibt es Rosen-Leder-Oud.
Haltbarkeit: Top, bleibt den ganzen Tag aktiv auf der Haut. Sillage ebenso ganz annehmbar. Überdosiert schlägt das Coco Oud aber rasch eine Kopfwehrichtung ein. Nicht zu empfehlen.
Also in Summe kein Pflichtkauf, schon gar nicht aus Europa. Es gibt - laut Auskunft im Shop - einen Vertrieb in Dubai und eben den Shop und ein paar Boutiquen, die es vertrieben, auf den Seychellen.
Zum Abschluß noch ein letztes Resumè:
Ledriges Rosenoud mit zitrischen Akzenten, holzig, nicht animalisch, äußerst "dicht". Solide.
Der Coco de Mer Shop liegt malerisch und versteckt auf der Hauptinsel Mahè. Dort werden auch die Öle destilliert und vor Ort verarbeitet. Das ist ganz nett, im Shop selbst gibt es dann Kosmetik und eben auch eine kleine Auswahl der auseigenen Parfums.
Oud wurde vor Ort gesprüht, getestet und auch eingepackt. Zur Sicherheit - was man hat, hat man.
Aber was gibt's zum Duft selbst zu sagen. Schlecht ist er nicht, was Besonderes auch nicht. Es Schlägt in die Kerbe Rosen-Oud und hat hie und da ein klein wenig individuellen Charakter. Einen direkten Duftzwilling kann ich gar nicht nennen, was zwar ein Widerspruch ist, aber mir mag einfach nichts einfallen, das so riecht. Aber irgendwie sind viele Montales auch wieder genau so. Allerdings schlägt das Oud in eine andere Kerbe. Chopard hat in der Malaki Serie ein paar, die eine ähnliche Richtung einschlagen. Fern, also ganz fern, erinnert es an einen Verwandten von Oud Noir von Versace. Ohne Fruchtkomponente erinnert es auch ein wenig an Andalusi von Arabian Oud. Zumindest der ledrig-klebrige Oudanteil.
Das Opening ist leicht zitrisch, auch den Lavendel nehme ich war. Letztlich planiert der aber auch gleich mal all die anderen Duftnoten und schafft eine würzig-blumige Basis.
Dann rückt gleich mal ein kräftiges Oud in die Mitte, eindeutig ledrig und ein wenig rauchig. Nicht schlecht würde ich sagen. Kombiniert mit der Zitrik erinnert es schwach - ich betone schwach - an Acqua di Parmas Oud, allerdings mit weniger Zitrus und mehr Leder...und weniger Klasse.
Irgendwann zündet die Rose und ab dann wird's halt austauschbar. Es dominiert in Summe zwar noch immer ledrig zitrisches Oud, wenn man am Handgelenk schnuppert, aber in der Luft ist und bleibt es Rosen-Leder-Oud.
Haltbarkeit: Top, bleibt den ganzen Tag aktiv auf der Haut. Sillage ebenso ganz annehmbar. Überdosiert schlägt das Coco Oud aber rasch eine Kopfwehrichtung ein. Nicht zu empfehlen.
Also in Summe kein Pflichtkauf, schon gar nicht aus Europa. Es gibt - laut Auskunft im Shop - einen Vertrieb in Dubai und eben den Shop und ein paar Boutiquen, die es vertrieben, auf den Seychellen.
Zum Abschluß noch ein letztes Resumè:
Ledriges Rosenoud mit zitrischen Akzenten, holzig, nicht animalisch, äußerst "dicht". Solide.