Einzigartiger Popcorn Duft
Ich bin eigentlich in die Parfümerie, um den Popcornduft von THOO zu testen – der war aber nicht da. Dann kam Gardez nach Empfehlung der Verkäuferin ins Spiel. Der erste Eindruck: Popcorn (natürlich!). Aber nicht süß oder gourmand, auch nicht fettig-buttrig, sondern trocken, leicht rauchig, irgendwie total elegant. Das hat mich neugierig gemacht, und sofort wurde der Duft den Tag über auf der Haut getestet. Lustigerweise hatte ich einen anderen, auch sehr überzeugenden Duft auf der anderen Seite aufgetragen, aber mein Kopf zuckte immer wieder zum Gardez, und den Gegenspieler fand ich dann im Tagesverlauf nur noch aufdringlich und laut.
Laut Beschreibung sind Noten wie Aprikose, Johannisbeere, Jasmin und Iris drin – ich rieche davon ehrlich gesagt bei mir nichts Konkretes raus, aber sicherlich tragen diese zur "Abrundung" bei. Was bei mir ankommt, ist Popcorn, sehr weiches Leder und etwas Holz. Mit der Zeit bleibt hauptsächlich das Leder, aber sehr angenehm. Es gibt keine krasse Entwicklung, eher einen ruhigen, stabilen Duftverlauf.
Gardez drängt sich nicht auf. Er ist besonders. Die Stimmung ist entspannt, fast zurückhaltend – und trotzdem bleibt man irgendwie hängen. Für mich klar unisex, mit einer Tendenz in Richtung maskulin – aber gerade das macht ihn für Frauen interessant, die weder frische noch süße Düfte suchen.
Zur Performance: Er hält gut auf der Haut, aber er bleibt nah. Bei 270 € muss man das mögen – Gardez trägt man für sich selbst, nicht für andere.
Der Flakon ist hochwertig verarbeitet. Er symbolisiert die schwarze Königin im Schachspiel.
Fazit: Kein lauter Duft. Wer etwas Außergewöhnliches sucht, das subtil wirkt, aber Charakter hat, sollte Gardez auf jeden Fall testen. Blind kaufen würde ich ihn nicht, aber er hat definitiv seine Berechtigung. Ich hab ihn zumindest gekauft, weil ich so etwas noch nie woanders gerochen habe.
Laut Beschreibung sind Noten wie Aprikose, Johannisbeere, Jasmin und Iris drin – ich rieche davon ehrlich gesagt bei mir nichts Konkretes raus, aber sicherlich tragen diese zur "Abrundung" bei. Was bei mir ankommt, ist Popcorn, sehr weiches Leder und etwas Holz. Mit der Zeit bleibt hauptsächlich das Leder, aber sehr angenehm. Es gibt keine krasse Entwicklung, eher einen ruhigen, stabilen Duftverlauf.
Gardez drängt sich nicht auf. Er ist besonders. Die Stimmung ist entspannt, fast zurückhaltend – und trotzdem bleibt man irgendwie hängen. Für mich klar unisex, mit einer Tendenz in Richtung maskulin – aber gerade das macht ihn für Frauen interessant, die weder frische noch süße Düfte suchen.
Zur Performance: Er hält gut auf der Haut, aber er bleibt nah. Bei 270 € muss man das mögen – Gardez trägt man für sich selbst, nicht für andere.
Der Flakon ist hochwertig verarbeitet. Er symbolisiert die schwarze Königin im Schachspiel.
Fazit: Kein lauter Duft. Wer etwas Außergewöhnliches sucht, das subtil wirkt, aber Charakter hat, sollte Gardez auf jeden Fall testen. Blind kaufen würde ich ihn nicht, aber er hat definitiv seine Berechtigung. Ich hab ihn zumindest gekauft, weil ich so etwas noch nie woanders gerochen habe.