3
Startet schwierig, wird aber immer besser
Um ehrlich zu sein empfand ich den Saphirre Passion am Anfang eher als schwierig - auch mein bester Freund war eher mäßig begeistert. Aber sowohl er als auch ich waren uns einig, dass der Geruch im Laufe der Zeit immer schöner geworden ist. Die Haltbarkeit auf meiner Haut ist mit mehr als 12 Stunden sehr gelungen. Die Sillage kann da nicht so ganz mithalten.
Die Kopfnote startet orientalisch-würzig, citrisch, süßlich sowie fruchtig mit Aromen von sehr viel Safran, Kardamom, Muskatnuss, Bergamotte, Piment, rosa Pfeffer, Zimt und Gewürznelken. Die in der Duft Pyramide angegebenen Blumen erkenne ich eher dezent mit einer gewissen Rosenaromatik. Dafür gestaltet sich die Herznote ausgesprochen ledrig mit einer ordentlichen Portion an Tabak. Die Basis duftet holzig, pudrig, weiterhin süß als auch harzig mit Anklängen von Amber, Benzoe, Sandelholz, Moschus, Tonkabohnen, Vanille, Mandelmilch sowie Zedernholz.
Am Ende bin ich mir nicht so ganz sicher, wie ich den Saphirre Passion einordnen soll. Aber der Duft ist definitiv interessant. Ich bedanke mich bei Alex für die Abfüllung.
Die Kopfnote startet orientalisch-würzig, citrisch, süßlich sowie fruchtig mit Aromen von sehr viel Safran, Kardamom, Muskatnuss, Bergamotte, Piment, rosa Pfeffer, Zimt und Gewürznelken. Die in der Duft Pyramide angegebenen Blumen erkenne ich eher dezent mit einer gewissen Rosenaromatik. Dafür gestaltet sich die Herznote ausgesprochen ledrig mit einer ordentlichen Portion an Tabak. Die Basis duftet holzig, pudrig, weiterhin süß als auch harzig mit Anklängen von Amber, Benzoe, Sandelholz, Moschus, Tonkabohnen, Vanille, Mandelmilch sowie Zedernholz.
Am Ende bin ich mir nicht so ganz sicher, wie ich den Saphirre Passion einordnen soll. Aber der Duft ist definitiv interessant. Ich bedanke mich bei Alex für die Abfüllung.