Atlas von Tumi

Atlas 2022

Herrenkaste
11.05.2025 - 13:07 Uhr
3
Hilfreiche Rezension
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft

Mission erfüllt: etwas Edles für die warme Zeit

Die Mission: Finde einen Zitrisch-Holzigen, der überdurchschnittliche Haltbarkeit mitbringt und nicht billig, zu duschgelig, jugendlich & unisex riecht. Gar nicht so einfach bei diesen Anforderungen. In der Endauswahl befanden sich Eau Givree, Dior Homme Sport und Loewe 7 Cobalt - doch bevor ich den Abzug drückte, wurde ich auf eine gute Offerte des Atlas aufmerksam. Nach einigen Recherchen zur Marke und dem Studium der spärlichen Rezensionen wurde blind gekauft.

Volltreffer. Atlas ist so ziemlich genau das, was ich mir erhoffte.

Der Duft eröffnet mit einem gewaltigen Zitrusblast der nirgendwo "billig limonadig" daherkommt, sondern sich früh mit Ingwer (könnte von mir aus noch prominenter sein) und harzigen Noten verbündet. Kardamom kann ich nirgendwo feststellen, was aber kein Problem darstellt. Wie zu erwarten, schafft es die Zitrik nicht ins letzte Drittel und nach 2-3 Stunden übernehmen krautiges aber sanftes Vetiver sowie Moos das Zepter. Wer Angst vor diesen Noten hat, kann beruhigt sein: nichts riecht antiquiert und das Moos kommt eher Minzig rüber.

Zur Leistung: Die Duftblase ist während der ersten 2 Stunden wunderbar wahrnehmbar und auch nach 7 Stunden bekommt man noch spürbare Lüftchen um die Nase. Ebenso gut ist die Sillage, auf eine schöne, dezente Duftspur darf man sich noch nach Stunden freuen. Alles in allem ist Atlas so etwas wie eine Geheimwaffe für mich geworden. Ich werde ihn vermehrt im Sommer und informell tragen; allerdings scheint er mir so wertig, daß er auch ein schöner Ganzjahresduft sein kann, der formelle Anlässe ebenso meistert.

Heiteres: Tumi Atlas könnte das einzige Produkt in meinem Haushalt "Made in USA" sein.
0 Antworten