Hey zusammen, mir ist aufgefallen dass bei Parfumdreams immer weniger Marken den Zusatz Rabatt akzeptiert wird. Weiss einer wieso?
Gewinnmaximierung und sie haben teilweise von manchen Marken Ärger bekommen, wegen unerwünschten Rabatten.
Gewinnmaximierung und sie haben teilweise von manchen Marken Ärger bekommen, wegen unerwünschten Rabatten.
Das mit dem Gewinn, hätte ich mir schon denken können
Ich denke das PD durch die Rabatte bei den hochpreisigen Parfums zu wenig Gewinne generiert hat. Vielleicht haben Sie hier und da auch drauf gezahlt? Leider wissen wir ja nicht was so ein Parfum im Einkauf kostet.
Aber das es Ärger gab mit den Marken glaube ich nicht. Recht viele Parfümerien die auch Online-Shops haben, bieten regelmäßig Rabatte von 15 % an.
Ich denke das PD durch die Rabatte bei den hochpreisigen Parfums zu wenig Gewinne generiert hat. Vielleicht haben Sie hier und da auch drauf gezahlt? Leider wissen wir ja nicht was so ein Parfum im Einkauf kostet.
Aber das es Ärger gab mit den Marken glaube ich nicht. Recht viele Parfümerien die auch Online-Shops haben, bieten regelmäßig Rabatte von 15 % an.
Die habe aber zu den 10% als „vip“ Kunde noch die 25% oder 20% dazu gegeben und das war schon nicht schlecht. Ich glaube die machen alle noch mehr als genug Gewinn, die hauen öfters mal auch20-30% raus.das ist überall soob Schuhe Kleidung usw
Ich denke das PD durch die Rabatte bei den hochpreisigen Parfums zu wenig Gewinne generiert hat. Vielleicht haben Sie hier und da auch drauf gezahlt? Leider wissen wir ja nicht was so ein Parfum im Einkauf kostet.
Aber das es Ärger gab mit den Marken glaube ich nicht. Recht viele Parfümerien die auch Online-Shops haben, bieten regelmäßig Rabatte von 15 % an.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die einfach nur Ärger bekommen haben weil die andere online Seiten die wir so kennen ohne die Namen zu nennen, sich öfters mal beschwert haben, da die ihren max. Gewinn nicht ausschöpfen konnten.
Ich denke das PD durch die Rabatte bei den hochpreisigen Parfums zu wenig Gewinne generiert hat. Vielleicht haben Sie hier und da auch drauf gezahlt? Leider wissen wir ja nicht was so ein Parfum im Einkauf kostet.
Aber das es Ärger gab mit den Marken glaube ich nicht. Recht viele Parfümerien die auch Online-Shops haben, bieten regelmäßig Rabatte von 15 % an.
Die habe aber zu den 10% als „vip“ Kunde noch die 25% oder 20% dazu gegeben und das war schon nicht schlecht. Ich glaube die machen alle noch mehr als genug Gewinn, die hauen öfters mal auch20-30% raus.das ist überall soob Schuhe Kleidung usw
Auch wenn das offiziell nicht zu regulieren ist, wird so etwas über Rückervergütungen, Prämien, Lieferbedingungen etc. vom Hersteller geregelt. Es lohnt sich dann eben auf Dauer nicht, die unverbindliche Preisempfehlung dermaßen zu untergraben. Da wird auch PD gemerkt haben, dass man am kürzeren Hebel sitzt, zumal die Distribution verschiedener Marken unter einem Dach (bspw. LVHM) deren Position stärkt.
Gewinnmaximierung und sie haben teilweise von manchen Marken Ärger bekommen, wegen unerwünschten Rabatten.
Beautinow verkauft auch viele Nischen-Parfüme mit hohen Rabatten (die leider immer sehr schnell ausverkauft sind).
Die müssten doch dann auch Ärger bekommen, oder nicht?
Ich denke das PD durch die Rabatte bei den hochpreisigen Parfums zu wenig Gewinne generiert hat. Vielleicht haben Sie hier und da auch drauf gezahlt? Leider wissen wir ja nicht was so ein Parfum im Einkauf kostet.
Aber das es Ärger gab mit den Marken glaube ich nicht. Recht viele Parfümerien die auch Online-Shops haben, bieten regelmäßig Rabatte von 15 % an.
Die habe aber zu den 10% als „vip“ Kunde noch die 25% oder 20% dazu gegeben und das war schon nicht schlecht. Ich glaube die machen alle noch mehr als genug Gewinn, die hauen öfters mal auch20-30% raus.das ist überall soob Schuhe Kleidung usw
Auch wenn das offiziell nicht zu regulieren ist, wird so etwas über Rückervergütungen, Prämien, Lieferbedingungen etc. vom Hersteller geregelt. Es lohnt sich dann eben auf Dauer nicht, die unverbindliche Preisempfehlung dermaßen zu untergraben. Da wird auch PD gemerkt haben, dass man am kürzeren Hebel sitzt, zumal die Distribution verschiedener Marken unter einem Dach (bspw. LVHM) deren Position stärkt.
Ja da könnte was dran sein. Hier sitzt dann wohl die Industrie noch am längeren Hebel
Gewinnmaximierung und sie haben teilweise von manchen Marken Ärger bekommen, wegen unerwünschten Rabatten.
Beautinow verkauft auch viele Nischen-Parfüme mit hohen Rabatten (die leider immer sehr schnell ausverkauft sind).
Die müssten doch dann auch Ärger bekommen, oder nicht?
Vielleicht bezieht diese und auch manch andere Plattform die Parfums aus Überbeständen von anderen und somit nicht von den offiziellen Distributoren. Somit können sie mit dem Preis runter gehen und bekommen keinen Stress. Wer weiss ... aber es ist und bleibt ein Rätsel.
Gewinnmaximierung und sie haben teilweise von manchen Marken Ärger bekommen, wegen unerwünschten Rabatten.
Beautinow verkauft auch viele Nischen-Parfüme mit hohen Rabatten (die leider immer sehr schnell ausverkauft sind).
Die müssten doch dann auch Ärger bekommen, oder nicht?
Vielleicht bezieht diese und auch manch andere Plattform die Parfums aus Überbeständen von anderen und somit nicht von den offiziellen Distributoren. Somit können sie mit dem Preis runter gehen und bekommen keinen Stress. Wer weiss ... aber es ist und bleibt ein Rätsel.
Richtig, bei der Ware von Beautinow handelt es sich oftmals um Grauware, auch gibt es dort sehr oft Tester zu kaufen, die bspw. in Deutschland gar nicht verkauft werden dürften. Die Ware stammt sicherlich nicht von den Distributoren (zumindest offiziell nicht).
Um auf die Eingangsfrage zu antworten: Viele Hersteller wollen es einfach nicht, dass ihre Ware rabattiert wird. Es handelt sich um Luxusware, die auch genau so verkauft werden soll. Bei LV gibt es bspw. nie(!) irgendwelche Rabatte. Bevor die Ladenhüter reduziert oder "verramscht" werden, werden sie einfach vernichtet. Der Schein der Exklusivität soll in jedem Fall aufrecht gehalten werden.