Veganer Lebensstil & Parfuminteresse

Veganer Lebensstil & Parfuminteresse 4

Hier mal eine Frage an alle Veganer:innen da draußen (bitte keine doofen Kommentare zu diesem Lebensstil):

Ich lebe schon lange vegan und bin da auch sehr streng was Essen, Kleidung, Kosmetik, Reinigung, etc. angeht. Ich habe nun vor einigen Jahren mein Interesse an Parfum entdeckt und immer mehr ausgelebt. Ich liebe es, im Laden einfach ein paar Düfte zu testen und mache mir da keine Gedanken dazu, weil ich ja nichts kaufe, aber wenn ich kaufe, dann eigentlich nur Second Hand. Allerdings muss man da immer aufpassen wegen Fakes. Es gibt auch Brands (z.B. Mugler), die selbst sagen, dass sie tierversuchsfrei sind und nach veganen Inhaltsstoffen kann man ja schauen. Allerdings gehören viele Firmen zu großen Konzernen die in anderen Ländern eben doch Tierversuche durchführen oder bei manchen Inhaltsstoffen weiß man nicht, ob sie synthetisch hergestellt werden. 

Wie handhabt ihr das Ganze? Habt ihr Tipps? Wie sind da so eure Grenzen? Würde mich sehr interessieren und mir weiterhelfen <3

7

Mein Gefühl wäre, dass du dir diese Fragen bei Secondhand-Käufen nicht stellen bräuchtest. Klar sind Tierversuche in der Kosmetikindustrie leider immer noch ein großes Thema und ich denke gerade Parfümhersteller nutzen da alle möglichen Loopholes, um doch an Tieren zu testen oder verschleiern auch gern mal den (tierischen) Ursprung ihrer Duftstoffe. Aber bei einem Secondhand-Kauf unterstützt du diese Hersteller doch nicht.
Und ist es im Sinne der Nachhaltigkeit und Wertschätzung nicht besser, ein Parfüm, in dessen Herstellungsprozess es wohlmöglich zu Tierleid kam, nicht nach ein paar Sprühern wegzuwerfen bzw. wegwerfen zu lassen, sondern ihm ein zweites Leben zu schenken? 

Was Fakes angeht, findest du hier im Forum viele Tipps, worauf du achten kannst, um deren Kauf zu vermeiden.

Mit deinem veganen Lebensstil lebst du in vielen Hinsichten sehr vorbildlich. Ich würde dir wünschen, dass Parfüm ein Lebensbereich sein darf, in dem dein persönlicher Genuss im Vordergrund steht.❣️

2

Eine Frage die ich mir ebenfalls  gestellt habe als meine Leidenschaft für Parfum (nach vielen Jahren Pause) wieder größer wurde, da ich auch seit vielen Jahren vegan lebe. Ich sehe es an für sich wie du selbst schon ausgeführt hast und wie auch @PaleSept einschätzt. Second Hand sehe ich als unproblematisch an, da nicht direkt bei der Industrie nachgefragt. Neu schaue ich gern bei Marken die es explizit aufführen bzw. damit werben. 

2

Tierversuche von Kosmetikprodukten und -inhaltsstoffen sind in der EU schon seit einigen Jahren nicht mehr erlaubt, deswegen mache ich mir da keine Sorgen.

Die Inhaltsstoffe von einem Parfum kann man (bis auf wenige Ausnahmen) leider nicht auf vegan oder nicht vegan prüfen, sobald da "fragrance" draufsteht, kann Tier(produkt) drin sein. Deswegen muss man eben darauf achten, dass die Marke angibt, das Parfum sei vegan. Auch wenn das die Auswahl stark einschränkt, gibt es dennoch viele fast oder komplett vegane Marken. Bei kleinen Marken lohnt es sich auch mal, einfach nachzufragen, wenns nicht auf der Website steht.

Auf second hand Käufe hätte ich jetzt keine Lust, insbesondere weil Parfums oft blind gekauft werden mit dem Gedanken "wenn es mir nicht gefällt, verkaufe ich es weiter". Das ist mir dann doch zu nah dran am Unterstützen der (möglichen) Ausbeutung.

4

Wahrscheinlich könnte dieser Thread von Interesse für dich sein:

Vegane, tierversuchsfreie, nachhaltige Nischen-Düfte? - Parfum-Forum

2

Großen Respekt an dich, dass du deine vegane Lebensweise so diszipliniert durchziehst, finde ich toll. Ich selbst achte bei Lebensmittel auf vegetarische Produkte, ebenso bei meiner Kleidung - echtes Leder oder Jacken mit echtem Pelz sind für mich ein absolutes No-Go. Kosmetika besitze ich fast keine, Duschgel/Lotionen usw. verwende ich von diversen tierversuchsfreien Marken wie z.B. W..... (ich weiß nicht ob ich die Markennamen hier so nennen darf).

Mein Schwachpunkt: Parfüms - ein großes Hobby von mir, welches mich schon jahrelang begleitet. Ich habe mich schon durch Düfte von Brands getestet, die versprechen, dass ihre Produkte ohne Tierversuche auskommen und auch keine tierischen Stoffe enthalten - ich schreibe diese Häuser dann auch persönlich per E-Mail an, um nochmals genauere Informationen zu bekommen. Manchmal bekommt man eine Antwort, dann aber kriegt man gar keine Rückmeldung und es ist halt leider oft nicht das dabei, das was man sucht. Bei PETA kann man sich auch näher über gewisse Firmen erkundigen, wenn man unsicher ist, ob die Parameter, die angegeben werden, alle stimmen.

 Ich bin auch offen für Second-Hand und ich tausche auch gerne Flakons mit Freundinnen und Bekannten, verschwendet wird nichts. 

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Veganer Lebensstil & Parfuminteresse
Gehe zu