Alexandria II oder Alexandria II Anniversary?

Welches würdet ihr empfehlen?

Alexandria II
52% 12
Alexandria II Anniversary
47% 11
Stimmen insgesamt: 23
Alexandria II oder Alexandria II Anniversary? 0

Hallo zusammen,

Es ist nun schon ein Weilchen her, seit Xerjoff in der Oud Stars -Reihe Alexandria II Anniversary veröffentlicht hat. Bereits zuvor hatte mich Alexandria II sehr interessiert - und plötzlich kam noch eine weitere Variante dazu. Ich habe beide Düfte getestet und finde sie schlicht großartig. Diese DNA begeistert mich jedes mal, wenn ich sich riechen darf.

Allerdings besitze ich bislang keinen der beiden, und da sie preislich doch recht hoch angesiedelt sind, käme für mich nur einer infrage. Wahrscheinlich würde ich zur 100-ml-Version greifen (macht also preislich zwischen den beiden keinen Welt bewegenden Unterschied).

Nur kann ich mich absolut nicht entscheiden, welcher der beiden sich für mich mehr lohnen würde. Deshalb freue ich sehr auf eure Erfahrungen mit diesen Düften. 😅

Außerdem hätte ich gerne eure Einschätzungen zu folgenden Punkten:

1. Schwächere Chargen beim Alexandria II?
Ich habe öfter gelesen, dass die neueren Batches von Alexandria II in Bezug auf Haltbarkeit und Sillage schwächer sein sollen als noch vor ein paar Jahren. könnt Ihr das bestätigen?

2. Massentauglichkeit der Anniversary-Version

Ist die Anniversary-Variante eurer Meinung nach massentauglich? Ich trage Düfte zwar in erster Linie für mich selbst, aber möchte gleichzeitig vermeiden, dass der Duft für andere zu aufdringlich animalisch wirkt. Ich weiß zwar dass er stärkeren Oud besitzt, aber für mich persönlich ist das nicht störend. Wie wirkt er auf Andere?

Bin gespannt auf eure Meinungen! 😄

2

Also ich habe aus 2022, 23 und 24 Flakons von Alexandria gehabt und schwache Chargen musst du dir da keine Sorgen machen 😂

Aufgrund von natürlichen Rohstoffen unterscheiden sich Gerüche teils aber der Charakter ist gleich und definitiv auf der starken Seite 

1
Matarax

Also ich habe aus 2022, 23 und 24 Flakons von Alexandria gehabt und schwache Chargen musst du dir da keine Sorgen machen 😂

Aufgrund von natürlichen Rohstoffen unterscheiden sich Gerüche teils aber der Charakter ist gleich und definitiv auf der starken Seite 

Das ist schon mal beruhigend zu hören. Normalerweise sind die Düfte der Alexandria-Reihe auch dafür bekannt, dass sie zu den „Beast Mode“-Parfums gehören. Mich hat es nur verunsichert, ab und zu zu lesen, dass der Duft nicht mehr so wie früher sein soll, was die H/S betrifft.

beim Testen der beiden fand ich die Anniversary-version auch nur minimal kräftiger. 

2

Ich habe beide Düfte – und ich kann dir sagen: der Anniversary ist für mich das viel grandiosere, intensivere und rundere Erlebnis. Nach ein paar Monaten Reifung entwickelt er eine dermassen mächtige Ausstrahlung, dass ein einziger Sprüher locker reicht, um einen ganzen Raum zu füllen. Klingt vielleicht toll, ist in der Praxis aber schwierig: meine Mitmenschen – insbesondere meine Freundin – reagieren da eher genervt als begeistert.

Genau da liegt das Problem. Ja, der Anniversary ist der bessere Duft, schlicht grandios, ein echtes Meisterwerk. Aber: ich wüsste wirklich nicht, wo ich ihn gefahrlos tragen könnte. Für den Alltag, Büro oder Treffen mit Freunden ist er mir einfach zu viel.

Beim normalen Alexandria II habe ich dieses Problem nicht. Er ist immer noch ein grossartiger Duft, aber deutlich tragbarer und sozial verträglicher. Ich finde, er bringt die DNA wunderbar rüber, ohne dass er gleich wie eine Duftbombe einschlägt. Darum habe ich letztlich beide behalten:

Anniversary für die seltenen, besonderen Momente, wo ich mich komplett in diesen Duft fallen lassen will.

Alexandria II für alle Gelegenheiten, wo ich ihn problemlos tragen kann, ohne meine Umgebung zu erschlagen.

Wenn du nur einen willst, musst du dir also überlegen:

Willst du maximale Intensität und ein „Wow“-Erlebnis für dich selbst → Anniversary.

Willst du einen vielseitigen, tragbaren Duft für Alltag und Gesellschaft → Alexandria II.

Chargen-Schwankungen konnte ich beim normalen Alexandria II bisher übrigens nicht feststellen. Und ja, Anniversary ist alles andere als massentauglich. Für Oud-Liebhaber genial, für die breite Masse aber eher zu viel.

0
Hafiz

Ich habe beide Düfte – und ich kann dir sagen: der Anniversary ist für mich das viel grandiosere, intensivere und rundere Erlebnis. Nach ein paar Monaten Reifung entwickelt er eine dermassen mächtige Ausstrahlung, dass ein einziger Sprüher locker reicht, um einen ganzen Raum zu füllen. Klingt vielleicht toll, ist in der Praxis aber schwierig: meine Mitmenschen – insbesondere meine Freundin – reagieren da eher genervt als begeistert.

Genau da liegt das Problem. Ja, der Anniversary ist der bessere Duft, schlicht grandios, ein echtes Meisterwerk. Aber: ich wüsste wirklich nicht, wo ich ihn gefahrlos tragen könnte. Für den Alltag, Büro oder Treffen mit Freunden ist er mir einfach zu viel.

Beim normalen Alexandria II habe ich dieses Problem nicht. Er ist immer noch ein grossartiger Duft, aber deutlich tragbarer und sozial verträglicher. Ich finde, er bringt die DNA wunderbar rüber, ohne dass er gleich wie eine Duftbombe einschlägt. Darum habe ich letztlich beide behalten:

Anniversary für die seltenen, besonderen Momente, wo ich mich komplett in diesen Duft fallen lassen will.

Alexandria II für alle Gelegenheiten, wo ich ihn problemlos tragen kann, ohne meine Umgebung zu erschlagen.

Wenn du nur einen willst, musst du dir also überlegen:

Willst du maximale Intensität und ein „Wow“-Erlebnis für dich selbst → Anniversary.

Willst du einen vielseitigen, tragbaren Duft für Alltag und Gesellschaft → Alexandria II.

Chargen-Schwankungen konnte ich beim normalen Alexandria II bisher übrigens nicht feststellen. Und ja, Anniversary ist alles andere als massentauglich. Für Oud-Liebhaber genial, für die breite Masse aber eher zu viel.

Danke, das hilft mir schon mal sehr viel weiter mich zu entscheiden!

Ich hätte nie gedacht, dass das Ergebnis der Umfrage weiterhin so ausgeglichen bleibt.

Ich tendiere aktuell zur Anniversary-Version, da ich sie intensiver empfinde als die Standard-Version. Aber ich warte erst mal noch ab und besorge mir noch mal Tester. Ist schon schwierig, wenn man beide sehr gut findet, aber gleichzeitig beide Welten will: Die Massentauglichkeit und die Intensivität des stärkeren Ouds für einen selbst. Meine Freundin zum Beispiel fand das opening bei Alexandria II besser als bei Anniversary, allerdings war es beim dry down für sie genau umgedreht.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Unisex-Parfum Alexandria II oder Alexandria II Anniversary?
Gehe zu