Frage zu Maxibrief-Kartons

Frage zu Maxibrief-Kartons 0

Hallo, ich hätte mal eine Frage zum Versand von Abfüllungen.

Hab mir extra so kleine Maxibriefkartons für Abfüllungen gekauft, die auch die Maße (2 cm hoch etc.), hab nachgemessen,  erfüllen.

Aber immer, wenn ich sie zur Post bringe, passen sie nicht durch diese Schablone, die die Post hat, sodass statt €1,80 jedes Mal 2,80 oder so berechnet werden, was mich zwar finanziell nicht umbringt, aber doch ärgert.

Daher meine Frage:

Habt ihr auch dieses Problem?

Versendet ihr in A5-Umschlägen, damit die durchpassen? Oder habt ihr vielleicht andere Varianten der Kartons als ich? Meine bleiben an den Kanten hängen…

Danke schon mal für eure Antworten! LG 🤗

1

Blöde Antwort vielleicht… aber wieso schmeißt du die nicht in den Postkasten?? Wenn sie da durch passen dann sind die auch als Brief geeignet 😅

Sollte nicht  zurück kommen …

Ich verschicke zum größten Teil mit dem gepolsterten Umschlägen 💌

0

Frankier doch online, ist eh "netter" weil du dann die Basissendungsverfolung hast,  und gib die adressierten & frankierten Kartons nur noch ab - mach ich immer so und dann jagt die auch niemand durch diese Schablone Wink  Das machen sie ja de facto nur, um den Portowert zu bestimmen. 

Ich mag Umschläge nicht besondern, ist mir einfach schon zu oft was kaputt angekommen, gerade bei GlasTZ und bei >5ml Proben(die ich wiederum favorisiere..)

1

Und kleb die "Stecknupsis" an den Großbrief (nicht Maxi-!) Kartons vernünftig mit Paketband "eng". Die machen ab und an Probleme

0

Ich versende öfter mit den Großbrief Kartons, klebe sie, wie @DasCroe sagt fest zu und dann geht das eigentlich immer für 1,80 durch. Nur einmal war der Karton einfach zu prall gefüllt und dick, da musste ich draufzahlen, denn bei mir bei der Post werden die Briefe akribisch durch die Schablone gejagt, obwohl ich stets online zuhause frankiere. 😅

0

Ich würde die versandkarton auch online frankierten und einwerfen. Mache ich mit meinen versandkartons immer so uns bisher ist nichts zurück gekommen 

0

Danke für eure Tipps! Ich glaube auch, dass es an den Stecknupsis 😆liegt. Hab mich nicht getraut, die Dinger online zu frankieren, weil ich eben nicht wusste, ob die nochmals ne Kontrolle durchlaufen.

Werde das in Zukunft so machen, wie ihr das beschrieben habt, weil die Dame auf der Post echt unerbittlich war - Schablone stach eben korrekte Abmessungen😡

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Archiv Frage zu Maxibrief-Kartons
Gehe zu