Anmelden
Einloggen
Home
Parfum
Forum
Community
Verzeichnis
Research
English
Dark
Einloggen
Einloggen
Passwort vergessen?
Neues Konto erstellen
Home
Forum
Suche
Suchbegriff
Ähnlichkeitssuche
Sortieren nach
Sortieren nach
Datum (neueste)
Datum (älteste)
Antworten (viele)
Antworten (wenige)
Aufrufe (viele)
Aufrufe (wenige)
Danke (Absteigend)
Danke (Aufsteigend)
Zeige
Themen & Posts
Themen
User
Frizzlefry
Forum
In allen Foren
Archiv
Beratung
Damen-Parfum
Fake-Check
Gutscheine, Deals & Gratisproben
Herren-Parfum
Kaufen & verkaufen
Neulinge
Parfum allgemein
Proben & Abfüllungen
Research
Sharings
Souk-Archiv
Unisex-Parfum
Wanderpakete
Status
Offen
Geschlossen
Antworten
Beantwortet
Unbeantwortet
Alle Beiträge
Meine Beiträge
Ungelesen
Filter
Zurücksetzen
Themen & Posts
Frizzlefry
Frizzlefry
Polyzyklische Moschusverbindungen... Experte frage
Frizzlefry
|
Parfum allgemein
... Theoretisch ist es genau das, was ich möchte. Praktisch funktioniert es nicht: laut Öko-Test ist kaum ein Duft unbedenklich. Die Auswahl wird kleiner aber nicht unmöglich. Es bleiben ca. ein Drittel Düfte übrig und das sollte mir reichen. Von den hochpreisigen Düften haben z.B. Chanel Mademoiselle ein sehr gut und YSL Libre ein gut bekommen. Die werde ich demnächst gleich mal testen und viele weitere. Es gibt so viele Düfte, da werde ich auch unter dem verbliebenen Drittel einen neuen Signature-Duft finden. Es stößt mir wirklich auf, dass ich mehrere Flacons von Omnia Coral verwendet habe. Der darin enthaltene Stoff Lilial ist mittlerweile verboten. Er ist krebserzeugend, erbgutverändernd und fortpflanzungsgefährdend - das macht richtig Spaß, wenn man das nachträglich erfährt, mit was für einem miesen Zeugs man sich eingesprüht hat ..... 🤮
21
CarlaBrown
20.05.2024
CarlaBrown
Frizzlefry
Polyzyklische Moschusverbindungen... Experte frage
Frizzlefry
|
Parfum allgemein
... Ich würde bei dem Thema keinesfalls nur die Nase einschalten und das Hirn in Quarantäne sperren, denn es geht um unsere Gesundheit. Alle Stoffe, die sich im Gewebe anreichern und/oder hormonell verändernd und/oder krebserregend und/oder allergieauslösend und/oder umweltschädlich wirken können, sollte man genauer unter die Lupe nehmen. Solange nicht bewiesen ist, dass diese Stoffe 100% unbedenklich sind, genieße und verwende ich sie mit Vorsicht. Hier gilt bei mir definitiv nicht der Spruch aus der Rechtsprechung "Im Zweifel für den Angeklagten", sondern die Maxime "Im Zweifel gegen den bedenklichen Stoff". Ich sprühe mir entsprechend belastete Parfüms, die ich bereits besitze, nicht ausgiebig direkt auf die Haut sondern eher auf die Kleidung. Es lohnt sich, die Parfum-Tests bei Stiftung Warentest und Ökotest genauer anzusehen. Einige bedenkliche Inhaltsstoffe in Parfums sind z.B. das Antioxidationsmittel Butylhydroxytoluol (BHT), Diethylphthalat (DEP), Formaldehyd/-abspalter. Bedenkliche UV-Filter: Ethylhexylmethoxycinnamat, Octocrylen oder halogenorganische Verbindungen. Dabei macht bekanntlich die Konzentration das Gift aus. 💀☠️💀 Es gibt Parfums, die mehrere der o.g. Inhaltsstoffe beinhalten und das in einer bedenklichen Konzentration , außerdem zusätzlich die bekannten (künstlichen) Duftstoffe wie z.B. Hydroxycitronellal, Isoeugenol, Cashmeran, Cinnamal und die bereits erwähnten bedenklichen polyzyklischen Nitro-Moschusverbindungen (Galaxoid, Moschus-Keton) . Kann man sehr gut im Netz googeln (z.B. mit den Suchbegriffen BHT, DEP + Parfum), es gibt dort Seiten, die diese besonders schädlichen Parfums auflisten - darunter sehr bekannte Marken und Namen. Ich finde es skandalös und auch sehr traurig, dass oft die hochpreisigen Parfüms "namhafter" Hersteller und Marken sehr stark mit den schädlichen Substanzen "angereichert" sind. Der hohe Preis ist da eben dem Marketing/der Marke geschuldet, nicht den guten Inhaltsstoffen, das sollte man als Verbraucher wissen. Da viele Käufer*innen eben nur die Nase einschalten und nicht das Hirn und weiter diese zwar sehr gut duftende aber mehr oder weniger gefährliche Chemie kaufen, wird sich wenig beim Verhalten dieser Hersteller ändern. Ich für meinen Teil teste in Zukunft nur noch Parfums, deren Inhaltsstoffe zumindest ein befriedigend bis ausreichend erreichen - und zwar, ganz genau: weil ich es mir wert bin! 😉🥰✌️ Es gibt auch einige Apps, z.B. Cosmile, die man mit den "schlechten" Zutaten füttern kann. Scannt man dann den Barcode oder die Inhaltsliste eines Parfums, werden sofort die bedenklichen Inhaltsstoffe angezeigt. Finde ich eine ganz prima Sache und habe ich bereits mit meinen alten Parfums getestet.
21
CarlaBrown
20.05.2024
CarlaBrown