Anmelden
Einloggen
Home
Parfum
Forum
Community
Verzeichnis
Research
English
Dark
Einloggen
Einloggen
Passwort vergessen?
Neues Konto erstellen
Home
Forum
Suche
Suchbegriff
Ähnlichkeitssuche
Sortieren nach
Sortieren nach
Datum (neueste)
Datum (älteste)
Antworten (viele)
Antworten (wenige)
Aufrufe (viele)
Aufrufe (wenige)
Danke (Absteigend)
Danke (Aufsteigend)
Zeige
Themen & Posts
Themen
User
Fishi
Forum
In allen Foren
Archiv
Beratung
Damen-Parfum
Fake-Check
Gutscheine, Deals & Gratisproben
Herren-Parfum
Kaufen & verkaufen
Neulinge
Parfum allgemein
Proben & Abfüllungen
Research
Sharings
Souk-Archiv
Unisex-Parfum
Wanderpakete
Status
Offen
Geschlossen
Antworten
Beantwortet
Unbeantwortet
Alle Beiträge
Meine Beiträge
Ungelesen
Filter
Zurücksetzen
Themen & Posts
Fishi
Fishi
wo habt ihr eure parfüms aufbewahrt?
Fishi
|
Parfum allgemein
... ChaiTee: Mein Mann würde mir aufs Dach steigen, wenn ich mein Parfum im Kühlschrank lagern würde. Naja... irgendwann wird der Kühlschrank auch bei Dir vielleicht "zu klein" für die gewachsene Familie, zBsp., oder eben einfach "alt" und dadurch "unsicher" ;) Bei uns waren es beide Gründe gleichzeitig - die Tiefkühlfachtür hielt zu schwach und ging ein mal auf, weil ein Paket leicht von innen drückte - der Kühschrank schaltete nach einer Weile automatisch ab. Also halbes Gefrierfach schnell verzerren - das hat uns promt zu neuem Kühlschrank gestimmt. Der Alte - auch wenn 15 Jahre alt - geht immer noch mit seinem Bosch-Motor - mann muss nur den Gefrierfach in Ruhe lassen :) Für ein Liebling-Parfum, dass nicht mehr produziert wird, würde ich aber auch in dem Hauptkühlschrank Aufbewahrungsmöglichkeit finden... evtl würde ich es etwas besser gegen äußere Gerüche schützen...
239
ExUser
10.03.2015
ExUser
Fishi
wo habt ihr eure parfüms aufbewahrt?
Fishi
|
Parfum allgemein
...Im Kühlschrank - vorwiegend an der Tür, aber eher aus logistischen Gründen, als wegen Temperatur... Seit dem wir uns den neuen Großen geholt haben, steht der alte Kleine auf Stufe 1 hochgedreht (Hauptfach 11-12°C) in der Ecke und dient weiterhin brav als Wein/Kosmetik Kühlschrank. Soweit ich mich mit Chemie auskenne (schon einbisschen mehr als die Schule) - ist Kühlschrank (ohne Knoblauch &Co.) der beste Aufbewahrungsort. Dass die "Öle ausflocken", ist wegen Alkoholgehaltes unwahrscheinlich, wenn doch - ist der Parfum schon unrein gewesen, wäre noch schneller schlecht ohne Kühlschrank. Und: der Alkohol verdunstet im Kühlschrank definitiv langsamer als bei Zimmertemperatur (ja auch durch den Deckel, bzw durch Spalt zwischen Deckel und Flakonhals). ...Hier sei auch erwähnt - die etwas ausgetrocknete alte Düfte könnte man versuchen mit einpaar Milliliter 96% Ethanol wieder zu beleben (evtl. erst in separatem Behälter probieren). Aber: Ethanol bitte in trink-Qualität nehmen! - entweder in der Apotheke nachfragen oder in Geschäften im Weinregal suchen (aus Weizen, zur Herstellung von Likören wird der ab und zu verkauft), KEINESFALLS mit der Sorte aus dem Baumarkt!!! Auf jeden Fall muss der keine fremde Gerüche haben... Aber: gekippt bleibt gekippt - ein Mal in praller Sonne gestanden ist schlimmer als hundert Jahre im Kühlschrank... so ungefähr... Auch die Hersteller sagen: "Auch ein fertiges Parfüm bewahrt man am besten im Kühlschrank auf" (Quelle: http://www.manager-magazin.de/l ifestyle/mode/a-736027-2.html )
239
ExUser
10.03.2015
ExUser