Anmelden
Einloggen
Home
Parfum
Forum
Community
Verzeichnis
Research
English
Dark
Einloggen
Einloggen
Passwort vergessen?
Neues Konto erstellen
Home
Forum
Suche
Suchbegriff
Ähnlichkeitssuche
Sortieren nach
Sortieren nach
Datum (neueste)
Datum (älteste)
Antworten (viele)
Antworten (wenige)
Aufrufe (viele)
Aufrufe (wenige)
Danke (Absteigend)
Danke (Aufsteigend)
Zeige
Themen & Posts
Themen
User
VelvetPast
Forum
In allen Foren
Archiv
Beratung
Damen-Parfum
Fake-Check
Gutscheine, Deals & Gratisproben
Herren-Parfum
Kaufen & verkaufen
Neulinge
Parfum allgemein
Proben & Abfüllungen
Research
Sharings
Souk-Archiv
Unisex-Parfum
Wanderpakete
Status
Offen
Geschlossen
Antworten
Beantwortet
Unbeantwortet
Alle Beiträge
Meine Beiträge
Ungelesen
Filter
Zurücksetzen
Themen & Posts
VelvetPast
VelvetPast
Verwirrung über Duftstile
VelvetPast
|
Neulinge
... Siebter Also wenn ich diese Einordnungs-Funktion richtig verstehe, dann geht es nicht darum, Düfte korrekt einzuordnen. Das soll ja kein Test sein. Sehe ich ähnlich. Ich bin noch nicht lange dabei, mich intensiver mit der Welt der Düfte auseinanderzusetzen, nachdem ich jahrelang hauptsächlich Cool Water oder andere Drogeriedüfte getragen habe. Wenn ich jetzt Rezensionen und Duftbeschreibungen lese, finde ich es einerseits faszinierend, welche Noten manche herausriechen und wie detailliert sie ihr Duftempfinden beschreiben können - andererseits habe ich auch schon desöfteren die Erfahrung gemacht, dass ich einen Duft ganz anders wahrnehme, als ich ihn mir anhand der Beschreibungen vorgestellt habe. Das Duftempfinden ist also sehr subjektiv und offenbar stark von unseren ganz persönlichen Assoziationen abhängig, die das Hirn mit der "nackten Sinneswahrnehmung" verknüpft. Erinnerungen, Emotionen, Fantasie... Und das ganze ist noch flüchtiger als Musik. Das macht das Beschreiben von Düften für mich zu einer enormen Herausforderung, weshalb ich mich bisher auch noch an keine Rezension herangetraut habe. Diese Einordnung in Schubladen, sei es nun feminin, maskulin oder unisex, frisch, würzig oder holzig oder eben modern und klassisch dient eben als weitere Assoziationshilfe, um ein Gesamtbild eines Duftes zu zeichnen - was gar nicht so einfach ist. Und wenn ich mir gerade die ersten paar Düfte in der Kategorie "klassisch" ansehe, scheinen das vor allem Fougeres und "Papa hat sich gerade rasiert" Düfte zu sein. (Tabac Original - eigentlich ein toller Duft, den ich leider wegen eben dieser Assoziation selbst kaum tragen kann.) Was einen Duft nun "modern" macht, scheint schon eher die Gemüter zu spalten. Ich könnte diese Frage auch nur stotternd beantworten. Erst mal fällt auf, dass unter den "modernen" Düften deutlich mehr Damendüfte zu finden sind. Auch scheint die Durchschnittswertung ein gutes Stück niedriger auszufallen. (Falls das irgendetwas aussagt...) Hier geht es wohl tendenziell eher in die frisch-/süß-synthetische Richtung. Insgesamt geht es aber vielmehr darum, sich vom Bauchgefühl leiten zu lassen als vom Kopf, denke ich. Und: man darf diese Einordnung ja auch komplett ignorieren. ;)
5
EurosOstwind
vor 1 Tag
EurosOstwind
VelvetPast
Dolce & Gabbana Pour Homme (2012) noch "modern"?
VelvetPast
|
Herren-Parfum
... Ja, da hast du recht. Mir fällt auch kein wirklich vergleichbarer Duft ein, oder gar ein Dupe/Nachahmer o. ä. Weitere elegante Herren-Allrounder, die mir einfallen, wären z. B. "Platinum Égoïste (Eau de Toilette) | Chanel" (ebenfalls krautig-frisch, aber eher mit einer metallisch-süßlichen Note) oder "Terre d'Hermès Eau Givrée | Hermès" (zitrisch-frisch mit einer waldig-erdigen Note, die mich an Kiefern- oder Fichtennadeln erinnert) - die sind beide allerdings etwas teurer als Explorer, D & G pour homme etc. Übrigens hat der "Dolce & Gabbana pour Homme (2012) (Eau de Toilette) | Dolce & Gabbana" einen der schönsten Flakons, die ich kenne. Wenn nicht den schönsten. Ich mag diese simple Eleganz. Kein Schnickschnack, tolle Form, schicker Deckel, dessen Farbe in wunderbarem Kontrast zu der Flüssigkeit steht, der einfach und klein gehaltene Schriftzug... Das hat einfach Klasse. :D
5
Mschdmnk1993
vor 4 Tagen
Mschdmnk1993
VelvetPast
Dolce & Gabbana Pour Homme (2012) noch "modern"?
VelvetPast
|
Herren-Parfum
... Also in Sachen Performance ist der Explorer leider einer der schwächsten Düfte, die ich kenne. Die Ausstrahlung empfinde ich als minimal, die Haltbarkeit ist ebenfalls eher mager. Schade eigentlich, denn den Duft an sich finde ich nicht schlecht. Da ist der "Dolce & Gabbana pour Homme (2012) (Eau de Toilette) | Dolce & Gabbana" meiner Meinung nach durchaus überlegen. Der D & G geht vom Duft her allerdings in eine ganz andere Richtung. Weniger zitrisch-frisch, eher grün-krautig-elegant. Für mich passt er auch eher in die etwas wärmeren Monate, nicht in den tiefsten Winter. Das sehe ich beim Explorer aber ähnlich. Ein guter Allrounder für die kälteren Tage wäre evtl. der "Explorer Extreme | Montblanc", falls du ihn noch nicht kennst. Aber vorsicht, mit dem "Original" hat er relativ wenig gemeinsam. Bewegt sich preislich etwa auf dem gleichen Niveau.
5
Mschdmnk1993
vor 4 Tagen
Mschdmnk1993
VelvetPast
Komplimente / Beleidigungen zum Duft
VelvetPast
|
Parfum allgemein
... Diese Woche sagte eine Kundin zu mir "Oh, Sie tragen aber einen schönen Duft!" Sowas hebt natürlich die Stimmung. Es war "Explorer Extreme | Montblanc", den ich zur Zeit (fast) täglich trage. Einigermaßen dezent dosiert also auf jeden Fall bürotauglich, auch wenn er etwas kräftiger ist. Insofern auch eine tolle Rückmeldung bezüglich Dosierung, was ja durchaus mal schwierig sein kann im Büro, in geschlossenen Räumen etc. ;)
9471
Schnuffi
vor 5 Tagen
Schnuffi