Azya: Düfte, die von der Seele Afrikas erzählen

Manche Düfte sind mehr als nur Parfum – sie sind Erlebnisse, Erinnerungen und Emotionen in
flüssiger Form. So auch die Düfte der Marke Azya. Gegründet von einer Frau,
deren Wurzeln in der Region Afar liegen, vereint Azya Tradition, Natur und die
Geschichten eines faszinierenden Kontinents.
Die Gründerin: Von Afar in die Welt
Azya ist tief in der
Region Afar verwurzelt, die sich über Äthiopien, Eritrea und Djibouti
erstreckt. Die Gründerin wuchs in einer Umgebung auf, die von natürlicher
Vielfalt und kulturellen Ritualen geprägt ist. Besonders prägend war das
traditionelle Kaffeezeremoniell, bei dem der Kaffee nicht nur frisch
aufgebrüht, sondern auch geräuchert wird.
In den 1990er-Jahren
zog sie nach Deutschland, arbeitete als Model und entdeckte ihre Leidenschaft
für die Beauty-Branche. Doch eine Frage ließ sie nicht los: Warum gibt es keine
Parfum-Marke, die Afrika in seiner gesamten Schönheit und Vielfalt repräsentiert?
Mit Azya schuf sie
eine Hommage an ihre Heimat, die ihre Kindheit, die Traditionen ihrer Familie
und die einzigartige Natur Afrikas in Duftkompositionen einfängt.
Die Philosophie von Azya:
Meine Düfte sind inspiriert von der Schönheit der Natur und der reinen Liebe zu sich selbstt...
Azya, Parfumdesignerin
Azya steht für die
Verbindung von Natur, Kultur und Mut. Die Marke möchte die Schönheit Afrikas
mit der Welt teilen und gleichzeitig eine Botschaft vermitteln: „Du kannst
alles erreichen, wenn du an dich glaubst.“
Das Symbol der
Marke, eine Gazelle, repräsentiert die Anmut und Stärke, die die Gründerin
selbst verkörpert. Die Gazelle war ihr Spitzname als Kind und symbolisiert
gleichzeitig Zartheit und Widerstandskraft – eine perfekte Metapher für die
Marke Azya.
Die Düfte: Vulkanische Geschichten in flüssiger Form
Jeder Duft von Azya
trägt den Namen eines Vulkans oder eines Vulkankomplexes und erzählt eine
Geschichte, inspiriert von der Natur und den Ritualen der Region Afar.

„An Herrn D, meine große Liebe:
Ich vermisse dich so sehr
Ich wünschte du wärst hier
Bei mir
Deine für immer
Deine Alid"
1. Alid – Der Vulkan der Liebe
Alid, ein fruchtbarer, inaktiver Vulkan, steht
für Sehnsucht, Erfüllung und die tiefen Emotionen der Liebe.
Kopfnote: Zitrusnoten wie Orange und
Bergamotte wecken Adrenalin, sowie Schmetterlinge im Bauch und die
Spannung neuer Begegnungen. Ebenfalls wird das Bedürfnis angeregt die
jeweilige Person genauer kennenzulernen.
Herznote: Florale und fruchtige
Aromen, wie Mandelblüte und Rose, symbolisieren verschiedene Facetten der
Liebe – von romantischer bis zu spiritueller Verbundenheit.
Basisnote: Vanille und Tonkabohne
verkörpern bedingungslose Liebe, die über äußere Anziehung hinausgeht.

2. Dubbi – Wenn Lava auf das Meer trifft
Der Vulkan Dubbi
erzählt die Geschichte von Feuer und Wasser, wenn Lava auf das Rote Meer
trifft. Dieser Duft ist geheimnisvoll und tiefgründig.
Kopfnote: Fruchtige Noten laden ein
und erzeugen Neugier.
Herznote: Eukalyptusnoten stehen für
die kühle Tiefe des Meeres.
Basisnote: Rauchige und holzige Aromen
repräsentieren das Verschmelzen von Lava und Wasser – eine Harmonie aus
Kraft und Geheimnis. Sowie der Gedanke was sich wohl in der Tiefe des roten Meeres befindet.

Eine Darstellung der höhen Äthiopiens, wo das Klima einen Einfluss auf Vegetation und Fauna hat.
In dem Buch „Was lebt wo auf dieser Erde?" Von Wilhelm Eigener, im Jahre 1974 veröffentlicht, sind folgende Tiere dargestellt: äthiopischer Wolf, Bergnyala, Blauflügelgans und Ohrenratte. -Nabro
3. Nabro – Die Vielfalt der Natur
Nabro fängt die grüne Seite Afars ein, ihre
Wälder, Vegetation und die Verbindung zum Blauen Nil.
Kopfnote: Weiß-florale und fruchtige
Noten eröffnen den Duft lebendig und frisch.
Herznote: Die Mischung aus
Ylang-Ylang und Jasmin verblenden sich zu einem Solar-floralen Akkord, Frangipani und Gardenie
entfalten Eleganz und Exotik.
Basisnote: Oud und Moschus fixieren
die blumigen Nuancen und verleihen Tiefe.

Die ambrierte Farbe des Sonnenuntergangs, der Anfang einer abenteuerlichen Reise -Gufa
4. Gufa – Abenteuer und Lagerfeuer
Gufa symbolisiert
die Abenteuerlust und die Magie eines Sonnenuntergangs über dessen Vulkan.
Kopfnote: Rosiger Pfeffer und
fruchtige Noten fangen die frische Morgenstimmung ein.
Herznote: Damaszener Rose wird
sinnlicher, während der Himmel sich rötlich färbt.
Basisnote: Rauchige Holznoten erinnern
an die Nacht am Lagerfeuer, begleitet von einem fruchtigen Cocktail.

5. Jalua – Kaffee und Leder
Jalua ist eine
Hommage an Äthiopien und die Kaffeezeremonie, kombiniert mit der Eleganz der
Gazelle.
Kopfnote: Rauchiger Kaffee eröffnet
den Duft mit einer warmen, intensiven Note. Diese ist jedoch keines Wegs gourmandig, dass liegt daran das man sich hier nicht in einer Patisserie befindet, sondern in Äthiopien, einem Land in dem die Kaffeepflanze ursprünglich ihre Wurzeln schlägt.
Herznote: Lederakkorde spiegeln die
Eleganz und Stärke der Gazelle wider.
Basisnote: Trockene, erdige,
animalische Noten symbolisieren die raue Landschaft der Savanne.

6. Mabda – Königliche Liebe
Mabda ist inspiriert
von der majestätischen Natur Djiboutis und erzählt die Geschichte einer
königlichen Liebe.
Kopfnote: Balsamischer Weihrauch
verleiht dem Duft Wärme und Tiefe.
Herznote: Die Rose, als Königin der
Blumen, ergänzt den Weihrauch, als König, perfekt und repräsentiert Macht
und Schönheit.
Basisnote: Holzig-warme Akkorde
verleihen dem Duft einen majestätischen Abschluss.
Fazit: Ein Stück Afrika in jedem Flakon
Azya ist nicht nur
eine Duftmarke – es ist eine Botschaft, eine Geschichte und eine Hommage an
einen faszinierenden Kontinent. Mit jedem Flakon trägt man ein Stück Afrika,
seine Kraft, Schönheit und Tradition, direkt auf der Haut.
Bilder wurden von Alain Gonzalez erstellt und sind Eigentum
Weitere Informationen unter: https://azyaperfume.com/

