Mikayla
Mikaylas Blog
vor 2 Monaten - 31.07.2025
6 8
Ein neues Trio von Parfums: Die Gulf Collection von Gallivant

Ein neues Trio von Parfums: Die Gulf Collection von Gallivant

Drei Orte, drei Unisex-Düfte: Mit „Souq Wāqif“, „Dubai“ und „Ar Riyād“ widmet sich das Londoner Label Gallivant der Vielfalt und Sinnlichkeit des Arabischen Golfs.

Das Duft-Trio bildet die neue Gulf Collection - eine Verbindung aus klassischer Parfümerie und persönlichen Reiseeindrücken von Markengründer Nick Stewart. Bereits in den späten 1980er-Jahren reiste er erstmals in die Golfstaaten und war beeindruckt von der Atmosphäre, der Kultur und der reichen Duftwelt der Region.

Die Extraits de Parfum wurden gemeinsam mit der Parfümeurin Céline Perdriel entwickelt und enthalten jeweils eine Duftkonzentration von 36 Prozent. Jede Kreation spiegelt unterschiedliche Facetten des Arabischen Golfs wider - von geschäftigen Märkten über ruhige Gärten bis hin zu warmen Abenden - und erzählt von einem Wechselspiel zwischen Tradition und Moderne.

Wenn ich an meine Besuche denke, kommen mir diese Bilder in den Sinn: Dhows mit ihren markanten Segeln, goldene Innenräume, schimmernde Wolkenkratzer, die Ruhe von Innenhofgärten, der Horizont der Wüste. Die Luft ist prall und schwer von Düften. Ein Gefühl von Pracht und Erhabenheit. Als sich Reisen noch glamourös anfühlte, mit dem Versprechen auf neue Sehenswürdigkeiten und Eindrücke - bevor sich so viele Orte gleich anfühlten. Ich erinnere mich an meine Mutter, die Samsara von GUERLAIN trug. Diese großen, kühnen, einprägsamen Parfums, die diese Ära prägten.

-
Und alle drei Orte, die ich in dieser neuen Kollektion erkunden und feiern möchte, sind Kreuzungen - antik und hypermodern. Ich fühle mich zu Schmelztiegeln hingezogen, wo unterschiedliche Geschichten, Völker und Geschmäcker aufeinander treffen.

Nick Stewart

Souq Wāqif (2025) - Ein Abend im Souq von Doha

Stellen Sie sich die Gewürzstände, die Mashrabiyah - die für die Region typischen Holzgitterfenster -, die verwinkelten Gassen, die Kühle des Schattens, die Säcke voller Nüsse und Luban (Gummi Arabicum) vor: das Brummen, das Summen, die Vorfreude und die Freude, einen traditionellen Souq zu erkunden. Und die reichhaltigen Aromen, die Sie auf Ihrem Weg überallhin begleiten.  Nick Stewart

Souq Wāqif - Gallivant
Souq Wāqif - Gallivant

Benannt nach einem der ältesten Märkte Dohas, erinnert „Souq Wāqif (2025)“ - wörtlich „stehender Markt“ - an die Atmosphäre des historischen Viertels. Vor allem in den Abendstunden entfaltet sich dort eine besondere Stimmung: das Stimmengewirr der Händler, das Spiel von Licht und Schatten, und darüber der Duft von Gewürzen, Harzen und Rauch.

In der Kopfnote trifft die fruchtige Frische von Blutorange auf ledrigen Safran und osmanischen Weihrauch. Im Herzen verbinden sich afrikanische Rosengeranie, Myrrhe und Patchouli zu einem würzig-harzigen Akkord. Die Basisnote rundet die Komposition schließlich mit den warmen und balsamischen Aromen von vietnamesischem Oud, Guajakholz und Labdanum ab.

Dubai (2025) - Tee in einem nach Jasmin duftenden Garten

Tee schlürfen und den Sonnenuntergang beobachten. Die laue Abendluft ... ein Hauch von etwas Nächtlichem, der Duft von Jasmin und Geißblatt, der durch die Luft weht. Das entspannte, ruhige Luxus-Dubai, weit weg von den schimmernden Glas- und Stahltürmen.

Nick Stewart

Dubai - Gallivant
Dubai - Gallivant

Die zweite Kreation, „Dubai (2025)“, ist eine Hommage an die sanften, stillen Seiten einer Stadt, die vor allem mit Glanz und Luxus in Verbindung gebracht wird. Der Duft ist von Momenten jenseits der Skyline inspiriert: von warmen Abenden, Tee im Schatten und Jasmin, der durch die Luft zieht.

Zu Beginn entfalten sich fruchtig-süße Noten von Birne, Neroli und würzigem Safran. Im Zentrum mischen sich Jasmin sambac, Geißblatt, Tee und Cypriol zu einem floralen, leicht grünen Akkord, der durch eine warme Basis aus Amber, Moschus und frischem Vetiver abgerundet wird.

Ar Riyād (2025) - Ein schattiger Garten, durchzogen von Wärme und Gastfreundschaft

Dieses Parfum erinnert an die träge Hitze des späten Nachmittags, ein warmes Willkommen in einem versteckten Garten mit der berühmten saudischen Gastfreundschaft.

Nick Stewart

Ar Riyād - Gallivant
Ar Riyād - Gallivant

Der Name Ar Riyād  - arabisch für „Gärten“ - verweist auf die saudische Hauptstadt Riad, in der Nick Stewart in Innenhöfen und verborgenen Gärten viel Gastfreundschaft erlebt hat. Der Duft ist von dieser Stimmung geprägt: Er ist erdig, warm und von einer Gourmand-Note durchzogen.

Die Kopfnote von „Ar Riyād“ vereint frische Bergamotte mit Bittermandel, Eisenkraut und Ingwer. Im Herzen offenbaren sich würzige Nuancen von Nelke, Kreuzkümmel und Muskat, weich umrahmt von Orangenblüte und Ylang-Ylang. Vanille, heller Tabak, Weihrauch und Patchouli bilden die warme, sinnliche Basis und verleihen dem Duft Tiefe.

Die drei Düfte sind in 100 ml-Flakons erhältlich und können nach Deutschland geliefert werden.

Aktualisiert am 01.08.2025 - 04:59 Uhr
6 Antworten
ButterBerndButterBernd vor 2 Monaten
Ich liebe orientalisch-würzige Düfte und war sofort neugierig, als ich den Titel gelesen habe. Gerade bei Ras al Khaimah musste ich sofort an Ombre Nomade denken – dieser tiefe, rauchige Charakter mit Dattel und Kaffee klingt nach einer warmen Umarmung aus 1001 Nacht. Wenn er auch nur ansatzweise diese Tiefe erreicht, wandert er definitiv auf meine Testliste.
Deine Beschreibungen machen richtig Lust, sich auf diese Duftreise einzulassen – man merkt, dass du ein Gefühl für Nuancen hast.
KerstinKerkoKerstinKerko vor 2 Monaten
Die klingen wirklich schön, vorallem Souq Wāqif und Dubai 😊
BetrRiechenBetrRiechen vor 2 Monaten
Spannend. Jeder Duft der nicht von Quentin Bisch gemacht wird, ist grundsätzlich spannend.
SeniorrossiSeniorrossi vor 2 Monaten
1
Muss ich diese Aussage in Zusammenhang mit diesen Neuvorstellungen hier verstehen?
TheDupeKingTheDupeKing vor 2 Monaten
jeder duft den ich voin celine gerochen hat war gut, das ist erst mal ein gutes zeichen
TämmyTämTämmyTäm vor 2 Monaten
Hört sich echt gut an.

Weitere Artikel von Mikayla