Klassiker mit gutem Grund!
Ich war immer so jemand, der im Sommer keine Parfums tragen konnte. Mein Duftgeschmack liegt tendenziell im waldigen, dunklen Bereich und das halte ich im Sommer einfach nicht aus. Ich habe eine sehr empfindliche Nase und bei der Hitze sind eh schon alle Gerüche verstärkt...da überfordern mich die meisten Düfte.
Desweiteren war ich auch überzeugt davon, dass zitrische, aquatische, und generell frische Düfte einfach nicht zu mir passen.
Vor ein paar Wochen habe ich dann eine Folge eines meiner liebsten Podcasts gehört - Geschichten aus der Geschichte. Es ging um Kölnisch Wasser und ich wurde neugierig. Da die ursprüngliche Version (farina 1709) vergleichsweise nicht so leicht verfügbar ist, bin ich zunächst in die Drogerie gegangen, um 4711 zu testen. Ich war darauf vorbereitet, den Duft grauenhaft zu finden, schließlich ist das doch dieser alte Leute Duft....und wurde überrascht. Das riecht ja voll gut?!
An mir roch es dann immer noch gut. Trotz Sommer war der Duft angenehm, hat mich nicht erschlagen, sondern eher dazu geführt, dass ich mich etwas frischer gefühlt habe.
Nun habe ich also einige Annahmen über mich widerlegt und habe einen Sommerduft für mich gefunden :)
Kölnisch Wasser hat eine Phase des Ausprobierens ausgelöst - ich habe inzwischen einige frische, salzige, aquatische, etc. pp. Düfte getestet und kann mit Überzeugung sagen, dass die doch auch für mich sind. Wie schön!
Ich konnte inzwischen auch das von farina 1709 testen - die beiden sind wirklich sehr unterschiedlich. Ich bevorzuge die würzig-herbe Note im 4711, mein Partner genau andersrum.
Nochmal zum Duft selbst:
Er riecht für mich sehr frisch und leicht würzig. Vielleicht muss man kurz über die "alt" Assoziation hinwegkommen, aber sobald das gelingt, ist er wirklich angenehm. Man findet ihn in jeder Drogerie und auch ein blind buy ist absolut vertretbar - er ist wirklich sehr günstig und man findet mit Sicherheit jemanden, der ihn nimmt, wenn er einem nicht gefällt.
Die Haltbarkeit ist ziemlich kurz, aber ich finde das okay so. Man kann einfach nachsprühen, wenn man eine schnelle Erfrischung möchte. Mir ist (unabhängig von der Jahreszeit) oft schon ein Sprüher Parfum zu viel (ich bin _wirklich_ empfindlich) und ich finde beim Kölnisch Wasser sehr angenehm, dass ich mir da einfach keine Gedanken machen brauche und einfach sprühen kann.
Ich greife immer wieder zu diesem Duft und gehe davon aus, dass er sich dauerhaft in meiner Sammlung befinden wird.
Desweiteren war ich auch überzeugt davon, dass zitrische, aquatische, und generell frische Düfte einfach nicht zu mir passen.
Vor ein paar Wochen habe ich dann eine Folge eines meiner liebsten Podcasts gehört - Geschichten aus der Geschichte. Es ging um Kölnisch Wasser und ich wurde neugierig. Da die ursprüngliche Version (farina 1709) vergleichsweise nicht so leicht verfügbar ist, bin ich zunächst in die Drogerie gegangen, um 4711 zu testen. Ich war darauf vorbereitet, den Duft grauenhaft zu finden, schließlich ist das doch dieser alte Leute Duft....und wurde überrascht. Das riecht ja voll gut?!
An mir roch es dann immer noch gut. Trotz Sommer war der Duft angenehm, hat mich nicht erschlagen, sondern eher dazu geführt, dass ich mich etwas frischer gefühlt habe.
Nun habe ich also einige Annahmen über mich widerlegt und habe einen Sommerduft für mich gefunden :)
Kölnisch Wasser hat eine Phase des Ausprobierens ausgelöst - ich habe inzwischen einige frische, salzige, aquatische, etc. pp. Düfte getestet und kann mit Überzeugung sagen, dass die doch auch für mich sind. Wie schön!
Ich konnte inzwischen auch das von farina 1709 testen - die beiden sind wirklich sehr unterschiedlich. Ich bevorzuge die würzig-herbe Note im 4711, mein Partner genau andersrum.
Nochmal zum Duft selbst:
Er riecht für mich sehr frisch und leicht würzig. Vielleicht muss man kurz über die "alt" Assoziation hinwegkommen, aber sobald das gelingt, ist er wirklich angenehm. Man findet ihn in jeder Drogerie und auch ein blind buy ist absolut vertretbar - er ist wirklich sehr günstig und man findet mit Sicherheit jemanden, der ihn nimmt, wenn er einem nicht gefällt.
Die Haltbarkeit ist ziemlich kurz, aber ich finde das okay so. Man kann einfach nachsprühen, wenn man eine schnelle Erfrischung möchte. Mir ist (unabhängig von der Jahreszeit) oft schon ein Sprüher Parfum zu viel (ich bin _wirklich_ empfindlich) und ich finde beim Kölnisch Wasser sehr angenehm, dass ich mir da einfach keine Gedanken machen brauche und einfach sprühen kann.
Ich greife immer wieder zu diesem Duft und gehe davon aus, dass er sich dauerhaft in meiner Sammlung befinden wird.