KerimD2605
05.10.2024 - 06:49 Uhr
1
9
Preis
3
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft

Rieche ich da Layton… ähm ich meine natürlich Detour Noir

Nun ja, was soll man zum Layton… ähm, zum Detour Noir sagen? Wie schon so viele vor mir richtig bemerkt haben, ist der Duft unglaublich ähnlich, ja fast schon ein Zwilling seines „großen Vorbilds“. Ich habe das Glück, beide Düfte direkt nebeneinander riechen zu können, und ich sage euch, da gibt es wirklich kaum Unterschiede. Abgesehen vielleicht vom Preis – der beim Original deutlich höher ist – und natürlich vom Flakon, der beim Detour Noir, sagen wir mal, nicht gerade der schönste ist.

Aber mal ehrlich: Wer auf so was pfeifen kann und nur auf den Duft schaut, der ist mit dem Detour Noir absolut richtig bedient. Ich bin ein großer Fan des Duftes und würde jedem wärmstens empfehlen, zum günstigeren der beiden zu greifen. Für mich persönlich ist das ein richtig guter Alltagsduft, der eine unglaubliche Vielseitigkeit mitbringt. Egal ob bei der Arbeit, in der Freizeit, beim Sport oder sogar bei etwas gehobeneren Anlässen – der Duft macht einfach immer eine gute Figur. Ein echter Allrounder eben, der sich problemlos an jede Gelegenheit anpasst.

Das einzige kleine Manko, das ich feststellen konnte, ist die Haltbarkeit. Bei mir verfliegt der Duft leider etwas schneller als erhofft, und auch die Sillage ist eher im mittleren Bereich angesiedelt. Aber mal ehrlich, bei dem Preis kann man ruhig einfach ein, zwei Sprüher mehr auflegen, ohne schlechtes Gewissen.

Alles in allem finde ich den Duft großartig und sehe wirklich keinen Grund, warum man nicht zu Detour Noir greifen sollte, wenn man das Original mag. Er steht seinem Vorbild in nichts nach – und beweist mal wieder, dass teuer nicht immer gleich besser ist!
0 Antworten