5
Hilfreiche Rezension
Ohne Fehl und Tadel
Obwohl die Aufmachung ähnlich ist, hat Impaccable mit dem klassischen Aramis nur bedingt etwas zu tun.
Klar, am Anfang dominiert die Zitrone – allerdings so edel und ausgewogen mit maskulinen kultivierten Touch, wie man es sich von anderen Düften dieser Art nur wünschen kann. Erfrischend, aber dennoch würzig und kuschelig.
Zudem kommt der Wacholder äußerst geschmeidig rüber, wobei das Pfeffer bis auf das nötigste runter gedimmt wurde.
Dagegen ist das klassische Aramis weitaus direkter und schriller.
Auch das bekannte und aus dem gleichen Hause kommende Tuscany schlägt eine andere Richtung – eher so ins minzige – ein.
Doch einen legitimen Vergleich gibt es noch: Eau pour Homme von Armani. Zumindest entwickeln sich beide auf meiner Haut recht zitronig sanft mit einer warmen Unternote. Dabei hat Impaccable tatsächlich jenes Patchouli drin, was ich bei Eau pour Homme immer vermutet habe (aber in der offiziellen Duftpyramide nicht vorkommt). Darüber hinaus ist es auch bis zum Ende rund genug. Alles in allem wurde hier alles richtig gemacht!
Wie schon bemerkt, ist Impaccable keine Innovation, sondern halt eine edle, geschliffene Version ein sommerlichen (oder auch frühlingshaften) Zitronenklassikers. Schade nur, dass es nicht so einfach ist an diesen Duft heran zu kommen. Deshalb geht mein Dank an Duftstick, der aktuell wohl von allen Parfumos den einzigen Flakon zu besitzen scheint und mir dieses Erlebnis möglich gemacht hat.
Klar, am Anfang dominiert die Zitrone – allerdings so edel und ausgewogen mit maskulinen kultivierten Touch, wie man es sich von anderen Düften dieser Art nur wünschen kann. Erfrischend, aber dennoch würzig und kuschelig.
Zudem kommt der Wacholder äußerst geschmeidig rüber, wobei das Pfeffer bis auf das nötigste runter gedimmt wurde.
Dagegen ist das klassische Aramis weitaus direkter und schriller.
Auch das bekannte und aus dem gleichen Hause kommende Tuscany schlägt eine andere Richtung – eher so ins minzige – ein.
Doch einen legitimen Vergleich gibt es noch: Eau pour Homme von Armani. Zumindest entwickeln sich beide auf meiner Haut recht zitronig sanft mit einer warmen Unternote. Dabei hat Impaccable tatsächlich jenes Patchouli drin, was ich bei Eau pour Homme immer vermutet habe (aber in der offiziellen Duftpyramide nicht vorkommt). Darüber hinaus ist es auch bis zum Ende rund genug. Alles in allem wurde hier alles richtig gemacht!
Wie schon bemerkt, ist Impaccable keine Innovation, sondern halt eine edle, geschliffene Version ein sommerlichen (oder auch frühlingshaften) Zitronenklassikers. Schade nur, dass es nicht so einfach ist an diesen Duft heran zu kommen. Deshalb geht mein Dank an Duftstick, der aktuell wohl von allen Parfumos den einzigen Flakon zu besitzen scheint und mir dieses Erlebnis möglich gemacht hat.
2 Antworten
Duftstick vor 14 Jahren
Gelungener Kommi!! Ich bin auch sehr stolz auf diesen Duft, weil ich ihn alleine bei Parfumo besitze, obwohl ich ihn sehr selten trage!
Moni43 vor 14 Jahren
Hört sich sehr interessant an, danke schön.

