3
Paisleymuster...
...mag ich bei meinen Kleidern sehr gern, insbesondere wenn sie phantasievoll bunt sind! O.K. hier habe ich es nur mit schwarz-weiss zu tun. Aufmerksamm wurde ich auf diesen Duft durch die Suche einer anderen Parfuma im Forum, die schon einige Zeit her ist. Daran habe ich mich erinnert, als es ein gutes Angebot im Internet gab.
Was erwartete mich? Ein ungewöhnlich großer Flakon, definitiv noch mit Treibgas. Erst mal eine Haarspraynote...dann ganz klar: Aldehyde en masse! Ein blumig-aldehydiger Mix, zeittypisch für die 70er, zum Glück offenbar ohne Eichenmoos. Moos ist zwar genannt, aber ich nehme es hier nicht in der herb-bitteren, anfangs oft sogar sauren Weise wahr, wie ich es sonst aus eichenmooslastigen Parfums dieser Zeit kenne (und fürchte).
So recht begeistert bin ich trotzdem nicht vom Duft, auch wenn er schon ganz o.k. und durchaus noch tragbar ist...das beste ist für mich aber doch der nostalgische Flakon, den ich gerne in meiner Vintage-Sammlung habe.
Was erwartete mich? Ein ungewöhnlich großer Flakon, definitiv noch mit Treibgas. Erst mal eine Haarspraynote...dann ganz klar: Aldehyde en masse! Ein blumig-aldehydiger Mix, zeittypisch für die 70er, zum Glück offenbar ohne Eichenmoos. Moos ist zwar genannt, aber ich nehme es hier nicht in der herb-bitteren, anfangs oft sogar sauren Weise wahr, wie ich es sonst aus eichenmooslastigen Parfums dieser Zeit kenne (und fürchte).
So recht begeistert bin ich trotzdem nicht vom Duft, auch wenn er schon ganz o.k. und durchaus noch tragbar ist...das beste ist für mich aber doch der nostalgische Flakon, den ich gerne in meiner Vintage-Sammlung habe.