9
Sehr hilfreiche Rezension
Ritter Epoche
Die wilde Zeiten sind (zum Glück!?) vorbei, was uns übrig blieb, sind die alten Erbauten, spannende Geschichten, Überreste der alten Pracht.
Heutzutage werden wir aber von den Zeiten aufgeholt, wir suchen nach den Antiquitäten, wir wollen unsere Einrichtung im Vintage-Stil haben, wir fühlen uns wohl beim Kerzenlicht und amüsieren uns prächtig beim Ritterdinner.
Also? Wollen wir zurück? Nicht wirklich, oder!? Aber wir wollen ein Teil der Geschichte sein, denn diese Barbaren, diese Krieger sind schließlich unsere Vorfahren gewesen, wir danken trotzdem der Zivilisation für ihre Weiterentwicklug!
Caesars Woman- in der aktuellen Version ein Cologne-Duft ist ein Teil der modernen alten Zeit, wenn man das so ausdrucken darf- in Wirklichkeit kein Vintage-Parfum, eher Kind der verrückten Achtziger, keine Rarität, aber selten, keine unbezahlbare Kostbarkeit- aber was für ein Duft! All das vorher geschriebene verbirgt sich in einem stolzen Mega-Flakon!
Wir öffnen eine gutverarbeitete Kartonage, die im Marmorstil gehalten wird, darauf befindet sich eine goldene Siegel-Gravur. Die Schrift hat die Form der griechischen Buchstaben und ist ebenfalls in Gold.
Der Flakon -edel, liegt angenehm in der Hand, der Inhalt in Bernstein-Farbe erweckt das Interesse, endlich den Duft wahr zu nehmen.
Und so empfinde ich den Duft der Ritter Epoche- der ist sehr klassisch, wohlig, warm und süß in der Basis, Ritterliche Aktivitäten zeigt er nur ganz am Anfang, als ob er um die kalte, lieblose Herzen mit Waffen ineinnder geflochtener Blumen, die all die Kräfte deren Säfte einsetzen würden, kämpfen würde, voller Stolz mit hochgehobenem Kopf, so viele Blüten, die ich aber eher als Früchte wahrnehme- süße Früchte im Karamellüberzug, ein immer süßer werdender Cocktail. Die Haltbarkeit ist enorm und wie angenehm klingt der Duft aus, mit einer pudrig edlen Süße mit sehr dezentem Geranienduft, nur ganz leicht vorhanden, um die Würzigkeit nicht zu verlieren.
Das Parfum (das nicht mal eins ist!) hinterlässt einen sehr edlen und angenehmen Eindruck, insgesamt eine harmonische Erzeugung des Dufterlebnisses, ein Beweis, dass das Gute nicht teuer sein muss und dass wir nie aufhören sollen, weiter zu suchen, zu entdecken, Düfte für uns zu finden, die uns in Staunen versetzen, die wir nicht mehr loslassen wollen, die zu unseren liebsten Begleitern geworden sind, um deren letzten Tropfen wir die Tränen vergießen...
Heutzutage werden wir aber von den Zeiten aufgeholt, wir suchen nach den Antiquitäten, wir wollen unsere Einrichtung im Vintage-Stil haben, wir fühlen uns wohl beim Kerzenlicht und amüsieren uns prächtig beim Ritterdinner.
Also? Wollen wir zurück? Nicht wirklich, oder!? Aber wir wollen ein Teil der Geschichte sein, denn diese Barbaren, diese Krieger sind schließlich unsere Vorfahren gewesen, wir danken trotzdem der Zivilisation für ihre Weiterentwicklug!
Caesars Woman- in der aktuellen Version ein Cologne-Duft ist ein Teil der modernen alten Zeit, wenn man das so ausdrucken darf- in Wirklichkeit kein Vintage-Parfum, eher Kind der verrückten Achtziger, keine Rarität, aber selten, keine unbezahlbare Kostbarkeit- aber was für ein Duft! All das vorher geschriebene verbirgt sich in einem stolzen Mega-Flakon!
Wir öffnen eine gutverarbeitete Kartonage, die im Marmorstil gehalten wird, darauf befindet sich eine goldene Siegel-Gravur. Die Schrift hat die Form der griechischen Buchstaben und ist ebenfalls in Gold.
Der Flakon -edel, liegt angenehm in der Hand, der Inhalt in Bernstein-Farbe erweckt das Interesse, endlich den Duft wahr zu nehmen.
Und so empfinde ich den Duft der Ritter Epoche- der ist sehr klassisch, wohlig, warm und süß in der Basis, Ritterliche Aktivitäten zeigt er nur ganz am Anfang, als ob er um die kalte, lieblose Herzen mit Waffen ineinnder geflochtener Blumen, die all die Kräfte deren Säfte einsetzen würden, kämpfen würde, voller Stolz mit hochgehobenem Kopf, so viele Blüten, die ich aber eher als Früchte wahrnehme- süße Früchte im Karamellüberzug, ein immer süßer werdender Cocktail. Die Haltbarkeit ist enorm und wie angenehm klingt der Duft aus, mit einer pudrig edlen Süße mit sehr dezentem Geranienduft, nur ganz leicht vorhanden, um die Würzigkeit nicht zu verlieren.
Das Parfum (das nicht mal eins ist!) hinterlässt einen sehr edlen und angenehmen Eindruck, insgesamt eine harmonische Erzeugung des Dufterlebnisses, ein Beweis, dass das Gute nicht teuer sein muss und dass wir nie aufhören sollen, weiter zu suchen, zu entdecken, Düfte für uns zu finden, die uns in Staunen versetzen, die wir nicht mehr loslassen wollen, die zu unseren liebsten Begleitern geworden sind, um deren letzten Tropfen wir die Tränen vergießen...
2 Antworten
Irini vor 10 Jahren
Wow! Was für Duft und was für ein Beschreibung! Toll, hast du mich richtig neugierig gemacht!
Aggeliki vor 11 Jahren
Caesars Woman, kommt auf meine Wunschliste! Danke!!!

