Series 3: Incense - Ouarzazate von Comme des Garçons

Series 3: Incense - Ouarzazate 2002

Arioch
22.03.2012 - 13:09 Uhr
15
Top Rezension
5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft

Teekultur in Nordafrika

Von den weiten Indiens, quer durch Kleinasien hat mich meine Reise jetzt nach Ourzazate gebracht. Ouarzazate (arabisch für "lautlos"), die kleine Stadt in der Region Souss-Massa-Draâ, welche Zentral im marrokanischen Königreich und im Atlasgebirge liegt. Auf der Straße von Marrakesch gehts ja recht holprig zu aber es gibt nunmal keinen anderen Weg dort hin.

Man hat ja schon viel über Ouarzazate gehört. Ist es wirklich so ruhig dort wie der Name verrät? Wird dort wirklich so viel Minztee getrunken wie mein erfahrener Reiseleiter Apicius zu Berichten wusste? Viele Fragen schossen mir durch den Kopf auf der Fahrt.

Verschwitzt steige ich aus dem ramponierten alten Wagen und lasse erstmal die Eindrücke der Stadt auf mich wirken. Heller Sandstein, Sandfarbene Kamele vor der Stadt, wenig Palmen.. ein paar Straßen welche innerhalb der Stadt die Richtung vorgeben. Ja, willkommen in der Sahara und im Atlasgebirge! Vom farblichen Eindruck erinnert mich das alles an Jaisalmer. Naja, gucken wir weiter. Erschöpft wie ich bin möchte ich erstmal was trinken, also ab in einen Berber-Laden.

Erstmal hinsetzen, die Stirn abtrocknen. Was trinkt man denn hier so? Plötzlich schoss mir Reiseleiter Apicius wieder durch den Kopf. Tee, oder? Ja gut, dann bestelle ich eben Tee, man soll sich ja der einheimischen Bevölkerung anpassen.

Der nette Berber kommt auch schon mit meinem Tee. Schwarz, Zucker. Hmm? Ich dachte es gibt grünen Tee mit Nanaminze? Na egal, die Bedienung wirds schon wissen.
Ich nehme einen Schluck und lasse die Stadt und die Natur auf mich wirken. In der Wirtsstube brennt Weihrauch.. Vielleicht um die Fliegen zu verscheuchen. Sehr religiös kommen mir die Berber hier nicht rüber. Schön ruhig hier, nicht laut, jeder geht seinen vorgegeben Tagesablauf nach. Keine ungewollten Überraschungen passieren und nichts schlägt Wellen.
Ich leere nun mein Teeglas. Ein vorzüglicher Chai Tee der mich an meine Mahlzeiten in Persien und Saudi-Arabien erinnert.

Langsam wird es Abend und ich ziehe mich in ein gemietetes Gästezimmer einer kleinen Familie zurück welches unheimlich süßlich und leicht frisch nach Anis duftet. Vielleicht wurde hier Anis als Heilpflanze aufbewahrt, wer weiss... Es riecht sehr angenehm hier, immerhin hat es selbst am Abend eine unglaubliche Hitze in Ouarzazate. Die Gastgeber Familie kocht gerade und die verwendeten Muskatnüsse und der Pfeffer, welche im ganzen Haus zu riechen sind brennen und prickeln mir etwas in der Nase. Erschöpft lasse ich mich ins Bett fallen und die Dame des Hauses bringt mir noch einmal einen Chai-Tee als Gute Nacht-Trunk.

Am nächsten Tag in der Früh bekomme ich Frühstück - rote Beeren, Feigen und Datteln vom Marktplatz zu essen. Auch im Haus der kleinen Familie brennt Weihrauch, wohl um Fliegen fern zu halten. Ich zahle die Übernachtung und sonstige Verpflegung, erhebe mich langsam und gemächlich und merke allmählich wie ich mich dem Rhythmus der Stadt anpasse. Eine tolle Erfahrung - immer wenn ich an Chai-Tee denke muss ich nun ebenso an Ouarzazate und Nordafrika denken. Hier lässt sichs aushalten denk ich mir, ein toller Ort um abzuschalten, dieses Ouarzazate. Doch nach einigen Stunden erinnert mich meine Liste, dass ich noch einige Städte besuchen muss. Schade, aber Ouarzazate und Ich...wir sehen uns wieder, und wenns nur auf der Haut ist!
4 Antworten
Buddafly86Buddafly86 vor 3 Jahren
Klingt interessant! :)
HasiHasi vor 12 Jahren
Ein sehr leiser Weihrauch, von dem ich nicht mal Kopfschmerzen bekomme. Schöner Kommentar!!
CallisteCalliste vor 13 Jahren
Ich will da auch mal hin, Manno.
ToniToni vor 13 Jahren
Wow! Vielen Dank für die wunderschöne Reise! Riesengroßer Pokal für Dich!