Green Irish Tweed von Creed

Green Irish Tweed 1985

Positron
27.05.2010 - 18:06 Uhr
6
10
Haltbarkeit
8
Duft

Im Oldtimer zur Golfpartie.

Nein, so viel Noblesse und Reife bringe ich noch nicht auf, um einen derart edlen Tweed in Würde zu tragen. Was wir hier haben, ist ein grau-grüner Überwurf, der seinen Träger mit beinaher frostiger Frische aus Minze und Salbei umfängt. Hier liefert uns Creed das Rüstzeug zum Flanieren durch einen kühlen Frühlingsmorgen, ein atmosphärisches Zubehör für zeitige Golfplatz-Besuche oder formelle Anlässe in taubenetzter Natur.
Obwohl nicht aufgelistet, meine ich im Herzen eine blassgrüne Vetiver-Note auszumachen, in jedem Fall vertieft sich der lupenreine, krautig-moosige Auftakt; farblich geht die Reise allmählich Richtung Türkis. Höhepunkt bleibt aber die kunstvolle "Erwärmung" des Duftes zum Ende hin. Dieses erhabene, rauchig-cremige Finish bildet den Fluchtpunkt für die gesamte Komposition.

Was ich mit "Green Irish Tweed" assoziiere sind nostalgisch möblierte Herrenhäuser im englischen Stil, und auch die Garnituren von Oldtimern verströmt manchmal diesen bitterlich-edlen Flair.
Ähnlichkeiten mit dem Davidoffschen "Cool Water" und Chanels "Egoist Platinum" sind nicht von der Hand zu weisen, aber an Komplexität und Transparenz der genuinen Noten gibt es kein Herankommen. Es war für mich eine Erfahrung, die Nemesis der oben genannten Nachahmer kennengelernt zu haben.
0 Antworten