Sandelpeia
29.11.2023 - 16:04 Uhr
3
7
Preis
1
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
0.5
Duft

Eine olfaktorische Odyssee

First Impression:

Als ich den "Laundromat" Duft von Demeter ausprobierte, erwartete ich eine Reise in die Welt frischer Wäsche. Stattdessen fand ich mich in einer olfaktorischen Version eines BVB-Nachspiels wieder – denk an verschüttetes Bier auf alten Fußballtrikots. Die ersten Noten erinnerten mich weniger an frisch gewaschene Laken und mehr an eine Kneipenschlägerei, wo das Bier genauso frei fließt wie die Fäuste.

Zu den Duftnoten:

Statt sauberer Leinenfrische traf mich eine Welle von Aromen, die eher an einen gut besuchten Pub nach dem Spiel erinnerte. Die Kopfnote war ein Bouquet aus Gummireifen und Alkohol, während die Herznote eine seltsame Mischung aus Euphorie und Verzweiflung zu sein schien – ganz so, als hätte der Duft selbst ein paar Runden zu viel mit den Fans gedreht. Die Basisnote? Ein Hauch von Übelkeit, als ob der Duft selbst auch das letzte Tor verpasst hätte.

Die Haftung:

Und dann die Haftung! Dieser Duft klammerte sich an mich wie ein betrunkenes Fußballmaskottchen nach dem Abpfiff. Kein Duschgel, kein Peeling, keine Seife – nichts konnte mich von diesem olfaktorischen Hooligan befreien.

Fazit:
Interessanterweise scheint meine Erfahrung von anderen Rezensionen abzuweichen, die von einer frischeren und angenehmeren Dufterfahrung berichten.Dies lässt vermuten, dass ich möglicherweise eine andere Formulierung des Duftes erhalten habe, was die Diskrepanz in der Wahrnehmung erklären könnte, oder das in meinem Fläschchen vielleicht ein spezieller "Fan Edition"-Duft gelandet ist, der die Geruchsnuancen eines ausgelassenen Fußballabends einfangen soll.

Summa Summarum lässt sich sagen, dass der Duft eher ein Ticket für die emotionale Achterbahn eines Fußballspiels als für den ruhigen Komfort eines Waschsalons ist. Für diejenigen, die den Nervenkitzel eines Spieltags in einer Flasche suchen – bitte sehr. Aber wer nach dem Duft frischer Wäsche sucht, sollte vielleicht in einer anderen Liga weiterschnuppern.

3 Antworten
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
1
Als ich den vor Jahren den Duft testete roch er wirklich nur nach frisch gewaschener Wäsche.
So wie heute noch Wäsche mit Eco-Colorwaschmittel gewaschen duftet.
Es ging ein Wanderpaket mit Reise- oder Testflakons, von Don auf die Reise geschickt herum.
Da konnte man sich auf den echten Duft verlassen. Da Demeter das Konzept Duftbibliothek bei dieser Serie hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass das, was Du glaubwürdig schilderst, noch der intakte Duft ist.
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
1
Mir ist sowas auch schon mit einem viel teurerem Duft so ergangen bei einem renommierten Laden mit Versandhandel. Es war ein Sonderangebot und roch... nur nach billiger Synthetik. Als ich den Batch überprüfte, war der Duft 8 Jahre alt. Viel zu alt um in einer Parfümerie angeboten zu werden. Das kann mit modernen synth. Düften leichter passieren als mit sehr Düften. Ist meine Erfahrung. In einem ähnlich gelagerten Fall konnte ich hier in D den Duft reklamieren und durfte ihn zurückschicken und bekam das Geld zurück. Aber in dem anderen Fall wären die Versandkosten zu hoch gewesen, es lohnte nicht. Der sehr herabgesetzte Preis hätte mich warnen müssen.
SandelpeiaSandelpeia vor 2 Jahren
1
Das klingt ja fast wie eine Duft-Detektivgeschichte! Deine Erfahrung vom ursprünglichen Duft lassen mich glatt neugierig werden. Ich glaube, ich werde mich auf eine olfaktorische Schatzsuche begeben und mir diesmal auf einer anderen Webseite einen neuen Flakon besorgen. Denn was auch immer ich da erwischt habe, muss entweder demnach dann entweder abgestanden sein oder ein Fake. Eine reine Geruchsbelästigung! Ich hoffe nur, dass der echte 'Laundromat' meine Sinne mehr umschmeichelt als angreift