1
You'll never forget your first love...
Über diesen Duft ist bereits alles gesagt und dennoch möchte auch ich ein paar Worte über mein allererstes Parfum verlieren.
Meine Schwester und ich wurden damals (eigentlich viel zu jung, ich war etwa 6-7) jeweils mit einem kleinen Flakon beschenkt.
Sowohl meine Mama, als auch mein Papa waren schon immer große Parfumenthusiasten, weshalb ich mit dem Thema sehr selbstverständlich aufwuchs.
Und dennoch, wirklich getragen haben weder meine Schwester, noch ich J'adore Eau de Parfum so wirklich.
Zu ehrfürchtig nahmen wir den Flakon als eine Art "magic potion" war, höchstens schnupperten wir Mal am Sprühkopf oder tupften einen Minispritzer auf.
Den Duft nahm ich damals als schlichtweg bezaubernd wahr.
Ich finde bis heute, dass die zahlreichen Werbekampagnen perfekt umsetzen, was der Duft bildlich in mir auslöst.
Ein goldenes Blütenmeer, eine nahezu überirdisch erscheinende Frau mit göttlich anmutender Ausstrahlung.
Feminine Sinnlichkeit in ihrer reinsten und dabei zartesten Form.
Edel, anmutig und transparent-schillernd.
Als eigentliche Gegnerin von reinen Blütendüften (vor allem weiße Blüten wirken auf mich schnell überbordend schwülstig und erstickend), kann ich sagen:
Dior ist für mich das Parfumhaus, dass Blütendüfte wie kein anderes interpretiert.
Erst seit kurzem befindet sich J'adore Eau de Parfum wieder in meinem Besitz, zu vage ist die Erinnerung an den Duft und seine Formulierung aus meiner Kindheit, als dass ich sagen könnte inwiefern hier inzwischen verschlimmbessert reformuliert wurde.
Definitiv löst er in mir aber noch das selbe Gefühl aus und behält seine Magie bei.
J'adore Eau de Parfum ist für mich ein wunderschöner, zeitloser Klassiker.
Generell finde ich, dass der Begriff gerne Mal inflationär genutzt wird, aber hier hat Calice Becker wirklich einen Meilenstein der Parfumkunst geschaffen.
Auch ohne die sentimentale Komponente, die zweifellos in meine Wahrnehmung einfließt, halte ich J'adore für einen inzwischen unterschätzten Duft.
Es gibt wenig Düfte, die ich als gänzlich alterslos beschreiben würde, J'adore gehört aber definitiv dazu.
Besonders schön und passend empfinde ich ihn übrigens auch als Brautduft.
Eine nette Anekdote zum Abschluss:
Als ich meine beste Freundin kennenlernte und wir irgendwann das erste Mal beim gemeinsamen Shoppen in der Parfümerie standen, fand ich heraus, dass Sie ebenfalls immer schon eine J'adore Liebhaberin war. DAS war natürlich ein Zeichen. :)
"Eigentlich müsste man den Mal wieder haben...", seitdem verschönert uns der goldgelbe Flakon wieder den Alltag, Coffeedates, Officetage und alles dazwischen.
Meine Schwester und ich wurden damals (eigentlich viel zu jung, ich war etwa 6-7) jeweils mit einem kleinen Flakon beschenkt.
Sowohl meine Mama, als auch mein Papa waren schon immer große Parfumenthusiasten, weshalb ich mit dem Thema sehr selbstverständlich aufwuchs.
Und dennoch, wirklich getragen haben weder meine Schwester, noch ich J'adore Eau de Parfum so wirklich.
Zu ehrfürchtig nahmen wir den Flakon als eine Art "magic potion" war, höchstens schnupperten wir Mal am Sprühkopf oder tupften einen Minispritzer auf.
Den Duft nahm ich damals als schlichtweg bezaubernd wahr.
Ich finde bis heute, dass die zahlreichen Werbekampagnen perfekt umsetzen, was der Duft bildlich in mir auslöst.
Ein goldenes Blütenmeer, eine nahezu überirdisch erscheinende Frau mit göttlich anmutender Ausstrahlung.
Feminine Sinnlichkeit in ihrer reinsten und dabei zartesten Form.
Edel, anmutig und transparent-schillernd.
Als eigentliche Gegnerin von reinen Blütendüften (vor allem weiße Blüten wirken auf mich schnell überbordend schwülstig und erstickend), kann ich sagen:
Dior ist für mich das Parfumhaus, dass Blütendüfte wie kein anderes interpretiert.
Erst seit kurzem befindet sich J'adore Eau de Parfum wieder in meinem Besitz, zu vage ist die Erinnerung an den Duft und seine Formulierung aus meiner Kindheit, als dass ich sagen könnte inwiefern hier inzwischen verschlimmbessert reformuliert wurde.
Definitiv löst er in mir aber noch das selbe Gefühl aus und behält seine Magie bei.
J'adore Eau de Parfum ist für mich ein wunderschöner, zeitloser Klassiker.
Generell finde ich, dass der Begriff gerne Mal inflationär genutzt wird, aber hier hat Calice Becker wirklich einen Meilenstein der Parfumkunst geschaffen.
Auch ohne die sentimentale Komponente, die zweifellos in meine Wahrnehmung einfließt, halte ich J'adore für einen inzwischen unterschätzten Duft.
Es gibt wenig Düfte, die ich als gänzlich alterslos beschreiben würde, J'adore gehört aber definitiv dazu.
Besonders schön und passend empfinde ich ihn übrigens auch als Brautduft.
Eine nette Anekdote zum Abschluss:
Als ich meine beste Freundin kennenlernte und wir irgendwann das erste Mal beim gemeinsamen Shoppen in der Parfümerie standen, fand ich heraus, dass Sie ebenfalls immer schon eine J'adore Liebhaberin war. DAS war natürlich ein Zeichen. :)
"Eigentlich müsste man den Mal wieder haben...", seitdem verschönert uns der goldgelbe Flakon wieder den Alltag, Coffeedates, Officetage und alles dazwischen.