6
Sehr hilfreiche Rezension
Heftig-deftig!
Bei meinem letzten Besuch der Dior-Boutique in München ist mir dieses Schätzchen untergekommen.
Von allen Düften aus La Collection Privée gefällt mir nur Ambre Nuit noch besser, das sei vorab gesagt.
Was mir bei den Düften der oben genannten Kollektion aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass hier meines Erachtens nach wirklich hochwertige Rohstoffe verwendet werden.
Ein authentisches Aoud ist mir bis heute nur in dem von Dominique Ropion für Éditions Malle kreiertem "The Night" begegnet, was aber auch stolze 1100€ für 100ml kostet... und meine Freundin fast zum würgen gebracht hat. Gut, ich kann es ihr auch nicht wirklich verübeln da es eine verdammte Granate ist!
Für meine Nase sind hier Leder-Oud-Patchouli und Zibet am meisten präsent, doch mit der Zeit tritt das Leder ein kleines Bisschen in den Hintergrund und lässt harzig-holzige Noten die Bühne betreten.
Die Sillage ist wirklich extrem. Zum Verständnis: Ich habe mir vor zwei Stunden 1! Tropfen auf das Handgelenk gemacht und ein Mitbewohner der zur Tür rein kam hat es auf ungelogen 5 Meter Abstand sofort gerochen.
Zugegeben, er hat eine feine Nase aber trotzdem finde ich das erstaunlich.
Im Drydown erinnert es mich ein wenig an Oud 27 von Le Labo, nur ohne diese leicht fruchtigen Noten, wobei das Dior viel hochwertiger erscheint.
Alle die authentisches, ein wenig animalisches Aoud mögen sollten ihn mal ausprobieren, von Lack&Leder-Fans ganz zu schweigen!
Von allen Düften aus La Collection Privée gefällt mir nur Ambre Nuit noch besser, das sei vorab gesagt.
Was mir bei den Düften der oben genannten Kollektion aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass hier meines Erachtens nach wirklich hochwertige Rohstoffe verwendet werden.
Ein authentisches Aoud ist mir bis heute nur in dem von Dominique Ropion für Éditions Malle kreiertem "The Night" begegnet, was aber auch stolze 1100€ für 100ml kostet... und meine Freundin fast zum würgen gebracht hat. Gut, ich kann es ihr auch nicht wirklich verübeln da es eine verdammte Granate ist!
Für meine Nase sind hier Leder-Oud-Patchouli und Zibet am meisten präsent, doch mit der Zeit tritt das Leder ein kleines Bisschen in den Hintergrund und lässt harzig-holzige Noten die Bühne betreten.
Die Sillage ist wirklich extrem. Zum Verständnis: Ich habe mir vor zwei Stunden 1! Tropfen auf das Handgelenk gemacht und ein Mitbewohner der zur Tür rein kam hat es auf ungelogen 5 Meter Abstand sofort gerochen.
Zugegeben, er hat eine feine Nase aber trotzdem finde ich das erstaunlich.
Im Drydown erinnert es mich ein wenig an Oud 27 von Le Labo, nur ohne diese leicht fruchtigen Noten, wobei das Dior viel hochwertiger erscheint.
Alle die authentisches, ein wenig animalisches Aoud mögen sollten ihn mal ausprobieren, von Lack&Leder-Fans ganz zu schweigen!