Sauvage (Eau de Toilette) von Dior

Sauvage 2015 Eau de Toilette

Qzbriel
10.08.2025 - 03:48 Uhr
4
8
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft

Der Duft der Straßen

Kaum ein anderes Parfüm schafft es, einem die Synthetik so schmackhaft zu machen wie Dior Sauvage. Eine von Ambroxan geflutete Symphonie mit würzigen und zitrischen Aspekten.

Es gab Zeiten, in denen ich das Parfüm fast täglich bei Spaziergängen durch die Stadt erkannt habe. Zu sagen, dass dieses absolut im Mainstream gelandet ist, ist noch untertrieben. Aber es ist vollkommen nachvollziehbar.

Sauvage erledigt einfach den Job eines alltagstauglichen bzw. vielseitig-einsetzbaren Parfüms. Fängt man gerade erst an, in das Thema Parfüm reinzukommen, schadet der Griff zu Sauvage nicht, denn so hat man schon ein breites Spektrum an Anlässen abgehakt.

Doch nun zum Duft selbst: Wie schon erwähnt ist die Hauptnote ganz klar Ambroxan (bzw. Ambrox Super von Firmenich), was eine sehr aquatische Frische mit sich bringt. Bisschen wie Meerwasser, nur in synthetischer Richtung.

Obendrauf im Opening noch etwas zitrische Nuancen durch die Bergamotte, bis er schließlich in eine süßere, blumigere Richtung wechselt, ebenso begleitet durch den Lavendel. Und das Ambroxan? Das bleibt von Anfang bis Ende. Die Dosierung ist wirklich sehr hoch von diesem Duftstoff.

Man kann ihn lieben oder hassen, aber ich denke es gibt definitiv auch ein Mittelding beider Welten. Ich finde ihn weder schrecklich, noch übertrieben schön.

Am Ende des Tages hat man einfach ein Parfüm, das gefühlt jeder hat und dessen muss man sich bewusst sein. Damit sticht man nicht heraus, sondern taucht unter. Wie oft habe ich schon den Spruch gehört: "Damit riechst du einfach nach ihrem Ex".

Zu guter Letzt noch H/S: Gewiss für den Alltag ausreichend. Der hält souverän und strahlt auch gut aus. Für den Preis? Gute Sache!
0 Antworten