6
Sehr hilfreiche Rezension
Ein blumiger Hauch kühler Zurückhaltung
Cremefarbene Orangen- und Mandarinenblüten und eine "stolze" Gardenien geben bei Elie Saabs erstem Duft in Form eines Eau de Toilette den Ton an. Eine recht kleine Auswahl an Blumen für einen Edlen Duft. Doch diese wenigen haben es in sich. Von diesem EDT geht meiner Nase nach ein üppiger, aber recht kühl anmutender Duft aus. Trotz der Tatsache, dass der Duft langanhaltend und die Sillage ziemlich raumgreifend ist, geht von Elie Saab eine gewisse zurückhaltende, wenn nicht gar etwas strenge Ausstrahlung aus. Erst nach relativ langer Verweildauer auf meiner Haut wird der Duft etwas runder und weicher. Ich schreibe diese Wirkung dem Rosenhonig in der Basisnote zu. Gegenläufige Wirkung hat dann wiederum der Vetyver, der einen leicht pudrig- erdigen Ton annimmt, und der Gesamtkomposition letztendes einen leicht rauen Hauch gibt. Die "kühlen" Blüten dominieren den Duft von "Elie Saab" aber bis zum Schluss. Ich habe das EDT jetzt bei kühleren Frühlingstemperaturen getestet, bin aber sehr gespannt, wie es auf Sommertemperaturen reagiert. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Blüten da noch mehr aus sich herausholen, und E.S. eau de Toilette dann etwas zu dominant duftet. Das Konzept dieses Duftes ist zwar gut, aber ich habe das Gefühl, dass er nicht richtig zu mir passt, trotz des Vetivers in der Basis. Er passt meiner Meinung nach besser zu Frauen, die gerne Kostüme oder Kleider "auf Linie" tragen, und ein eher "kühleres" Naturell haben. Das soll kein Klischee sein, aber so ist meine ehrliche Empfindung zu "Elie Saab Eau de Toilette".

