Astor (Cologne) von Geo. F. Trumper

Astor 1880 Cologne

Darakon
07.02.2025 - 14:04 Uhr
9
Preis
8
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft

Astor vs. Eucirs vs Spanish Leather

Habe "Astor" über mehrere Tage und Wochen mit "Eucirs" und "Spanish Leather" aus dem gleichen Haus verglichen (zum Glück gibt es Duftproben).

Was alle gleich haben ist, dass es klassische Düfte sind, was auch nicht verwundert wenn man sieht, dass sie bereits vor über 100 Jahren so oder so ähnlich auf den Markt gekommen sind (wahrscheinlich waren die Original-Duftstoffe hochwertiger und wären heute unbezahlbar).

Ich würde alle drei getesteten Trumper-Kreationen locker 90% der "modernen" Parfums vorziehen.

Eucris hat sicherlich den riesen Marketing-Vorteil, dass es öfters mal als "das Parfum von James Bond" Erwähnung findet. Wer möchte nicht riechen wie James Bond?

Zum Vergleichs-Test:
Eucris hat von den Dreien die ausgefallenste Duftkombination, allerdings haben mich auch einige Duftnoten, besonders nach hinten raus gestört.

Spanish Leather hat mir spontan am Besten gefallen. Es ist sehr markant, gradlinig, wohlriechend; vielleicht etwas dominant, aber gut. Ein hauch von Mittelaltermarkt.
Leider bleibt nach ca. einem Tag eine Duftnote, die mich zu sehr an eau de cologne's für ältere Menschen erinnert. Vielleicht komme ich drauf zurück, wenn ich über 50 bin, da der Duft mir sonst echt gut gefällt.

Mein momentaner Favorit ist "Astor".
Im ersten Moment riecht er von den Dreien am dezentesten, sehr gefällig, im direkten Vergleich vielleicht sogar langweilig. Man sollte allerdings nie Parfume im Vergleich riechen.
Nachdem ich über mehrere Tage die 3 immer wieder abwechselt verglichen habe, stellte ich fest, dass "Astor" zu keinem Zeitpunkt stört oder unangenehm riecht.
Es riecht stets nach "Gentleman", angenehm und durch den Kümmel interessant genug.
0 Antworten