11
Hilfreiche Rezension
Facettenreicher Allrounder im Nischengewand für besondere Männer
Meine kleine Duftgarderobe soll weiterhin das Prädikat Signatur behalten, um den gewünschten Aspekt einer olfaktorischen Wiedererkennung zu generieren: Ich bin kein Sammler, sondern lediglich Nutzer! Für die aktuellen kalten Tage habe ich dafür zwei herausragende Düfte gefunden, welche für mich ideal die Bereiche Alltag und besonderer Anlass abdecken. Für letzteren ist es der Tony Iommi Monkey Special von Xerjoff geworden, der in der Adventszeit sehr geglänzt hat und fürs tägliche Business eben das Elixier von Gucci - vielleicht das Beste innerhalb der doch gelungenen Elixier-Varianten anderer Häuser. Sie haben sogar meinen Layton Exklusif verdrängt. Das Elixier kommt schon in einem nischigen Gewand daher, was primär von seinem Facettenreichtum und nicht von artistischen Kanten erzeugt wird! Das ist mir eine Rezension wert.
Die Orangenblüte ist anfangs schon sehr präsent, wirkt aber deutlich lieblicher als scharfe Neroli-Vertreter; die Gewinnung derselben Ressource ist ja bekanntlich unterschiedlich. Die geschmeidige, leicht süße Orangennote ist bei mir folglich zu keiner Zeit frisch und wirkt mit der würzigen, fast nussigen Komponente bereits warm und anschmeichelnd. Bereits hier werden die spannenden Vorzüge erahnbar: die maskuline Grund-DNA, später kommt auch noch ein hell lediger Twist hinzu, wird durch die lieblichen Weißblüter ein fast femininer Aspekt olfaktorisch formuliert. Eben nur was für besondere Männer. Die feminine Facette wird durch die Vanille in der Basis auch noch untermalt und verstärkt im Zusammenspiel mit der Orangenblüte eine Süße, die sich trotzdem wunderbar in die maskuline, nussige Würze, hellem Leder und trockenem Holz ja gerade zu einschmeichelt. Hochgradig spannend!
Der angesprochene Leder-Twist wird hier kontrovers diskutiert. Ich nehme ihn auf alle Fälle deutlich wahr und er wird sicherlich von der Osmathus-Blüte erzeugt, welche dieses Merkmal hat. Die Iris auf der anderen Seite rieche ich kaum; zumindest nicht im Lipstick-Stil, sondern maximal als eine leicht pudrige Auflockerung der Komposition. Die Basis und der späte Drydown wird schon von einer ambrierten Vanille dominiert, welche aber irgendwie noch die Bausteine vom Duftverlauf in sich verbunden hat. Mein anderer Pick für den Winter ist ja sehr "Patchouli-heavy', daher bin ich sicher für diese Note hier blind. Spekulativ.
Insgesamt ist diese abwechslungsreiche Komposition auch ein echtes Powerhaus. Ich komme bestens durch den gesamten Tag, bekomme positive Rückmeldungen und er gibt mir ein paar Prozente mehr Confidence. Auf der Kleidung rieche ich ihn sogar noch am Folgetag. Den Sprüher mag ich sogar sehr gerne: schön knackig und es kommen nicht Unmengen an Saft raus. Ich mag das genauso! Der Flakon indes spricht mich nicht so an. Eine Magnetkappe wäre zudem auch schön gewesen für den Preis. Apropos Preis: Ich habe habe ihn für knapp unter 110.- bekommen, was durchaus gerechtfertigt ist; der Retailpreis ist schon heftig. Ich glaube sogar, dass da der ml-Preis des Reflection Man noch besser ist, ich hab jetzt aber keine Lust auf Mathe. Es ist Wochenende.
Aufgrund des angesprochenen Facettenreichtums durch eine positiv interessante Komposition aus maskulinen und femininen Noten kommt das Elixier schon im nischigen Gewand daher: orangig-florale Süße zusammen mit nussiger Würze, einem tollen hellen Ledertwist und einer ambrierten Vanille in der Basis. Hintergründig auch immer pludrig + trocken anstatt saftig + frisch. Ich versuch noch ein bisschen über den Tellerrand rauszuschauen. Falls noch die ein oder andere Barbershop-Note verankert gewesen wäre, könnte ich in mir sogar als einen gelungen Neo-Fougere vorstellen. In dieser Zusammenstellung geht mir der Gedanke aber doch zu weit.
Das Elixier von Gucci ist wirklich gelungen und vielseitig einsetzbar. Eben ein toller Signature für besondere Männer. Lediglich im Hochsommer und im Gym sehe ich ihn deplatziert, da er mit einer angenehmen Wärme schon sehr powert. Besondere Männer ist hier allerdings wertfrei gemeint; besser wäre zu sagen, ein besonderer Typus von Mann. Er ist kein Lederjacken-Badboy, passt aber trotzdem aufgrund des Kontrasts zu einem modischen all-black-outfit. Grundsätzlich eher besser angezogen als leger und etwas besser zu Clubbing, Date und Netflix&Chill als ins Büro, wo ich ihn aber auch für sehr suitable halte. Lediglich Sport schließe ich aus, da er für mich zu keiner Zeit erfrischend ist. Er passt schon zu einem selbstbewussten Mann, der nicht nur Interesse an Mode hat, sondern auch eloquent und weltoffen ist. Also soll das Prädikat 'besonders' in der Überschrift hier eher als 'vielseitig' interpretiert werden. Schwieriger wird die Einordnung vom Alter. Er wirkt schon sehr modern, hat aber gleichzeitig etwas Gestandenes: im Hintergrund seriös und kultiviert, aber sehr verspielt interpretiert.
Die Ausführungen der Eiordnung machen die zahlreichen Kontroversen deutlich, welche mich das Elixier als sehr spannend, ja fast nichtig bewerten lassen und sicherlich nicht zu jedem Mann passen. Trotzdem ist es ein Komplimentgetter, auch wenn ich hier keine bildbuy-Empfehlung aussprechen kann. Dennoch: Unbedingt testen! Ich werde ihn noch bis in den späten Frühling feiern. Cheers.
Die Orangenblüte ist anfangs schon sehr präsent, wirkt aber deutlich lieblicher als scharfe Neroli-Vertreter; die Gewinnung derselben Ressource ist ja bekanntlich unterschiedlich. Die geschmeidige, leicht süße Orangennote ist bei mir folglich zu keiner Zeit frisch und wirkt mit der würzigen, fast nussigen Komponente bereits warm und anschmeichelnd. Bereits hier werden die spannenden Vorzüge erahnbar: die maskuline Grund-DNA, später kommt auch noch ein hell lediger Twist hinzu, wird durch die lieblichen Weißblüter ein fast femininer Aspekt olfaktorisch formuliert. Eben nur was für besondere Männer. Die feminine Facette wird durch die Vanille in der Basis auch noch untermalt und verstärkt im Zusammenspiel mit der Orangenblüte eine Süße, die sich trotzdem wunderbar in die maskuline, nussige Würze, hellem Leder und trockenem Holz ja gerade zu einschmeichelt. Hochgradig spannend!
Der angesprochene Leder-Twist wird hier kontrovers diskutiert. Ich nehme ihn auf alle Fälle deutlich wahr und er wird sicherlich von der Osmathus-Blüte erzeugt, welche dieses Merkmal hat. Die Iris auf der anderen Seite rieche ich kaum; zumindest nicht im Lipstick-Stil, sondern maximal als eine leicht pudrige Auflockerung der Komposition. Die Basis und der späte Drydown wird schon von einer ambrierten Vanille dominiert, welche aber irgendwie noch die Bausteine vom Duftverlauf in sich verbunden hat. Mein anderer Pick für den Winter ist ja sehr "Patchouli-heavy', daher bin ich sicher für diese Note hier blind. Spekulativ.
Insgesamt ist diese abwechslungsreiche Komposition auch ein echtes Powerhaus. Ich komme bestens durch den gesamten Tag, bekomme positive Rückmeldungen und er gibt mir ein paar Prozente mehr Confidence. Auf der Kleidung rieche ich ihn sogar noch am Folgetag. Den Sprüher mag ich sogar sehr gerne: schön knackig und es kommen nicht Unmengen an Saft raus. Ich mag das genauso! Der Flakon indes spricht mich nicht so an. Eine Magnetkappe wäre zudem auch schön gewesen für den Preis. Apropos Preis: Ich habe habe ihn für knapp unter 110.- bekommen, was durchaus gerechtfertigt ist; der Retailpreis ist schon heftig. Ich glaube sogar, dass da der ml-Preis des Reflection Man noch besser ist, ich hab jetzt aber keine Lust auf Mathe. Es ist Wochenende.
Aufgrund des angesprochenen Facettenreichtums durch eine positiv interessante Komposition aus maskulinen und femininen Noten kommt das Elixier schon im nischigen Gewand daher: orangig-florale Süße zusammen mit nussiger Würze, einem tollen hellen Ledertwist und einer ambrierten Vanille in der Basis. Hintergründig auch immer pludrig + trocken anstatt saftig + frisch. Ich versuch noch ein bisschen über den Tellerrand rauszuschauen. Falls noch die ein oder andere Barbershop-Note verankert gewesen wäre, könnte ich in mir sogar als einen gelungen Neo-Fougere vorstellen. In dieser Zusammenstellung geht mir der Gedanke aber doch zu weit.
Das Elixier von Gucci ist wirklich gelungen und vielseitig einsetzbar. Eben ein toller Signature für besondere Männer. Lediglich im Hochsommer und im Gym sehe ich ihn deplatziert, da er mit einer angenehmen Wärme schon sehr powert. Besondere Männer ist hier allerdings wertfrei gemeint; besser wäre zu sagen, ein besonderer Typus von Mann. Er ist kein Lederjacken-Badboy, passt aber trotzdem aufgrund des Kontrasts zu einem modischen all-black-outfit. Grundsätzlich eher besser angezogen als leger und etwas besser zu Clubbing, Date und Netflix&Chill als ins Büro, wo ich ihn aber auch für sehr suitable halte. Lediglich Sport schließe ich aus, da er für mich zu keiner Zeit erfrischend ist. Er passt schon zu einem selbstbewussten Mann, der nicht nur Interesse an Mode hat, sondern auch eloquent und weltoffen ist. Also soll das Prädikat 'besonders' in der Überschrift hier eher als 'vielseitig' interpretiert werden. Schwieriger wird die Einordnung vom Alter. Er wirkt schon sehr modern, hat aber gleichzeitig etwas Gestandenes: im Hintergrund seriös und kultiviert, aber sehr verspielt interpretiert.
Die Ausführungen der Eiordnung machen die zahlreichen Kontroversen deutlich, welche mich das Elixier als sehr spannend, ja fast nichtig bewerten lassen und sicherlich nicht zu jedem Mann passen. Trotzdem ist es ein Komplimentgetter, auch wenn ich hier keine bildbuy-Empfehlung aussprechen kann. Dennoch: Unbedingt testen! Ich werde ihn noch bis in den späten Frühling feiern. Cheers.
2 Antworten
Das hat mir bei der Kaufentscheidung sehr geholfen:)