7
Hilfreiche Rezension
IMMER WIEDER EIN ERLEBNIS....
Ich weiss ja nicht wie das "alte Mitsouko" aus den frühen letzten Jahrhundert gerochen hat. Jedenfalls besitze ich ein Mitsouko aus den 90er und dass riecht sehr "nostalgisch" sehr chypre. Dieses Mitsouko welches ich besitze, startet mit frischer Bergamotte und Zitrone, wobei es zu Beginn auch ein wenig düster ok, unheimlich wäre das falsche Wort aber es riecht mysteriös.
Die Herznote aus Blüten und Erdnuss (ja wohl ich rieche Erdnuss!!!) ist einfach fabelhaft. Am liebsten ist mir die Basisnote, denn die hält sehr lange an. Die schönen Gewürzen und das erdige Eichenmoss mit Amber ergeben eine schöne Basis, die denoch floral riecht. Mitsouko würde ich folgend beschreiben. Ein Duft, wie ein "Goodbye" wenn man sich von einer (geliebten) Person verabschiedet, für immer. Zurück bleibt nur der Hauch eine Träne , die Mitsouko einfängt. Ein zärtlicher Kuss voller Nostalgie.
Mitsouko ist, ein Hauch, Leidenschaft, blumig holzig chypre mit ein bisschen Frucht (eine sauere Pfrsichnote) pudrig balsamisch blumig.
Ich habe ja gehört, dass das "neue" Mitsouko anders riechen soll. Kann mir jemand etwas zu der Haltbarkeit sagen. Das EDT welches ich besitze, hat eine sehr langanhaftende Basis. Ist beim neuen Mitsouko dies auch der Fall ?
100% vergebe ich an die "mysteriöse Japanerin" und würde es immer wieder tragen. Viele Komplimente bekomme ich zu hören wie "was ist das"? Oder, "das riecht ja untypisch für einen Duft, dass ist ja eher wie ein Gefühl"!
Jacques Guerlain hat wirklich tolle Arbeit geleistet, auch wenn ich niemals erfahren werde, wie das 1. Mitsouko gerochen habe, bin ich froh, dieses (auch schon Vintage-Mitsouko) doch zu besitzen. Ich hüte es wie meinen Schatz und würde es nicht hergeben, auch die Flasche macht sich gut als Zierde. Die werde ich behalten, auch wenn der Duft leer wird.
Die Herznote aus Blüten und Erdnuss (ja wohl ich rieche Erdnuss!!!) ist einfach fabelhaft. Am liebsten ist mir die Basisnote, denn die hält sehr lange an. Die schönen Gewürzen und das erdige Eichenmoss mit Amber ergeben eine schöne Basis, die denoch floral riecht. Mitsouko würde ich folgend beschreiben. Ein Duft, wie ein "Goodbye" wenn man sich von einer (geliebten) Person verabschiedet, für immer. Zurück bleibt nur der Hauch eine Träne , die Mitsouko einfängt. Ein zärtlicher Kuss voller Nostalgie.
Mitsouko ist, ein Hauch, Leidenschaft, blumig holzig chypre mit ein bisschen Frucht (eine sauere Pfrsichnote) pudrig balsamisch blumig.
Ich habe ja gehört, dass das "neue" Mitsouko anders riechen soll. Kann mir jemand etwas zu der Haltbarkeit sagen. Das EDT welches ich besitze, hat eine sehr langanhaftende Basis. Ist beim neuen Mitsouko dies auch der Fall ?
100% vergebe ich an die "mysteriöse Japanerin" und würde es immer wieder tragen. Viele Komplimente bekomme ich zu hören wie "was ist das"? Oder, "das riecht ja untypisch für einen Duft, dass ist ja eher wie ein Gefühl"!
Jacques Guerlain hat wirklich tolle Arbeit geleistet, auch wenn ich niemals erfahren werde, wie das 1. Mitsouko gerochen habe, bin ich froh, dieses (auch schon Vintage-Mitsouko) doch zu besitzen. Ich hüte es wie meinen Schatz und würde es nicht hergeben, auch die Flasche macht sich gut als Zierde. Die werde ich behalten, auch wenn der Duft leer wird.
4 Antworten


Du kennst dich ja aus ;) "zwink" natürlich ist GV erotisch und mit dem passenden Duft noch dazu.
Naja, wie soll ich es beschreiben. Ich wollte damit sagen, dass der Duft riecht wie nach einer heissen Liebesnacht und der Raum noch mit dem Duft davon gefüllt ist. Mitsouko duftet wie Liebe eben.
Schwierige Satzkonstruktion, bitte um Erklärung! :)