Dionysos2022
06.06.2024 - 13:37 Uhr
8
Hilfreiche Rezension
7
Preis
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft

Italien in Köln

Ich habe mir diesen Duft eigentlich gekauft weil ich den in der Sammlung haben wollte unter dem Motto "wenn er fehlt ist es keine richtige Sammlung".

Als das Päckchen gekommen ist (und hier ein Komplement an die Brand. Bestellt und drei Tage später war der Duft da) habe ich diesen ausgepackt und fand schon einmal die Verpackung witzig. Die so einfach und schlicht ist das sie schon wieder Spannend ist. Auch der Flakon ist eigentlich nicht aufregend und doch hat er was das ihn im Regal bzw. in der Vitrine von den anderen Düften heraus hebt. Der Deckel ist jetzt wirklich nichts besonderes und beim aufmachen kann man gleich ein Krafttraining für die Hände machen. Der Zerstäuber ist dafür richtig gut.

Bei dem Duft hatte ich erwartet das er altbacken ist. Aber nein ganz im gegen Teil, ich war überrascht das mir hier eine schöne zitrische frische entgegenkommt die auch erstaunlich gut hält und zeigt schon die Ururururgroßeltern waren moderner als gedacht. Wer jetzt die Vermutung hat das es so riechen würde wie der Duft aus der Glockengasse der wird überrascht sein. Ich finde hier keine Ähnlichkeit. Vor allem fehlt hier der Neroli Duft wie bei dem Kölnisch Wasser.
Die Blumen geben dem Duft eine Wärme ohne hier feminin zu werden und sowohl von den Ladys wie auch den Gentleman getragen werden kann ohne dabei alt auszuschauen, besser gesagt riechen.

Mein Urteil ist das dieser Duft das recht hat sich seit über 300 Jahre auf dem internationalen Markt zu behaupten. Immerhin haben diesen Duft doch schon ein paar weniger bekannte Menschen getragen wie z.B.:
Kaiserin Maria Theresia, König Ludwig XV, Napoleon, Königin Viktoria, Churchill, Adenauer, Jacqueline Kennedy Onassis, Prinzessin Diana uvm.

Die Preis Leistung findet ich sehr gut. Ein Duft der immer und über all getragen werden kann und einen gewissen Stiel ausdrückt.
0 Antworten