1
Garten zum mitnehmen
Volle Tram? Stickige Büroluft? Stehende staubige Sommerluft (mein persönlicher Endgegner)?
Nimm einen Sprüher Paradisi, denn es ist ein Duft, der seinem Namen alle Ehre macht – er entführt den Träger tatsächlich in ein olfaktorisches Paradies.
Die Eröffnung ist geprägt von einer strahlenden Zitrusfamilie, die jedoch nicht schrill oder aggressiv wirkt. Stattdessen erinnert mich die Art, wie sich die zitrischen Noten entwickeln, stark an frisch zerriebene Zitronenmelisse zwischen den Fingern – dieser charakteristische, leicht erdige Unterton, der das Zitronenaroma begleitet, ist perfekt eingefangen.
Diese krautige, zitronige Frische ist jedoch weit komplexer als ein simpler Melissen-Akkord – sie wirkt fast meditativ und beruhigend.
Es folgen florale Akkorde aber die Melissen-Assoziation bleibt bestehen, wird aber von subtilen grünen Noten begleitet. Es ist, als würde man durch einen Kräutergarten nach einem Sommerregen wandeln.
Nach ein paar Stunden bleiben sanfte, holzige Noten, die unaufgeregt noch etwas von der Melisse erahnen lassen.
Nimm einen Sprüher Paradisi, denn es ist ein Duft, der seinem Namen alle Ehre macht – er entführt den Träger tatsächlich in ein olfaktorisches Paradies.
Die Eröffnung ist geprägt von einer strahlenden Zitrusfamilie, die jedoch nicht schrill oder aggressiv wirkt. Stattdessen erinnert mich die Art, wie sich die zitrischen Noten entwickeln, stark an frisch zerriebene Zitronenmelisse zwischen den Fingern – dieser charakteristische, leicht erdige Unterton, der das Zitronenaroma begleitet, ist perfekt eingefangen.
Diese krautige, zitronige Frische ist jedoch weit komplexer als ein simpler Melissen-Akkord – sie wirkt fast meditativ und beruhigend.
Es folgen florale Akkorde aber die Melissen-Assoziation bleibt bestehen, wird aber von subtilen grünen Noten begleitet. Es ist, als würde man durch einen Kräutergarten nach einem Sommerregen wandeln.
Nach ein paar Stunden bleiben sanfte, holzige Noten, die unaufgeregt noch etwas von der Melisse erahnen lassen.
1 Antwort

1
Schön beschrieben! Das mit der Melisse fand ich gut getroffen.